Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Phosphat abbauen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 9:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Moin Forum

Was gibt es denn an technischen Möglichkeiten um Phosphat im Teichwasser abzubauen?
Wer hat Erfahrung mit technischen Möglichkeiten?

vielen Dank
Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 9:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Christian,

Phosphat stammt vom Phosphor, was ein Nichtmetall und somit ein Feststoff ist. Feststoffe lassen sich nicht abbauen im herkömmlichen Sinn, sie lassen sich nur fällen, also in eine chemische Verbindung überführen, die biologisch weit weniger akkumulativ ist und ggf. mechanisch aus dem Wasser enfernt werden kann.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 9:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo Jürgen

Zb. über einen Schichtfilter oder Membranfilter mit der Gefahr dass man auch Sinnvolles mit herausfiltert?
verstehe ich richtig?

Gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 11:58 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Christian,

wenn du vor hast VE-Wasser herzustellen, dann ja.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Christian

Wenn Du was über Phosphat und seiner Abbauung sprich Fällung lesen möchtest dann hier
http://www.meerwasserforum.com/search.p ... id=2004644
Ist zwar im Meerwasserbereich zu Hause sollte aber auch im Süsswasser möglich sein.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 17:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hallo Christian,

der beste Phospatabbau ist immer noch der - WW machen und nicht zuviel füttern!!!!

Aber Eisenoxyd in einen Damenstrumpf in den Filter gehängt bringt zusätzlich gute Ergebnisse - das Zeugs alle paar Wochen austauschen - aber wie schon gesagt -> in Verbindung mit WW und vernünftiger Fütterung!!


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Christian,

wenn du vor hast VE-Wasser herzustellen, dann ja.



Hallo Jürgen,

wäre das nicht auch eine Möglichkeit / Idee ?
Natürlich nur einen Teil des Wasser über eine VE zu leiten.
Es ist auch klar das dann alle Salze entfernt werden....auch die lebensnotwendigen.
Hatte mal fürs AQ-Leitungswasser eine Ionentauscherstrecke,
...war recht ergiebig meine kleine Filterstrecke mit 2x 1L Harzen.


........habe aber so gar keinen Plan über Reinigungsaufwand und Kosten bei verschmuztem Teichwasser.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 12:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo an Alle,

das ist ja das Problem, der Wasserwechsel. Dieser bringt bei mir dem größten Phophatanteil
aus der städtischen Leitung in das Teichwasser. Ohne WW geht es aber nicht.

Habe schon mehrere Versuche gemacht Phosphat los zu werden. Mit Jürgen Kontakt aufgenommen
und um Hilfe gebeten. 2 Säcke mit Diakat B im Teich, gut angeströmt, liegen gehabt. In den Vorfilter
gehängt. Es nützt nichts. Laufen könnte es mit einem Wirbelbettfilter und Anionenadsorber.
Die errechneten Kosten über das Jahr wären mir zu hoch geworden. So habe ich mich zu einer
Dosieranlage mit Salzsäure entschieden. Seither ist Ruhe im Teich eingekehrt. D.h. die Fadenalgen
sind Geschichte.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 12:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Rich,

was macht die Salzsäure mit dem Phosphat?

Das schaut doch eher nach einer Umgehungslösung aus. Phosphat wird weiterhin hoch sein, oder? :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 13:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Frank,

das Phosphat stört doch niemand. Weder Fisch noch mich. Nur die schei...... Fadenalgen freuen
sich darüber.

Genau, es ist eine Umgehung der ganzen Angelegenheit. Eine der wenigen Möglichkeiten,
wie auch das Einbringen von Salz ins Wasser um die Dinger los zu werden. Die Salzgeschichte wurde
von Jürgen schon öfter beschrieben und soll auch funktionieren. Erinnere hiermit an die vielen
Beiträge von JürgenH und LarsD zu diesem Thema.

Ich war halt das Ausprobieren satt und habe es dann wie mein Teichfreund aus meinem Ort gemacht.
Er dosiert mittlerweile schon 9 Jahre mit Salzsäure. Er kommt jetzt mit 1 % Salzsäure bei einem
44 cbm Teich aus und hat seit Jahren keine Fadenalgen mehr. Darum geht es doch letzten Endes.
Oder?

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de