Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Fr 20.Nov 2009 19:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Nov 2009 17:41
Cash on hand:
292,58 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Reinheim
Hallo erstmal, :wink:

Ich habe gerade mein erstes teichprojekt in Angriff genommen. Einen ca 60000 Liter Teich mit einem Reinigungsteich darüber der aber nicht die ganze Filterleistung übernehemn kann. Ich besitze ein Hanggrundstück, darum muss ich über dem Hauptteich eine Stützmauer bauen und darunter auch um das Wasser abzufangen, jede Mauer ist ca 1m hoch, oben 1m über Wasserspiegel. Skizze liegt bei.

Nun habe ich mir mal Gedanken über einen geeigneten Filter gemacht, da ich gerne selbst bastle und auch nicht über einen dicken Geldbeutel verfüge (Noch im Studium) würde ich gerne auch meinen Filter selbst bauen. Ich habe mir mal eine Skizze für einen Patronenfilter gemacht der über den Bodenablauf gespeist wird. Nach der Filterung geht es von der Pumpkammer wieder in den Reinigungsteich und über einen Wasserfall in den Hauptteich. Der Filter soll betoniert werden.

Nun würde ich mich sehr über eure Meinung freuen ob ich das so umsetzen kann?
-Wie muss ich den Beton innen streichen damit er 100% dicht wird? Also ich würde schon in den Beton Dichtmittel mischen, aber bin nicht so sicher ob das reicht.
-Ich würde gerne die Rohre die in den Filter führen gleich mit einbetonieren, ist das möglich oder wird das undicht???
-Wie muss ich das Rohr vom Bodenablauf des Teichs in den Filter führen damit ich mit Schwerkraft arbeiten kann doch ganz unten oder?
- Soll ich noch eine Kammer mit Helixfilter einbauen?

So das ist die Teichskizze:

http://felix-lehr.de/planungsskizze.html

Das ist die Skizze des Filters:

http://felix-lehr.de/filter.html



Schonmal vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 9:46 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo! Sollen da Koi rein ? ? ? Wenn ja, kann man die Planung vergessen. Sorry aber aber bei einem 60.000 Liter Teich Würde ich einen Trommelfilter mir zu legen. Glaube aber das das ein zu großes Projekt ist um anzufangen. Das muß gut geplant werden Wieviel Bodenabläufe,Skimmer, Ringströmung, Durchflussrate und und und. Sonst hat man nur Ärger . MFG DMT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 10:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi, haut nicht hin, denn bei dem riesen Teich und dem mini Filter, sitzt z.B. dein Schmutzsack so schnell zu, das die Pumpe dir den Patronenfilter in null komma nix leersaugt.
Ich würd den kompletten Filter nochmals dringend überdenken.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 11:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo und Willkommen hier :P


Fängst ja wirklich gleich mit einem "richtige" Teich an :P
Als erstes solltest Du Dich in Sachen Bauhandwerk
hier mal einige Stunden einlesen. Wir haben hier
sehr gute bebilderte Teich- und Filterbau Dokus.

Lesestoff : http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewforum.php?f=55


Generell ist ein größerer Teich auch ein besserer Teich
.... für die gleich Anzahl von Fischen.
Willst Du hier einmal viel Koi beherbergen,
bei 60t gingen so 30-40 Große Koi,
hast Du bis zu 200kg Fisch mit etwa 2kg Futter
jeden Tag im Sommer !
Das bedeutet natürlich auch etwa 2-4 kg Kot täglich !

Weiterhin ist bei der Fläche die Sonneneinstrahlung
ein wichtiger Algenwachstumsfaktor ,
wenn man klares Wasser möchte.
Auch ist der Schmutzeintrag von
Wind und Wetter immer ein Ärgernis !


...........das sind die Randbedingungen
von denen hier die Antworten geprägt sind.
Geht Deine Vorstellung in eine andere Richtung,
sollte Du dieses gleich äussern :wink:


Es sind also auch Zwischenlösungen zwischen
ungefiltertem Gartenteich und voll besetztem
Koiteich möglich und werden hier von vielen
auch so praktiziert !

Auf jeden Fall solltest Du die Betonarbeiten
auf das erforderliche Maximum ausrichten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Felix

Herzlich Willkommen

Uiii ... Stützwände 1m hoch ... weiß net ... du schreibst ...
Zitat:
über einen dicken Geldbeutel verfüge (Noch im Studium)


Du weißt aber schon das du mächtig viel Beton in die Stützwände investieren mußt ....
Würde wenn es sich machen läßt ... die Stützmauern auf 50cm Hoch reduzieren, dafür halt eine Stufe (von Oben nach unten gesehen) gleich am Filterteich oben und eine 50cm Stufe unten am Filterteich ... hat den Vorteil das du das Wasser nur 50cm hochpumpen mußt (Stromersparnis) .... und unten am Hauptteich auch in 50cm Stufen ....

Den Filter würde ich auch nicht unten am Hauptteich situieren, sondern oben am Hauptteich ...

Bild

und den gleich viel größer von der Fläche her ausführen ... würde meinen 2x5m oder 3x4m ... und mindestens 1,30m tief ... da hast jeglichen Spielraum für zukünftige Ausbauten ...

Diesen Filterkeller, so nennt man das dann, würde ich gleich als Sitzplatz/Teehaus oder sonstiges hernehmen ..... also Lärchenholz (oder Sonstiges) drüber, mit Zugangsklappen versehen ... fertig.

Nur so meine Überlegungen .... erst dann kann man weiter über das Filterinnenleben sprechen ...

Wie Tief soll den eigentlich dein Koi-Teich werden ? ... denke 2m sollte er schon haben ... :wink:

_________________
Liebe Grüsse
Helmut

http://www.koi-freunde.at/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Nov 2009 21:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Nov 2009 17:41
Cash on hand:
292,58 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Reinheim
Hallo,

Also ich möchte keinen voll besetzten Koi-Teich sondern eher ein zwischending, vielleich 5 Kois und ein paar Goldis.

Und naja die Mauern werden nicht so teuer, da ich alles selbst mache, benötige 13 Kubikmeter Beton und der Kostet mich ca 600€. Ich habe recht lange auf den Teich gespart und habe jetzt das Geld zusammen, wäre halt echt cool wenn ich dann noch etwas übrig hätte für Schicki Micki (Beleuchtung, Pergola...).

Von Filtern und der Technik drum herum habe ich nicht viel Ahnung und hoffe mich hier informieren zu können, Habe den Filter unter dem Teich geplant, damit das Wasser per Schwerkraft in den Filter laufen kann.
Was haltet ihr davon wenn ich es so mache wie bei diesem Teich Beschrieben? Also einen SiFi anstatt den Schmutzsack benutze? Wisst ihr wo man sowas kaufen kann?

http://www.koi-oase.net/index.php?menu= ... thema=sifi

Der Plan des Teiches ist nur eine Skizze, also die Größenverhältnisse des Filters stimmen nicht und sind variabel, genauso wie die Patronen die ich in der Skizze eingezeichent habe. Das werden dann natürlich mehr, habe nur mal eine ungefähre Skizze gemacht.

LG Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Nov 2009 19:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

solltest Du jederzeit klares Wasser anstreben,
sind ein gewisser Filterdurchsatz , Filteraufbau und Teichaufbau nötig.


Der Filter sollte nach neuesten Gesichtspunkten errichtet werden.
Schwebende / schwimmende Bioträger ( Helix;K1 o.ä.) sind z.Zt. wohl das Beste.
(am leichtesten von allen zu reinigen/pflegen)
Diese sollten zumindest einen "automatischen Siebfilter" vorweg haben.
( SiFi/Sipa besser Spaltsieb noch besser Trommelfilter )
Auch der Preis steigt von einem zum anderen auf das gut doppelte :cry:
Wobei sich eine Sifikammer so planen lässt,
das später einmal gut ein Trommelfilter eingesetzt werden kann.
............ natürlich alles in Schwerkraft.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Nov 2009 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Felix , jetzt mal unter uns gesagt :

Ich glaube nicht , bestimmt nicht , das es bei 60m³ bei 5 Koi bleibt :wink:
Du wirst garantiert auf div. Händlerseiten stossen und hier und da was finden
was super in den Teich passt .
Du wirst immer wieder gefallen an verschiedenene Varitäten finden
und somit kommt immer wieder eine Neuer dazu .
Investiere lieber , schom mal rein vorsorgehalber , in die Technik und ein funktionierendes Filtersystem ,
lass also die Patronen weg und denke liber über tf oder vf nach ( eher tf ) .
Im Nachhinein den Teich und Technik aufrüsten ist mühseliger und kostenintensiver als das gleich am Anfang richtig zu machen .
Nur ein guter Rat von mir :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Nov 2009 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

bei 60m³ würde ich mir auch gedanken über einen Trommelfilter machen. Es gibt super Baudokus hier im Forum. Wenn du gerne selber bastelst kannst du dir einen TF selber machen. Meine Kosten für den TF beliefen sich auf ca. 450,- Euro inkl. Steuerung (Siemens Logo).
Mach es lieber gleich vernünftig ansonsten kommst du durch ewiges Filterumbauen auf noch höhere Kosten. Ich spreche hier aus Erfahrung, bzw. Erfahrung die ich nicht hatte :lol: :lol: :lol:
Ich würde dir auch den Rat geben wenn du schon Koi einsetzt, dann lass die Goldies weg (auch hier spreche ich aus Erfahrung).

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de