Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diskussion zum Thema Sauerstoff
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 14:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernd,

herzlichen Dank für deinen Diskussionsbeitrag über den lieben Sauerstoff.

Und da will ich doch gleich mal mit der Diskussion beginnen. Du hast richtigerweise festgestellt, dass submerse Pflanzen tagsüber O[sub]2[/sub] produzieren und nachts wieder verbrauchen. Nach meinem Geschmack gehört noch ein Satz hinein, dass die Bilanz insgesamt positiv ausfällt, also dass tagsüber mehr Sauerstoff produziert, als nachts verbraucht wird.


Pfiffikus,
der die anderen Leute auffordert, ebenfalls Verbesserungsvorschläge zu machen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 14:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin

übrigens scheiden Pflanzen nachts auch minimal CO[sub]2[/sub] aus.

Gruß Armin,

der sich auch sicher ist, daß die Abgabe von Sauerstoff tagsüber höher ausfällt als nachts entzogen wird. :wink:

Zur Veranschaulichung :

Bild


Zuletzt geändert von User gelöscht am Mi 08.Mär 2006 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 15:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Armin,

armin hat geschrieben:
... der sich auch sicher ist, daß die Abgabe von Sauerstoff tagsüber höher ausfällt als nachts entzogen wird. :wink:

jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen, wenn der Fachmann mir zustimmt.

Eins vergaß ich noch, zu erwähnen. Das muss nicht heißen, dass die Gesamtbilanz für den Teich positiv ist. Ich setz nur mal so den Fall eines sehr verkrauteten Teiches mit wenig Wasser, also wenig Speicherkapazität für Sauerstoff. Tagsüber wird in der prallen Sonne so viel Sauerstoff produziert, dass er ausperlt und in kleinen Bläschen zur Wasseroberfläche steigt. Darunter könnten sich Triebe dieser Pflanze befinden, die tagsüber beschattet werden, also absterben. Zusammen mit den Mikroben, den Fischen und den abgestorbenen Pflanzen dürfte in der Nacht sehr viel Sauerstoff verbraucht werden. In diesem Fall mit wenig Wasser im Verhältnis zur Pflanzenmasse könnte der Sauerstoff nachts verdammt knapp werden, weil ein großer Teil des Sauerstoffs aus dem Teich geblubbert ist.

Diese Situation dürfte für normal betreute Koiteiche eine Ausnahme darstellen. Doch wenn während einer urlaubsmäßigen Abwesenheit die Fadenalgen stark wachsen, so könnten sie den üblichen Algenrasen am Boden beschatten. ...


Und die CO[sub]2[/sub]-Bilanz dürfte negativ ausfallen.



Pfiffikus,
der dies nur der Vollzähligkeit halber mal erwähnen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hallo,

ich bin mitunter absichtlich nicht zu tief in die materie eingedrungen, es soll die anfänger nicht gleich zu aussteigern machen. auch wollte ich auf zu viele fachbegrifflichkeiten verzichten.

es nützt für das thema koi auch nichts wenn von einer pflanze tagsüber angenommen 100 mg/l o² produziert werden, 70 mg/l werden tagsüber evt. durch Wasserbewegung ausgetragen und 40 mg/l würde die Pflanze nachts wieder verbrauche.

Ihr seht, bei dieser Rechnung würde die Pflanze mehr produzieren als verbrauchen, am Ende des Tages hätte der Teich aber ein dickes Minus zu verbuchen.

wir müssen von den schlimmsten umständen ausgehen, somit müsste man die pflanze als verbraucher einstufen.

Die zahlen oben sind natürlich frei aus der luft gegriffen und entsprechen nicht im entferntesten den tatsächlichen.

Jetzt frage ich mich, aus welchem Grund ich erwähnen sollte, dass Pflanzen tagsüber mehr Produzieren, als sie nachts veratmen, wenn es denoch zu einer negativrechnung kommen kann ??? :)

dann müsste ich das ganze szeniario beschreiben, das würde meiner meinung nach den bericht sprengen. je länger es wird, desto weniger nehmen sich die zeit das zu lesen.

Grüßle Bernd, der den Bericht sicherlich noch überarbeiten wird.... ;)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 16:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Ihr seht, bei dieser Rechnung würde die Pflanze mehr produzieren als verbrauchen, am Ende des Tages hätte der Teich aber ein dickes Minus zu verbuchen.


Hy Bernd,

es muß am Ende der Nacht heissen :lol: .

Es soll ja Teiche geben, bei denen im Hochsommer morgens also nach der Nacht :wink: an der Wasseroberfläche die Fischchen nach Luft schnappen.

Deshalb ist dies auch zu erwähnen beim Thema O[sub]2[/sub]

Gruß Armin :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Armin,

mit der Nacht gebe ich dir ja recht.

Dass die Pflanzen nachts Sauerstoff verbrauchen habe ich ja geschrieben und dass dadurch schon etliche fische gestorben sind auch...

gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 21:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
der Sauerstoffbedarf oder Haushalt muß man Nachts besonders beachten.
Bei viel Licht funktioniert die Fotosynthese auch ohne höhere Pflanzen.
Algen aller Art produzieren tagsüber recht viel, wenn die Sonne scheint.
Nachts sieht das völlig anders aus.
Nach reichlicher Fütterung am Abend wird das System mehr belastet, als man denkt.
Gruß Lothar

( Der diese Diskussion mit großen Interesse verfolgt :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 22:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 23:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
Es gibt noch weitere Parameter wie z.B. Den PH Wert, die mitentscheidend sind, wie schädlich ein zu geringer Sauerstoffwert auf die Teichbiologie/ Fische ist.


Kannst Du das noch näher erklären?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ja, kann ich, heute aber nimmer ;)

wobei das, wenn man die 8 mg/l hält nicht relevant ist.

wir sollten bestrebt sein, trotz widrigster umstände das beste draus zu machen, deswegen auch die 8 mg/l, dann spielt der rest keine wesentliche rolle, da er nicht zum tragen kommt.

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
N´abend alle

Vielleicht sollte man sich zu allgemein 24 Stündiger (egal wie) gleichbleibender Belüftung
zum Thema Fotosynthese Gedanken machen diesen Abfall über Nacht mittels zusätzlicher Belüftung gar nicht aufkommen zu lassen?
Keine Ahnung wie aber..
Ein über Nacht zusätzliches Pümpchen mit einer Venturi am ende zumindest hilfreich sein könnte.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de