Koiteich 25.000 Liter
Neubau 2004
 
Planung der Teichanlage im Frühjahr 2004
 
Aushub Filterkeller
 
Schalung Filterkeller
 
Filterkeller mit gepflasterten Boden
 
Einstieg bequem mit Treppe
 
Schalung Koiteich, direkt gegen das Erdreich
 
Teichboden mit etwas Gefälle
 
Fließ
 
PVC Foliearbeiten
 
Befüllen des Teiches
 
Randgestaltung
Saison 2005
 
Abdeckung Filterkeller mit noch vorhandenen Doppelstegplatten
 
Randgestaltung um den Teich
 
Der Teich war nun biologisch endlich richtig eingefahren, kein Ammonium und kein Nitrit mehr und sämtliche Wasserbewohner hielten Einzug
 
Die Teichpflanzen wucherten ohne Ende, kaum wieder zu erkennen
 
Der Filterkeller bekam im Herbst 2005 ein Fachwerkhaus, da das aufklappen der Doppelstegplatten zu aufwendig war um an die Filtertechnik zu gelangen. Gleichzeitig erhielt der Teich eine Styrodurabdeckung und der Winter kann kommen.
 
Etwas dekoratives konnte auch noch kostengünstig erworben werden.
Saison 2006
 
Das Fachwerkhaus über dem Filterkeller ist nicht mehr weg zu denken und ein schöner Rückzugsort für mich
 
Die Schwertlilien mussten zum größten Teil wieder entfernt werden, da sie zu schnell gewachsen sind und Steine in den Teich drückten
 
Im Frühjahr ging die optische Wasserqualität noch
 
Die Randgestaltung nahm langsam Form an, leider gefällt sie mir heute immer noch nicht richtig
 
Im Sommer war die optische Wasserqualität unter aller Sau bei Futtermengen von ca. 500g
 
Abends sah das beleuchtete Filterhaus idyllisch aus
 
Fazit 2006, eine neue Filteranlage muss her
Saison 2007
 
Endlich wieder Frühjahr
Hier noch mal meine alte Filteranlage ab Frühjahr 2004
 
Spaltsieb UltraSieve I betrieben mit einer Red Devil 12
 
Eskada Mehrkammerfilter mit 110mm Verrohrung / IKS Messtechnik am Rücklauf
Neue Filtertechnik ab Frühjahr 2007
 
Spaltsieb immer noch UltraSieve I jedoch mit SterilAir-Tauchlampensystem / IKS Messtechnik im Zulauf vom UltraSieve
 
BubbleBead BBF5-M betrieben mit einer Red Devil 17 und die alte Red Devil 12 dient als zusätzliche Strömungspumpe
 
Im Filterkeller ist jetzt Platz ohne Ende
 
Die Randgestaltung bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen
 
Sicht von der Terrasse aus
 
 
Wasserpflanzen im Biotop
 
Optisch kann sich das Teichwasser wieder sehen lassen
 
Und das schon nach einer Woche Laufzeit des BBFs
 
Laichzeit
 
Drunter und Drüber
 
Das Wasser schäumt
 
Die Laichbürsten können wieder entnommen werden bevor der Nachwuchs schlupft
 
Aber auch am Rand sind immer noch viele Eier die schlüpfen werden
 
Die Eier aus dem Spaltsieb holt sich immer ein Freund von mir ab und lässt sie bei sich schlüpfen
Koibesatz 2007
 
Dieser Eurokoi 55cm schwimmt seit 1994 bei uns, alle restlichen Fische wurden beim Besetzen des neuen Koiteiches abgegeben
 
Hi Utsuri / Ogata / 6-jährig 60cm / weiblich
 
Hi Shusui / 5-jährig 55cm / weiblich
(Doitsu Akka Matsuba) 
 
Ippon Kohaku / Ogata / 5-jährig 55cm / männlich
 
Sanke / Ogata / 4-jährig 50cm / weiblich
 
Sanke / Ogata / 4-jährig 50cm / männlich
 
Shiro Utsuri / Masaki / 3-jahrig 52cm / männlich
 
Showa / Oyama / 2-jährig 50cm / männlich
 
Showa / Oyama / 2-jährig 50cm / männlich
 
Showa / Sakuma / 2-jährig 45cm / männlich
 
Akame Kigoi / Otsuka / 1-jährig 40cm / unbestimmt
Saison 2008
Fortsetzung folgt ...