Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 22:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Moin an alle User :)

Wie habt ihr denn eure Messsonden eingebaut? Ihr habt ja bestimmt nicht alle die Iks Messkammer :wink:
Ich habe hier eine Iks Aquastar liegen und möchte dieses jahr sie einbauen um unteranderem Sauerstoff messen und regeln zu können.

Kann man die Sonden eigentlich komplett in wasser eintauchen? Oder muss der obere Teil aus dem Wasser schauen?


Zeigt mal bitte Bilder oder beschreibt wie ihr dies gemacht habt.

Mfg
Timo :)

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Timo,

ich habe die Messkammer.

Lt. Auskunft von IKS dürfen die Sonden nicht untergetaucht werden.

Grüße nach Sehnde

Detlev
:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: IKS
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy Timo,

ich denke dass die Anströmung am wichtigsten ist, ich würde sie in der Filterkammer in der nähe eines Durchflussrohres eintauchen, evtl ein Stück HT oder KG Rohr mit Deckel versehen die Elektroden darin befestigt und das Rohr so lange machen, dass die Elektroden im Wasser sind und frei angeströmt werden können.

Ob das ganze nun am Ende vom Filter oder am Anfang besser ist weiß ich nicht.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKS
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Thomas hat geschrieben:
Ob das ganze nun am Ende vom Filter oder am Anfang besser ist weiß ich nicht.


Hallo Thomas,

am Filterende sind die Messwerte relativ unwichtig. Du willst doch die Wasserwerte des Teiches messen oder?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: wo?
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,

meine Sonden hängen in der Sammelkammer vor dem TF.

Da ist immer "frisches" Teichwasser mit guter Strömung.

Die Sonden hängen einfach unter Wasser, ganz ohne Halterung.
Dicht müssen die Sonden ohnehin sein.
Zumindest ohne Drück dürfte das auch kein Problem sein.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Timo,

man nehme eine 125 mm Schiebemuffe aus KG oder HD je einen Deckel mit Dichtung für
oben und unten. Bohre Löcher in einen Deckel zur Aufnahme von PG Verschraubungen.
In diese werden die Sonden gesteckt. Anschlüsse für den Durchfluss incl. Kugelhahn als Bypass
herstellen. Gibt es auch zu kaufen für über 200.- €. Eigenbau ca. 25.- - 30.- €

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 16:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Habe auch schon paar andere antworten bekommen, der obere teil der Eletrode darf also nicht unter Wasser getaucht werden. Vorallem nicht die Sauerstoffsonde. Sie könnten undicht werden und dadurch kaputt gehen.

Also entweder wie Tommy schon meinte oder mit einer extra pumpe. Sind diese Pg verschraubungen denn richtig dicht wenn man die elektrode durch steckt?

Wie sieht es eigentlich mit der anstömung aus, lieber frei wo ordentlich wasser durchfließt vllt sogar in eine pumpenleitung???

Oder falls man eine zweite pumpe einsetzt z.b. eheim 1250 die soll 1200l/h stunde machen also sagen wir einfach mal 800l/h. Reicht dass noch aus um vernünftige werte zu bekommen?

Mfg
Timo

der immer noch auf Bilder wartet :D

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hallo osterwald34
Hier siehst Du die Eigenbau-Durchflussarmatur von Rich (mit Verlaub, Rich)
http://tinyurl.com/l9ag6y
Möglicherweise musst du dich anmelden, um die Bilder zu sehen.
Gruesse

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 19:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Ganesh,

Ist schon Ok mit dem Hinweis auf die Durchflussarmatur. Nur hab ich vor längerem eine
andere gebaut. Diese hatten alle das Problem einer Temperaturabweichung zum Teichwasser.
Die Masse der Armatur war oder ist zu groß. Dadurch kommt es im Sommer zur Erwärmung
des Wassers. Dadurch Falschmessung des O2 Gehaltes und des PH Wertes im Teich.
Wenn dann soll schon die original Teichtemperatur gemessen werden. Die neue Messarmatur
hat einen größeren Wasserinhalt und bleibt daher bei Wassertemperatur stabil.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 19:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Timo,

leider kann man hier keine Bilder einstellen.
Hätte ich Deine E-Mail könnte ich Dir Bilder davon schicken.

Wichtig ist vor allem eines. Das Ding muss in eine drucklose Leitung
eingebaut werden. D.h. Wasser muss am Ausgang frei und ohne Widerstand
fließen können. Es darf sich in der Armatur kein Druck aufbauen und dabei
die Fließgeschwindigkeit doch noch hoch genug sein für Redox- und Sauerstoffmessung.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de