Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1169 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 117  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 8:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Markus,

wo ist Dein Problem? Sprich Dich ruhig aus. ;-)

Gruss,
Frank

... für den Beleidigungen keine Option sind.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 14:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ein neuer interessanter Beitrag über die Welt der Illusionen in Sachen Wirtschaftskrise

http://www.aktien-meldungen.de/dj-news? ... 28LL002338

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
vielleicht könnten wir uns in diesem Thread auf das Wirtschaftliche beschränken. :wink:

dann versuchen wir mal ein Thema aus der Wirtschaft heraus zu greifen: Die Massenarbeitslosigkeit.

Wenn auch am Ende dieses Monats die Mietmäuler aus den Radios plappern, sollte man schon wissen, weshalb die Zahlen der Arbeitslosenstatistik trotz Wirtschaftskrise zu sinken scheinen. Will man euch jedenfalls einBILDen.

Statistikänderung lässt 200.000 Arbeitslose verschwinden
Düsseldorf (RP). Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wird dieses Jahr dank einer statistischen Änderung um mindestens 190.000 geringer ausfallen als nach der bisherigen Berechnung. Das geht aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die unserer Redaktion vorliegt.
Weiter lesen

Das heißt im Klartext, wer nicht von den Arbeitsämtern und Argen, sondern von privaten Vermittlern betreut wird ist nicht Arbeitslos.

Interessierte schaue sich dem monatlichen BA Bericht genau an und entdecken Anderes. So erfährt man:

Es sind 7.901.232 Leistungsempfänger von ALG I, ALG II und Sozialgeld [BA Bericht April 2009 Seite 50]
Darunter 6.082.624 Leistungsempfänger im Bereich des ALGI und ALG II.

Saisonbereinigt steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.000 von 3.455.000 April 2009 auf 3.456.000 Mai 2009 an [Seite 57 BA Bericht Mai 2009]

Schlimmeres verhindert im Augenblick noch die Kurzarbeit.
Nach vorläufigen Berechnungen der BA waren davon im Mai 1,3 – 1,6 Millionen Personen betroffen. [März 2009 1.246.618 BA Bericht Mai 2009 Seite 55]
Im April 2009 gingen neue Anzeigen für 452.000 Kurzarbeiter ein.

Außer den Leistungsempfängern gab es noch 395.000 Arbeitslose, die im Berichtsmonat keine Geldleistungen aus der Arbeitslosenversicherung oder der Grundsicherung bezogen.





Es ist so, wie hier schon befürchtet. Bis zu den Wahlen wird gedeckelt, geheuchelt, gelogen und verdreht was das Zeug hergibt. Politik und Großindustrie gehen Hand in Hand - noch steigen die (geschönten) Arbeitslosenzahlen nicht im Verhältnis der ausgebrochenen Krise, weil man zunächst die Möglichkeiten der Kurzarbeit und der statistischen Taschenspielertricks ausschöpft.



Pfiffikus,
der euch schon ein wenig Vorfreude auf die Zeit nach der Wahl machen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die WestLB ist schon wieder klamm
Der WestLB-Vorstand fordert von den Eigentümern 6,4 Milliarden Euro an zusätzlichen Sicherheiten. Ohne diese Hilfe droht die Bank mit ihrer Eigenkapitalquote unter vier Prozent zu rutschen. Dann wäre die Lizenz in Gefahr. Weiter lesen

Noch mehr Schreckensnachrichten
Mit dem Hilferuf sind die Schreckensnachrichten aber noch nicht zu Ende. „Wir wissen jetzt, dass der Rettungsschirm für Phönix nicht reicht“, berichten Eingeweihte. Phönix steht für jene „toxischen“ (vergifteten) Wertpapiere, die die WestLB bereits ausgelagert hat.


Pfiffikus,
der gleich gesagt hat, dass diese BAD-Banken Fässer ohne Boden sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 22:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hätten wir die Deutsche Mark noch , könnten wir jetzt wenigstens neues Geld drucken,

aber das geht seit Euro ja nicht mehr. :cry:

Der Ami druck heuer LKW-weise :cry:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Dez 2005 16:34
Cash on hand:
598,72 Taler

Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg
Klaus hat geschrieben:
Hätten wir die Deutsche Mark noch , könnten wir jetzt wenigstens neues Geld drucken,

aber das geht seit Euro ja nicht mehr. :cry:



Hallo Klaus,

die brauchst du nicht um neues Geld zu drucken.

Neues Geld druckt die EZB. Obwohl es keine lokalen Währungen mehr im Euroraum gibt, wird die Geldmenge von den 16 Mitgliedsländern
im Euroraum gemeinsam über die EZB gesteuert. Bei einem Leitzins von 1% und einem Geldmengenwachstum von 4.9% sind die Schleusen weit geöffnet
um mehr Geld in Umlauf zu bringen.

Die Bundesregierung kann auch Geld drucken indem sie ihre Investitionen, Subventionen, Steuererleichterungen über eine höhere Staatsverschuldung
finanziert. Ich wette dass die Maastrichtkriterien innerhalb der nächsten Montaten aufgeweicht werden weil sowieso 13 der 16 Euroländer diese kurzfristig nicht
einhalten können.




Zitat:

Der Ami druck heuer LKW-weise :cry:




Sei dankbar dass der Ami druckt, sonst würden wir uns in einem Wirtschaftsszenario von 1929 befinden. Die US Regierung hat aus der Geschichte
gelernt und massiv Geld in den Wirtschaftskreislauf gepumpt. Somit konnten wir einer Weltwirtschaftskrise ausweichen.

Die Liquidität kann aber leider in einer zweiten Phase Probleme machen wenn die Weltwirtschaft wieder rollt und wir haben zuviel Geld um Umlauf. Dies kann
zu Hyperinflation führen. Liquidität ist so wie Zahnpasta: du kriegst sie sehr gut aus der Tube, aber um sie wieder rein zu kriegen ist schwieriger.

_________________
Alles für den Koi, alles für das Hobby!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 22:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Claude,

ich sehe das ziemlich ähnlich.

Die Maastrichtkriterien sind derzeit "unwichtig". Der Bürger wird Verständnis haben, dass die Einhaltung in Krisenzeiten nur untergeordnete Priorität hat. 8)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 19:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 12:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Damit es euch "Politikern" nicht langweilig wird... :lol:

Bei Hartz-IV-Kontrollen auch Detektive im Einsatz

NÜRNBERG/BERLIN (dpa-AFX) - Im Kampf gegen Sozialmissbrauch von Hartz-
IV-Empfängern setzen die Jobcenter bei besonders schwerwiegenden Fällen auch
Detektive ein. Im bestimmten Fällen würden zudem Erkundigungen bei Banken,
Bildungsträgern und Nachbarn über Verdächtige eingeholt, berichtete die
Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag auf Anfrage. Observationen seien
allerdings die letzte Lösung und kämen nur sehr selten vor, betonte ein
Sprecherin. Die Kontrollen seien seit Jahren üblich.

Die BA-Sprecherin reagierte auf jüngste Vorwürfe des Erwerbslosenforums
Deutschland in Bonn. Dieses hatte der BA vorgehalten, bei der Kontrolle
Verdächtiger verstärkt zu 'nachrichtendienstlichen Methoden' zu greifen. Damit
maße sich die Bundesagentur Kompetenzen an, die selbst Strafermittlungsbehörden
nicht besäßen. Über die Vorwürfe hatte auch die 'Bild'-Zeitung (Donnerstag) berichtet.

'SIND GESETZLICH DAZU VERPFLICHTET'

'Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Leistungsmissbrauch zu bekämpfen',
sagte eine BA-Sprecherin in Nürnberg. Jedes Jobcenter verfüge zu diesem Zweck
über einen Außendienst, der Verdachtsfällen nachgehe und auch Betroffene in
ihrer Wohnung aufsuche. Zudem würden Banken nach den Vermögensverhältnissen der
Hartz-IV-Empfänger befragt. Ebenso komme es vor, dass bei Nachbarn oder
Bildungsträgern Erkundigungen über Verdächtige eingeholt würden.

Ausgelöst wurde die jüngste Debatte, nachdem die Bundesagentur am 20. Mai
eine ältere Handlungsempfehlung für Hartz-IV-Kontrollen für verbindlich erklärt
hatte. Damit liege es nicht mehr im Ermessen eines Jobcenters, wie es bei einem
Verdacht auf Leistungsmissbrauch vorzugehen habe, erläuterte eine BA-Sprecherin.
'Die Kontrollen werden dadurch aber nicht zunehmen. In einem Punkt haben
wir die früheren Handlungsempfehlungen sogar abgeschwächt: Observationen sind jetzt nur
noch mit Zustimmung des Jobcenter-Leiters möglich.'

UMWANDLUNG DER HANDLUNGSEMPFEHLUNG

Die Umwandlung der Handlungsempfehlung war notwendig geworden, weil der
Bundesrechnungshof den Katalog in einem Prüfbericht als zu unverbindlich gerügt
habe. Daraufhin habe sich die Bundesagentur in enger Abstimmung mit dem
Bundesarbeitsministerium dazu entschlossen, dem Empfehlungskatalog eine größere
Verbindlichkeit zu geben, sagte die BA-Sprecherin. Auch an dem Katalog selbst
habe das Berliner Ministerium mitgearbeitet. Ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums
erklärte am Donnerstag: 'Wir prüfen das gerade und sind im Gespräch mit der BA'.

Quelle dpa-AFX


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
"Es wurde ja kein Geld überwiesen, sondern nur eine Bürgschaft in dieser Höhe gegeben!"
Kommen euch dieser Worte bekannt vor?

Sachsen müssen erstmals für SachsenLB zahlen
„Es ist nur eine Bürgschaft“. Das war einer DER Sätze des vergangenen Jahres. Immer wieder haben Bund und Länder darauf hingewiesen, dass eine Bürgschaft nicht bedeuten muss, dass der Steuerzahler die volle Summe auch zahlen muss. Das stimmt natürlich, aber manchmal kommt es eben doch vor. Nun muss das Land Sachsen erstmals einspringen, und das gleich in Milliardenhöhe.
Weiter lesen...


Und was hab ich über solche Bürgschaften geschrieben, als es um die IKB ging?
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der fest damit rechnet, dass Lone Star die Geschäfte so geschickt führen wird, dass die versprochenen weiteren 2,2 Mrd. Euro noch fließen werden





Anderes Thema:
Opel nicht gerettet, aber das Geld ist weg
300 Millionen Euro haben die Steuerzahler schon in Opel gepumpt. Es könnten noch einige Milliarden dazukommen, ohne dass die Jobs beim Autokonzern sicherer werden.
...
240 000 Euro könnte die Steuerzahler damit rechnerisch jeder deutsche Opel-Arbeitsplatz kosten. Eine Garantie dafür, dass die Jobs erhalten bleiben, gibt es aber nicht. Noch nicht einmal, wenn „New Opel“ trotz der weltweiten Absatzkrise im Automobilsektor ein sehr erfolgreiches Unternehmen wird.
Steht hier.


Pfiffikus,
der sich sehr sicher ist, dass auch hier im Laufe der Zeit ein Großteil der staatlich zugesicherten Optionen gezogen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 04.Jul 2006 18:06
Cash on hand:
3,56 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Bremen
@ Pfiff, @ Joschi, wer noch Euronen hat was macht er ( sie ) damit????????? Feuermann dem es etwas mulmig wird

_________________
Ein Computer kann alles, sonst nichts !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1169 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 117  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de