Koi Sozial: „Michi soll aufwachen“
Michi schläft. Michi schläft den ganzen Tag. Michi hat die Augen beim Schlafen geöffnet und reagiert kaum, wenn man ihn anspricht. Michi befindet sich im Wachkoma.
Michi Pollok ist vielen noch bekannt aus seiner Zeit beim Kölle Zoo Ludwigshafen oder danach als Außendienstmitarbeiter der Firma Söll. Michis Leidenschaft als Fischwirt waren Koi. Mit Koi konnte er so richtig gut umgehen und seinen Kunden half er immer freundlich und mit überdurchschnittlichem Engagement. Michi war zu Recht ein sehr beliebter Mensch.
Im Dezember 2008 verunglückte er schwer auf der Autobahn, wobei er sich ernste Hirnverletzungen zuzog. Nach mehreren Not-Operationen und langer Zeit im künstlichen Koma sollte er Anfang 2009 wieder aus dem Koma geholt werden. Leider gelang dies nicht, er befindet sich seitdem im Wachkoma.
Michis berufstätige Eltern haben Michi zu sich nach Hause genommen, um sich persönlich um ihn zu kümmern. Leider sitzt er meist den ganzen Tag in der 1. Etage festgeschnallt im Rollstuhl. Über Hausbesuch laufen einige Therapien. Eine Studentin ist in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig und motiviert Michi, sich weiterzuentwickeln. Michi benötigt jedoch dringend möglichst viele Stimulationen, um ihm die Chance zu geben, wieder aufzuwachen. Jeder Tag ohne Sinnesanregungen bedeutet einen Rückschritt.
Da Michi bereits wieder auf Fragen Antworten geben kann und auch sich selbst kämmen und mit der Gabel essen kann, ist eine weitere Förderung absolut sinnvoll und wichtig. Ab und zu lacht Michi bereits wieder. Es wäre schön, wenn Michi bald wieder so viel lachen könnte, wie er es früher getan hat.
Michi braucht unsere Hilfe. Michi hat unser Engagement verdient. Unser Engagement ist sinnvoll und zukunftsschaffend für Michi.
Unter der Führung von Harry´s Koi wurde daher das Projekt „Koi Sozial“, das gezielt Michael Pollok helfen soll, ins Leben gerufen.
Derzeit ist über einen Reha-Berater ein Antrag bei der Krankenkasse eingereicht, um einen Physiotherapeuten zu engagieren, der mittels Bewegungstherapie Michi gezielt helfen soll. Im ersten Jahr nach einem Unfall sind die Erfolgsaussichten dafür am größten. Da die Mittel bei den Kassen aber bekanntermaßen knapp bemessen sind und hier allenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein zu erwarten ist, soll mit der Aktion „Michi soll aufwachen“ eine Erweiterung der Therapie ermöglicht werden.
Hierzu sollen private Mittel eingesammelt werden und der Familie zur Verfügung gestellt werden, damit Michi gezielt geholfen werden kann. Dies kann zum einen über zusätzliche Therapiestunden erfolgen oder sogar später, wenn die Therapie gut anschlägt, in der Anschaffung eines sogenannten Stehrollstuhls münden, der den Aktionsradius des Patienten erheblich steigert, jedoch leider nicht von den Kassen bezahlt wird. Die Kosten allein für einen Stehrollstuhl betragen mehrere Tausend Euro. Es ist demnach ein erheblicher Finanzbedarf vorhanden, der nur gemeinsam gestemmt werden kann.
Hierzu bedarf es der Hilfe vieler Menschen. Um einige Anreize zu bieten, werden ab sofort einige Aktionen und Auktionen für Michi laufen.
Bei den Aktionen werden u.a. nach derzeitigem Stand folgende Firmen beteiligt sein:
Harry´s Koi
Kölle Zoo
Söll
Sui Jin
Gerne werden wir auch private Ideen und Initiativen hier einbinden. Eure Vorschläge sind uns willkommen!
Spendenkonto für direkte Spenden:
Konto 0499400 60 Inh. Donata Laux bei Deutsche Bank, BLZ 546 700 24, Verw.zweck "Spende Michi"