Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Profi Heater 3 KW
BeitragVerfasst: Sa 08.Nov 2008 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Hallo

will mir die Tage den Profi Heater 3 KW zulegen.
Welchen Querschnitt eines PVC Rohr kann ich verwenden?

Es dreht sich darum das ich die Verrohrung gleich mitbestellen möchte.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

lieben gruss christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Profiheater
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 14:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Christian,

ich kann Dir eigentlich nur vom Profiheater (Name trifft nicht ZU) abraten. Ist kein Qualitätsprodukt.
Habe mitlerweile schon zwei Geräte verschlissen.
*2kw Gerät. Ist durchgebrannt weil Pumpe schlappmachte. Fehlender Stömungsschalter.
* 3Kw Gerät hatte nach wenigen Monaten einen Haarriss der gekittet wurde.
Ersatzgehäuse hat an meiner Red Devil 12,5 an der Klebestelle (Naht) dicke Backen bekommen.

Ich habe letzten Winter ein Teichheizband in den Teich gelegt.
Zusätzlich habe ich um genauer regeln zu können bei ELV ein Termostat (Digital erworben.
Kann jetzt Temperatur genau regeln. Nicht in 1,2 Grad Stufen.

Zusätzlich würde ich den Teich mit Styrodur abdecken.

Wenn ich mich recht erinnere sind es 1,5 Zoll Verschraubungen mit AG ( Klebeseite 50mm) die Du
verwenden mußt

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Hab das teil bekommen.

Danke für die Antwort.

Gebe Rückmeldung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Nov 2008 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
christian.b hat geschrieben:

Gebe Rückmeldung!

Schade ich den Beitrag recht spät lese.
Bin aber nicht mehr so oft Online, wundere mich aber so wenige Meinungen bzw Antworten kommen.
In der Regel ist diese Forum mehr als hilfreich in ja oder auch nein dazu .
Vermute auch dass hier recht wenige Antworten kamen weil du deine Frage nicht Präzisiert hast.

Zu allererst kommt es darauf an was du mit der 3 KW Heizung eigentlich anstellen willst.
Da du nach Verrohung fragst vermute ich hier da ordentlich Wasser durch soll, also du es am Teich verwenden möchtest.
Falls ja fehlen hier zu deiner Anfrage Angaben zu Teichvolumen bzw was die Heizung denn anstellen soll.

Dieses Forum hat sich so entwickelt dass hier viele Erfahrene sich tummeln.

Fast dieses Forum mittlerweile recht hoch als Level sich fühlt und gibt.
"grummel"

Nicht falsch verstehen oder ganz im Gegenteil.

.

Re zur 3 KW Heizung.
Die habe ich auch.
Gekauft für mein Umsetzbecken 4tsd.
Hier zur Wassermenge es recht schwierig war hier z.b. langsam kontrolliert aufzuheizen.
Zu groß.

Die 3 KW Heizung landete am Teich um hier für gedachte Notfälle zu agieren.
Mein Teich mit Filter 50 m3.
In der Regel versuche ich hier mit Brunnenwasser (9 Grad im Winter ) eben übern Winter 6 Grad zu halten.
Das scheint mir zu Winter, Futteraufnahme usw.. vernünftig und ausreichend
Als das unterschritten wurde wegen einfrieren der Leitung griff die 3 KW Heizung.
Fazit.
Bei 12 std laufen mit 3 KW kann man die temp zumindest bei meiner Wassermenge halten.
Hier spielt Abdeckung sicher ne Rolle.
Ich lege hier drei Folien Lulftpolsterfolie auf.

Bei 24 Std heizt sich das Wasser um etwa 0,5grad auf.
24x3 Kw und dessen Kosten bleibt jedem selber überlassen oder er das Zahlen will bzw. Sinn macht.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Nov 2008 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Koifaso hat geschrieben:
Hallo zusammen
christian.b hat geschrieben:

Gebe Rückmeldung!

Schade ich den Beitrag recht spät lese.
Bin aber nicht mehr so oft Online, wundere mich aber so wenige Meinungen bzw Antworten kommen.
In der Regel ist diese Forum mehr als hilfreich in ja oder auch nein dazu .
Vermute auch dass hier recht wenige Antworten kamen weil du deine Frage nicht Präzisiert hast.

Zu allererst kommt es darauf an was du mit der 3 KW Heizung eigentlich anstellen willst.
Da du nach Verrohung fragst vermute ich hier da ordentlich Wasser durch soll, also du es am Teich verwenden möchtest.
Falls ja fehlen hier zu deiner Anfrage Angaben zu Teichvolumen bzw was die Heizung denn anstellen soll.

Dieses Forum hat sich so entwickelt dass hier viele Erfahrene sich tummeln.

Fast dieses Forum mittlerweile recht hoch als Level sich fühlt und gibt.
"grummel"

Nicht falsch verstehen oder ganz im Gegenteil.

.

Re zur 3 KW Heizung.
Die habe ich auch.
Gekauft für mein Umsetzbecken 4tsd.
Hier zur Wassermenge es recht schwierig war hier z.b. langsam kontrolliert aufzuheizen.
Zu groß.

Die 3 KW Heizung landete am Teich um hier für gedachte Notfälle zu agieren.
Mein Teich mit Filter 50 m3.
In der Regel versuche ich hier mit Brunnenwasser (9 Grad im Winter ) eben übern Winter 6 Grad zu halten.
Das scheint mir zu Winter, Futteraufnahme usw.. vernünftig und ausreichend
Als das unterschritten wurde wegen einfrieren der Leitung griff die 3 KW Heizung.
Fazit.
Bei 12 std laufen mit 3 KW kann man die temp zumindest bei meiner Wassermenge halten.
Hier spielt Abdeckung sicher ne Rolle.
Ich lege hier drei Folien Lulftpolsterfolie auf.

Bei 24 Std heizt sich das Wasser um etwa 0,5grad auf.
24x3 Kw und dessen Kosten bleibt jedem selber überlassen oder er das Zahlen will bzw. Sinn macht.



Gruß
Franco


Hi Franco

Bei mir läuft der Profi Heater seit heute an meinem 30000 Liter Teich.
Angeschlossen an einer 50er Leitung mit ner Aquamax 8000.
Ziel ist es das Wasser zu halten so das es nicht unter die bekannten 6 °C fällt.

Teich ist mit Styrodur und Doppelstegplatten abgedeckt.
Aktuelle Wassertemp ca 10° C

Zu den den Kosten sicher mehr als Hoch.. aber was willst du machen wenn es keine andere möglichkeit gibt außer Strom ?
Ich hoff das Teil wird selten laufen. :)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Profiheater
BeitragVerfasst: Mo 18.Jan 2010 15:04 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus,..

bgsrider hat geschrieben:
Kann jetzt Temperatur genau regeln.Nicht in 1,2 Grad Stufen.


...das kann ich so nicht bestätigen,..habe heute eine Stunde am Schaltgerät mit Thermometer bewaffnet ,...gestanden und muss zugeben das das Gerät Schwankungen von 0,2°C ausgleicht,....!

Das heißt bei 5,8°C schaltet sich das Gerät ein und bei 6°C wieder aus,....! Gemessen habe ich im Patronenfilter,..wo auch die extra Pumpe für den Heizer steht,....!


@ Christian,...

welche Beobachtungen hast du gemacht,...?

Läuft der Heiter noch,....?



@ all,...

hätte ich das Gehäuse des Heizers auch isolieren sollen,...? :oops:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jan 2010 15:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Bei mir ist seit 09.01. am Teich (25cbm) ein 2 kW Profi Heater installiert. Zuvor liefen gesteuert über ein Sander TempMess- und Regelgerät drei Teichheizkabel mit zusammen 1240W. Diese würden sich heute erst ab 6°C zur Unterstützung zuschalten.

Das neue Modell des Heizers hat übrigens einen Edelstahlkorpus, so dass bestimmte Defekte so nicht mehr auftreten können. Als Anschlüsse waren Übergänge auf 63er Rohr dabei.

Ich pumpe mittels einer Aquamax 6000 das Wasser durch den Heizer und direkt zurück in den Teich.
Mein Teich ist ja komplett mit einem Gewächshaus bzw. Stegplatten überbaut. Der Teich wurde allein mittels dieses 2kW-Heizers bei 7,6°C gehalten. Wieviel Strom das gekostet hat werde ich heute Abend mal checken, denn ich habe ein Stromkostenmessgerät zwischengeschaltet. Berichte dann morgen :shock: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jan 2010 17:23 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Bei mir läuft seit 4 Wochen der 3kw Profiheater- seit ca. 10 Tagen halte ich die Temp von 6,2° Grad- davor waren es um die 7,5° Grad

Verbrauch bis jetzt 110€ und wir hatten hier wirklich Nächte mit -21° Grad.

Damit kann ich leben, denn alle Koi sind fit und schwimmen sofort auf mich zu, wenn ich die Tür vom Folientunnel öffne :lol:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jan 2010 19:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
Mone hat geschrieben:
Bei mir läuft seit 4 Wochen der 3kw Profiheater- seit ca. 10 Tagen halte ich die Temp von 6,2° Grad- davor waren es um die 7,5° Grad


Hallo Simone, :lol:

du hast dir doch nicht etwa einen Kühler installiert? :oops:


:ätsch:


moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jan 2010 20:48 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
mocowolf hat geschrieben:
Mone hat geschrieben:
Bei mir läuft seit 4 Wochen der 3kw Profiheater- seit ca. 10 Tagen halte ich die Temp von 6,2° Grad- davor waren es um die 7,5° Grad


Hallo Simone, :lol:

du hast dir doch nicht etwa einen Kühler installiert? :oops:


:ätsch:


moco :wink:


neeeee :lol:

Ich hatte nur runter geregelt 8)

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de