Moin, bin nun endlich soweit mich und meinen Teich vorzustellen. Mein Name ist Marcel, bin 27 und habe nun endlich begonnen meinen Teich zu bauen. Die ging natürlich allen nur mit hilfe von meinem Onkel der schon lange Koi´s besitzt, nem sehr guten Koibreeder und ner Menge Muskelkraft ( da wir keinerlei Maschinen benutzt haben!!)
Hier mal zu den Eckdaten:
Hauptteich:
7,50m x (3,5m - 4,0 m) x 2,00m
Filter:
5,0m x 1,0m x1,0m (6Kammer) Siebkasten, 1 Kammer Helix bewegt, 2 Kammer Helix ruhend, 3,4 und 5 Kammer Japanmatten, 6 Kammer Feinfilterrung durch feinen Schaumstoffmatten. Danach grosser Pflanzenfilter mit Wasserfall
Filterteich:
8m x 2m x 0,5m
Pumpenkasten:
0,8m x 0,8m x 0,8m
Pumpe:
Seerose 16000
UV:
2x 55w
1 Bodenablauf (im winter zu, Skimmereinlauf offen)
1 Skimmer (wird im Winter zum genutzt um das wasser (50cm unter der oberfläche) anzusaugen)
1 Einlauf 110mm (wird nur geöffnet wenn medikamente verwendet werden um die Pflanzen zu schützen oder im Winter)
1 Bacheinlauf (läuft ständig)
Wasser wird gerade nach nem riesen Schauer wieder klar, (sichtweite 2,00m) ist jetzt ca 2 Wochen in betrieb.
Messe nur Nitrit und die Werte sind super. Fische fressen nahezu alles was sie bekommen.
Die Störe kreisen schön am Teichrand.
Füttere Koi Power Krönung, Atama High-End und Atama Staple, mische es selber zusammen in der Mischung 1-1-2
und
KoiStaple gemischt mit HighGrow
Ab und zu gibts Süßwassergarnelen (werden vorher aufgeweicht), Salat, Orangen, Brötchen
und Bachflohkrebse als leckerchen
Die Störe bekommen Atama Spezial Stör
Mein UV Siebkasten und Filter incl Filterteich:
Einlauf in den Filterteich:
Filterteich:
So nun bin ich 30

und der Teich ist mitgewachsen, hier ein paar aktuelle 'Bilder incl. Umbau des Filterhäuschens Bilder werden folgen wenn es fertig ist:
Smartpond 800S beide Bodenabläufe laufen ein, 16000er beschickt per 75er Leitung direkt den Teich und 7000er Pumpen beschickt den Mehrkammerfilter
Mehrkammerfilter bestückt mit Spaltsiebfilter für die beiden Skimmer, 3 Kammern Helix bewegt, 1 Kammer Japanmatten aufrecht gestellt, 1 Kammer PPI Matten, ein Zulauf in den Teich, einen in den Pflanzenteich:
Pflanzenteich L4,5m x B1m x T0,5m direkt nach dem Filter über 110er Verrohrung verbunden, Schilf, Pfeilkraut etc. :
Teichansicht zum "Teehaus":
Teichansicht aus dem "Teehaus":
Teichansicht Erweiterung, Eichenzaun naturbelassen(darf gerne grau werden) mit Dach aus KVH Rot gestrichen mit Schindeldach:
Natursteinmauer mit bepflanztem Wall:
Bambuszaun mit Gartenbonsai, Pflaumenbaum:
Phyllostachys vivax aureocaulis:
Teichvolumen 60m³, Teichanbau hat eine Tiefe von 2,50m.