Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kettenantrieb für tf
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 7:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo forum

mein trommler soll von einem Riemen auf einen Kettenantrieb umgebaut werden. Hat jem. eine Bezugsquelle für die erforderlichen Bauteile in Alu oder evtl. Plastik oder Edelstahl. Wäre toll.

Danke

Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 11:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 08.Okt 2008 17:29
Cash on hand:
134,31 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: Lauchhammer
Hi Christian ,

warum nimmste nicht einen Zahnriemen(wie bei Harley, ist bestimmt weniger Aufwand und die kraft wird über die Zähne übertragen.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 13:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hi frank

hab ich ja und möchte auf kette umbauen, da riemen meiner meinung nach langfristig kapuut geht, deshalb kette

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 15:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
hab ich ja und möchte auf kette umbauen, da riemen meiner meinung nach langfristig kapuut geht, deshalb kette


tut er nicht - zumindest nicht schneller als die kette ........ nicht immer alles glauben was unwissende meinen im I-net verbreiten zu müssen :wink:

und alu - da kannst zu zuschauen bei der lebendauer.[/b]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 15:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Schau mal hier:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... e&start=20

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 16:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Unabhängig von den ganzen inzwischen fast schon lästigen TF-Anbieter Diskussion
wüßte ich auch nicht warum ein Keilriemen nicht zuverlässig und dauerhaft seinen
Dienst verrrichten sollte, mekrt man das er nach X Jahren porös oder sonst was wird
tauscht man ihn aus.

Kosten und Aufwand dürften als lächerlich einzustufen sein.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
sascha73 hat geschrieben:
Unabhängig von den ganzen inzwischen fast schon lästigen TF-Anbieter Diskussion
wüßte ich auch nicht warum ein Keilriemen nicht zuverlässig und dauerhaft seinen
Dienst verrrichten sollte, mekrt man das er nach X Jahren porös oder sonst was wird
tauscht man ihn aus.

Kosten und Aufwand dürften als lächerlich einzustufen sein.


Sascha


Hallo sascha,

das proplem bei den Keilriemen ist, das sich manche keilriemen im Wasser ausdehnen :!:
ich mußte meinen ersten auch des öffteren nachspannen, den zweiten mußte ich bis heute noch nicht einmal nachspannen :wink:
welches material oder von welchem Hersteller der zweite ist weiß ich aber leider auch nicht.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 18:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Hy sascha,

ganz so einfach kannst du es dir auch nicht machen :wink:

bei den meisten tf ist in der mitte des keilriemens die lagerung - heißt zum keilrimenwechsel trommel raus oder teilweise raus ............ :oops:

keilriemenantriebe haben oft probleme mit durchrutschen - primär an der kleinen riemenscheibe am motor,
teilbedingt durch nässe.

kompensiert werden kann das durch eine recht harte spannung des riemens, was wiederum der lagerung einseitigen verschleiß bringen kann ??????????


riemen dehnen sich primär am anfang ihres einsatzes.

keilriemen ist die billigste aber auch störanfälligste lösung in meinen augen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 19:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Zitat:
bei den meisten tf ist in der mitte des keilriemens die lagerung - heißt zum keilrimenwechsel trommel raus oder teilweise raus


Geb ich Jürgen recht und je nach TF ein sehr großer Aufwand.

Zitat:
keilriemenantriebe haben oft probleme mit durchrutschen - primär an der kleinen riemenscheibe am motor,
teilbedingt durch nässe.


Das selbe Problem habe ich bei meinen eigenbau TF.

Zitat:
keilriemen ist die billigste aber auch störanfälligste lösung in meinen augen.


100% richtig diese Aussage. Würde nie wieder einen Keilriemen verwenden. Eher einen Zahnriemen oder Kettenantrieb.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 9:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
riemen antrieb :shock:

für die paar kurzlaufzeiten tuts der alle mal , bis vor ein paar jahren hat man in den autos alles was ausserhalb zum antreiben war mit so einem teil angetrieben , aber im dauerbetrieb , vw :? und läuft und läuft und läuft , seis kalt oder warm , warum aufwendiger machen als nötig :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de