Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 3:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 10.Jul 2010 1:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
ein Bild von einem schönen Paar habe ich auch noch in meinem Teich schwimmen :wink:

Hardy,
das Bild ist nicht so super schön wie die "anderen" von dir. :wink:
Die Gesichstsausdrücke sind wirklich toll getroffen, :D aber der große verschwindet etwas in dem Unschärfebereich. :roll:
Ich will auch mal so tolle Bilder machen. :oops:

Krieg ich das auch mit einer "normalen" Canon EOS hin, oder braucht es dazu noch ein paar spezieller POL Filter extras? :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Jul 2010 7:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jörg,

die EOS von Canon ist super.

Natürlich bekommst Du auch solche Bilder hin, vorausgesetzt, Du hast auch so klares Wasser!

Einen Polfilter benötigst Du dazu aber schon, da dieser die Reflektionen von glatten Flächen bricht, und so ein scharfes Bild ohne Spiegelungen zuläst.

Geht auch schon mit dem Standard Objektiv von Canon.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Jul 2010 23:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Hardy,
das Bild ist nicht so super schön wie die "anderen" von dir. :wink:
Die Gesichstsausdrücke sind wirklich toll getroffen, :D aber der große verschwindet etwas in dem Unschärfebereich. :roll:

Ich will auch mal so tolle Bilder machen. :oops:

Krieg ich das auch mit einer "normalen" Canon EOS hin, oder braucht es dazu noch ein paar spezieller POL Filter extras? :wink:



wenn ein Fisch in der horizontalen auf dich zu schwimmt (Bewegung pur), dann kann der kompl. Fischkörper nicht in seiner ganzen Länge scharf abgebildet werden....
es geht nur ein Körperteil scharf abzulichten....entweder Kopf/Rückenflosse/Schwanzflosse....nie alles.

Das nun auch noch beide Fische unterschiedlich in der schärfe abgebildet sind, das liegt auch an ihrem unterschiedlichen Abständen zu dem Autofokus/Messfeldern der Kamera. Ich hatte bei diesem Bild den Mehrfachmessfeldmodus aktive, bedeutet, der abgelichtete Objektteil "Fischkopf", welcher den kleinsten Abstand zum Objektive hat, der wird am besten abgebildet. Ich hätte auch mit einem "Einzelfeldmodus" dem mitleren knipsen können...diesen richte ich dann
"auf den Punkt, des abzulichtenden Objektes, der mir gefällt"....Ergebniss, alles andere ist auch unscharf.

Es sind ansich vielfälltige Einstellungen möglich, nur Gegenstände/Objekte welche sich bewegen, die sind eben nicht immer in ihrer kompl. Größe gleichmäßig "scharf" abzulichten.
Beim linken Fisch schaut teilweise auch ein Teil aus dem Wasser, der rechte ist mit einer größeren Wasserschicht überdeckt, auch sind beim rechten Fisch an der Wasseroberfläche größere Bewegungen vorhanden.....Spiegelungen/Reflexe usw., das spielt alles eine Rolle im Ergebnis.

Das nicht alle Bilder "gleich gut" sind, das liegt in der Natur und den jeweiligen Gegebenheiten.

Auch spielt die jeweils angewandte Knipse eine Rolle, das Bild von den beiden, das ist 2006 entstanden....
in der nachfolgenden Zeit, da habe ich natürlich auch noch etwas gelernt.....auch sind inzwischen noch weitere Knipsen in meinem Fundus gelandet, alles Nikon :P

deshalb kann ich mir kein Urteil über Canon erlauben....sind sicherlich auch nicht schlecht...aber ich mag NIKON :wink: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 11.Jul 2010 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

hier mal ein leckeres Beispiel, wo ich nicht auf die "Tiefenschärfe" Wert gelegt habe, sondern mehr auf den "Nahbereich"

Bild

Dieses Bild ist mit meiner neuesten Nikon entstanden, wollte mal etwas handliches haben, ist eine der besten kleinen handlichen Knipsen, welche momentan auf dem Markt sind: Nikon Coolpix S 8000

"""kleine Nikons""", die können auch verdammt schnell sein :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 11.Jul 2010 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
@jürgen

wie kann man denn so klares wasser haben :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 11.Jul 2010 23:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Achim1 hat geschrieben:
@jürgen

wie kann man denn so klares wasser haben :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


hy achim,

ganz einfach ...... indem man es filter, tagsüber einen 300mg sander mitlaufen lässt und kräftig drinnen badet (wave maker) marke eigenbau :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 11.Jul 2010 23:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Achim,

wenn ich gemein wäre, würde ich jetzt schreiben, dass dem Karpfen die schützende Trübung des Wassers fehlt. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 3:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Zitat:
wenn ein Fisch in der horizontalen auf dich zu schwimmt (Bewegung pur), dann kann der kompl. Fischkörper nicht in seiner ganzen Länge scharf abgebildet werden....
es geht nur ein Körperteil scharf abzulichten....entweder Kopf/Rückenflosse/Schwanzflosse....nie alles.


@ Hardy

Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber auch abhängig von der verwendeten Technik. Die Tiefenschärfe ist abhängig von Brennweite des Objektives und der Blende. So sind sogenannte Weitwinkel bezgl. Tiefenschärfe anders in der Wirkung als Normal- bzw. Teleobjektive.

Je größer die Brennweite bei identischer Blende desto gringer ist der Schärfebereich. Hierbei sollte man aber von einer Offenblende ausgehen (Kleiner Blendenwert)

Jetzt könnte man sagen, alles klar, ich mache die Blende kleiner (Blendenwert größer) und erreiche mehr Tiefenschärfe. Dabei tritt dann aber folgendes Problem auf, eine Verkleinerung um eine Blende bewirkt gleichzeitig eine Verdoppelung der Belichtungszeit. Daher kommt man irgendwann wieder zu 2 Problemen

1. Der Koi bewegt sich im Regelfall, so das bei längeren Belichtungszeiten die Problematik der Bewegungsunschärfe auftritt.
2. Verwackeln. nicht jeder kann zum Beispiel 0,5 sec. still halten ;) Hört sich zwar wenig an, ab er bei der Fotografie sind 0,5 Sec. viel. Als Faustregel kann man sagen Belichtungszeit = Brennweite. Als Beispiel 200mm Brennweite ist die längste Belichtungszeit, welche man freihand fotografieren kann 1/200 sec. (Abhängig vom Fotografen ;) )

Aber auch hier kann man entgegenwirken, was aber kameraabhängig ist. Das Zauberwort heisst ISO. Im Regelfall fotografiert man mit ISO 100. Hier kann man folgendes beachten. Eine Verdoppelung des ISO Wertes bewrikt eine Halbierung der Belichtungszeit (bei gleicher Blende). Da kann man aber nicht bis zum erbrechen ausreizen, da hohe ISO Werte auch einen Nachteil haben. Rauschen! Das Rauschen wird als ersten in dunklen Bereichen wahrgenommen. Daher sind die Fotos vom Koi im Teich etwas anfälliger dafür. Der Hintergund vom Koi ist ja im Regelfall dunkel.

Infos zum Thema Rauschen findet Ihr auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen

Hier nochmal ein Beispielbild zum Thema Rauschen

http://www.naturfotografie-digital.de/i ... uschen.jpg

Wobei auch gesagt werden muss, das moderne DSLR (egal ob Canon, Nikon, etc.) oft erst in sehr hohen Bereichen sichtbare Probleme mit dem Rauschen bekommen. Kompaktkameras sind da wiederum anfälliger, da sich er Sensor aufgrund seiner deutlich kleineren Größere aber gleichhohen Pixelanzahl schneller erwärmt.



So, erst einmal genug OT und ich hoffe ich habe das verständlich rübergebracht.

_________________
Gruß
Andreas


Zuletzt geändert von Andreas Grambow am Mo 12.Jul 2010 9:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 9:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
upps doppelpost

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 9:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Achim,

wenn ich gemein wäre, würde ich jetzt schreiben, dass dem Karpfen die schützende Trübung des Wassers fehlt. :mrgreen:

Gruß,
Frank


Vollkommen richtig Frank,

ein naturnaher Teich hat so aus zu sehen :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de