Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterplanung 2010 - Umbau auf TF
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 16:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich möchte hier meine Filterplanung für die Saison 2010 vorstellen und auch zur (moderaten) Diskussion.

Anlass für die Umgestaltung der Filterung ist, dass ich wegen meiner überwiegenden Abwesenheit vom Teich eine möglichst automatisierte und zuverlässige Filterung einsetzen will. Ein erster wesentlicher Schritt war dabei der Einbau des Genesis Evo 3/500G, betrieben über eine Aquamax Eco 16.000.

Die bisherige 1. Filterlinie aus US II/Ultima II 10000 betrieben mit einer Sequence 17150 will ich ersetzen.
Da ich letztes Jahr „günstig“ an einen PondTec M TF (bis 50cbm/h) gekommen bin (der nun vor dem Einbau vom Hersteller nochmals auf aktuellen Stand überarbeitet wurde), Soll die Hauptfilterlinie nun aus dem TF, einer Hel-X-Kammer mit 300 – 400l Hel-X betrieben mit einer Linn01 bestehen. Dem TF vorgeschaltet wird eine Sammelkammer (der ehem. Vortex) in der dann die Woodland Tauch-UVC hängt und in die 2xBA + Skimmer münden. Die Verrohrung zwischen Sammelkammer und TF bzw TF und Hel-X-Kammer wird in 160mm ausgeführt.

Sicher ist der TF für meinen 25cbm-Teich eigentlich überdimensioniert, aber dass sollte sich positiv auf die Spülintervalle auswirken. Am Ende der Kette steht dann eine Pumpenkammer (PK) in der die Linn steht und aus der auch noch per Red Devil ca. 10cbm/h entnommen und durch den Ozonkreislauf geschickt werden.
Der Genesis bleibt vorerst erhalten und wird insbes. während des Umbaus der Bilderkammer die komplette Filterung übernehmen. Dazu wird ein Steg von ca. 120cm Breite über den Teich gebaut. Grundlage für den Steg wird ein Stahlrahmen, den ich anfertigen lasse. Allerdings will ich den Genesis nach dem Umbau nur noch mit einer Laguna Powerjet Max-Flo 7500 (gleiche Leistungs- u. Verbrauchscharakteristik wie Eco-Reihe) betreiben. Alternativ kann die Laguna entweder direkt im Teich hängen oder im Sammelvortex (dann geschützt vor der UVC-Strahlung). 3. Möglichkeit wäre den Genesis mit einem Abzweig der Linn zu betreiben. Ich kann nur nicht abschätzen, wieviel Flow ich dann durch den kleinen Einlass des Genesis und der Förderhöhe verliere. Effektiv sollte die Linn ca. 20cbm/h in den Teich befördern. Es stehen 3 Rückläufe in 50cm Tiefe und mit 63mm zur Verfügung. Wenn ich mit der Linn so 7-8cbm/h über den Genesis und eben ca 12-13cbm direkt in den Teich zurückbringen könnte, wäre das ok.

Falls nach dem großen Umbau auf den TF im Jahresverlauf noch Zeit bleibt, soll auch noch die Ozonlinie in Betrieb gehen. Wie beschrieben will ich mit einer RD (17 o. RD II 240) ca. 10cbm über einen OSA-Ozonreaktor schicken. Dabei kommt dann ein Schuran Aquarizon 750mg Ozongenerator mit vorgeschalteter Trocknerpatrone zum Einsatz. Entnommen wird das Wasser aus der PK. Das Wasser aus dem Ozonreaktor wird dann noch zusätzlich über einen Rieselfilter mit Siporax zurück in den Teich geführt.

Hinweis: Die schwarzen Rahmenbereiche zeigen den Standort des Gewächshauses und die darin liegende Filterkammer.

- Wird das Vorhaben so als technisch umsetzbar erachtet?
- Kann die Linn mit einem Verlust von max. 10cbm Flow auch zur Beschickung des Genesis verwendet werden.
- Ist die geplante 160mm Verrohrung für einen Flow von max. 30cbm (aus der PK) ausreichend?


Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 16:59 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Andreas mit der Linn Pumpe könnte es etwas Problematisch werden.
Letzes Jahr habe ich meine getestet mit den ergebniss dass bei der 20 Kubikmeter ausführung schon nach 120 cm Förderhohe schluss war. Dass Wasser stand im Rohr, und hilt 120 cm aber auch nicht mehr.
Ich kenne einen Teich, betrieben mit einer 50 Kubikmeter Linn die dass Wasser durch 4 50er Röhrchen pumpen muss, das ganze noch über ca. 5-8 Meter Rohrlänge:oops: Diese Pumpe fördert so nur noch ca. 15-20 Kubikmeter Wasser :cry: . Wird bestimmt auch kein Vorteil für den Motor der Pumpe sein.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 18:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Den Genesis auf 75cm umzubauen ist kein Problem

und könnte einiges bringen, insgesamt würde ich an deiner Stelle

den VF erstmal gesondert betreiben, da ich davon ausgehe

das deine TF Linie eh schon mehr als perfekt dimensioniert ist.

Rein NETTO gesehen brauchst du nach dem Umbau und der Einlaufphase

den VF nicht mehr, deshalb würde ich ins Auge fassen ihn nur in der Hauptfüttersaison

zu betrieben , aber auch nur weil du ihn ja eh dort stehen hast.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 18:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
warum vortex?

gruss suisse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 18:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
suisse hat geschrieben:
warum vortex?

gruss suisse




Der Vortex dient nur noch als Sammelkammer und Aufbewahrung

für die Tauch-Uvc. Aslo wenn man kein Paltzproblem hat

und ihn nicht unbedingt rausreißen will eine sinnvolle verwendung.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
KoiFanatic66 hat geschrieben:
dass ich wegen meiner überwiegenden Abwesenheit vom Teich eine möglichst automatisierte und zuverlässige Filterung einsetzen will.



Hallo Andreas,

ich möchte dir ja nicht vom TF abraten, aber so ein Teil sollte auch ab und zu mal angeschaut werden ob noch alles ok ist.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 8:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
:lol: Das ab und zu bekomme ich schon hin. Einerseits habe ich natürlich Leute vor Ort die nach dem Rechten sehen und andererseits bin ich schon meist am WE mal da.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 8:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
sascha73 hat geschrieben:
Den Genesis auf 75cm umzubauen ist kein Problem

und könnte einiges bringen, insgesamt würde ich an deiner Stelle

den VF erstmal gesondert betreiben, da ich davon ausgehe

das deine TF Linie eh schon mehr als perfekt dimensioniert ist.

Rein NETTO gesehen brauchst du nach dem Umbau und der Einlaufphase

den VF nicht mehr, deshalb würde ich ins Auge fassen ihn nur in der Hauptfüttersaison

zu betrieben , aber auch nur weil du ihn ja eh dort stehen hast.

Sascha


Sascha,

was meinst du mit dem Umbau auf 75cm? Die Höhenaufstellung im Bezug auf die Wasseroberfläche?

Ich hatte auch überlegt, ob ich die Filterlinie mit dem TF im Winter stillege und dann den VF wieder mit der 16.000er betreibe und in der Saison (März - Oktober) den VF mit der 7500er laufen lasse.
Wahrscheinlich ist es die bessere Lösung den VF nicht über die Linn anzubinden.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andreas,

welchen grund gibt es überhaupt eine zweite filterlinie (genesis) am leben zu erhalten ....... und falls dann nicht über die linn sondern volkommen autark (z.b. ozonlinie)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 10:06 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ob der VF dauerhaft bleibt wird sich mit der Zeit zeigen. Natürlich könnte ich auch den Genesis der Onzonlinie nachschalten, was aber filtertechnisch wohl nicht so viel Sinn macht, da einerseits der Auslauf des Ozonreaktors frei sein sollte, also ohne (Wasser-)Gegendruck. Zudem dürfte nach dem Ozonreaktor für den VF nicht mehr viel (mechanisch) zu filtern sein. Andererseits kann ein VF, wie ich auch mal am Show-Teich von A. Schack gesehen habe, auch aus Wasser das über einen TF geht noch einiges herausholen :wink: Daher werde ich wohl vorerst den VF wie du schreibst autark vom Rest mit einer Pumpe mit weniger Flow betreiben.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de