Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 18:09 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Huhu!

Ich muss nun mal die Technik-Männer hier im Forum fragen, ich weiß leider nicht mehr weiter...

meine Technik besteht ja aus einem US 3 mit einer RD 17m³- Förderhöhe 80cm. Die gesamte Technik steht unter Teichniveu. Eingang von US 3 in die RD-Pumpe in 63er Rohr- Ausgang von der RD gleich in 110er Rohr- in dem 110er Rohr bevor es in die Biokammern geht ist eine Rückstauklappe aus KG Rohr.

Habe ebend mal ausgelitert und leider schaffe ich nur 10.500l/h

Habe ich irgentwo einen Denkfehler oder ist mit der Pumpe was nicht okay?

Ratlose Grüße

Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 19:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mone,

Zitat:
Eingang von US 3 in die RD-Pumpe in 63er Rohr- Ausgang von der RD gleich in 110er Rohr- in dem 110er Rohr


wenn ich es richtig verstanden habe wird die rd17 schwerkraftmäßig von dem 63er rohr versorgt - ich denke hier müßte größer ran.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 19:12 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ich dachte weil die RD eh einen 63er Eingang hat, kann ich die Verbindung zum US III so lassen... ist das wirklich so simpel?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 19:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
Hallo,
also da kann eigentlich der Fehler nicht liegen. Habe das selbst mal so laufen gehabt (Us3,63er Eingang in Pumpe reinund mit 50er Schlauch raus)mal direkt in den Teich zurück, Förderhöhe ca. 1,20m und da sind deutlich mehr als 10,5m³ durch.

Viele Grüße

Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 19:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Auch wenn es im ersten Moment saublöd klingt aber ich denke das der 110er Abgang
nach der Pumpe nicht optimal ist ............

Hab da irgendwas im Hinterkopf das in der Beschreibung der RD was steht das man
nach der Pumpe eine gewisse Durchmesserzahl nicht überschreiten sollte, ich denke
das auch Andreas Bail schon mal darüber geschrieben hat bin mir nicht 100% sicher
aber irgendwas war da.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

meiner Meinung nach, da liegt hier der Grund
Zitat:
eine Rückstauklappe


Eine zu kleine Rohrgröße in der Saugeleitung, das kann sich auch mindernd auswirken.

Eine zu große Druckleitung, das kann ich mir kaum vorstellen, warum sollte sich ein größerer Rohrdurchmesser als Flowbremse auswirken :roll: Großer Rohrdurchmesser = geringerer Reibungswiderstand.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 19:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wie schon geschrieben bin ich mir nicht sicher aber denke irgendwo gelesen zu haben
das bei der RD durch irgendeine Besonderheit ein zu großer Durchmesser nicht gut sein soll.


Was bei vielen Rd eh auffällt ist die tatsache das sie oft 63er Eingänge aber nur 40mm
Ausgänge haben.

Sascha der weiter in seinem Kleinhirn sucht wo er das mal gehört/gelesen hat

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 20:01 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
die Rückstauklappe habe ich erst vor 1 Monat eingebaut und auch vorher war der Flow gleich. Die Rückstauklappe ist aber wirklich notwendig, weil mir sonst das Wasser aus der Biokammer rausschießt- habe schon 2x die Filterkammer unter Wasser gesetzt und geduscht :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 21:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

Zitat:
Was bei vielen Rd eh auffällt ist die tatsache das sie oft 63er Eingänge aber nur 40mm
Ausgänge haben


das ist simpel - am ausgang herrscht druck vor - am eingang aber kein unterdruck.

was die ZU große verrohrung am ausgang in einzefällen betrifft kann das nicht stimmen - denn die pumpe definiert diesen durchmesser an ihrem eigenen starr angebrachten ausgang - dieser ausgang ist auch deswegen MEIST kleiner weil die pumpe um in ihrem inneren die nötige schaufelwirkung zu erzielen sehr oft einen ganz geringen gegendruck benötigt - würde man hier volkommen öffnen würde die pumpe fast gar nix mehr bringen (blöd zu erklären)


so und nun noch mal zum eingang - richtig - die pumpe hat nur einen 63er eingang - steckt hier dann nix mehr drauf und die pumpe steht im wasser reicht er auch !
nun übertreibe ich mal einwenig - stecke ich auf diese pumpe nun ein zuleitungsrohr von 5m länge kommt fast nix mehr - ist dann das gleiche prinzip wie ein 63er schwerkraftablauf d.h. wenn ich noch verrohrung auf einen pumpeneingang mache (keine saugpumpe) muß dieser größer sein als der reale pumpeneingang sonst bekommt die pumpe nicht genügend wasser !!!

bei mone wirkt sich das aber nicht ganz so gravierend aus weil durch die 80cm steighöhe die pumpe eh nicht mehr die volle mögliche leistung bringt ............

so - hab jetzt genug geschrienben zu einer sache die sich für mich zumindest verteufelt schwer gut rüberbringen lässt - hoffe zumindest einige haben verstanden was ich meine :? :? :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 1:00 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Jürgen!

Also vergrößere ich den Ausgang vom US 3?

Mich lässt diese ganze Sache einfach nicht schlafen, weil ich dachte, dass ich in der Stunde mehr umwälze :roll:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de