Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UVC ausmachen
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 23:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi, ich wollt euch nur mal sagen, das meine tauch uvc seit ca. 2 wochen aus ist.
Und mein Wasser ist trotzdem glasklar.
Ich habe dieses Phänomen schon öfters im Herbst beobachtet und ich glaube das kommt daher, das der Filter jetzt am Effektivsten läuft.
Alle anderen Wasserparameter sind gleichgeblieben, lediglich die uvc ist aus.
Wer also Stromsparen will kann es ja auch mal versuchen und hier sein Ergebnis schreiben.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 23:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stefan,

das ist für mich kein Phänomen, sondern standard.

Wenn der Teich klar ist, kann die UVC aus. :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 4:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Meine UVC ist höchstens 2 Wochen im Jahr an.

Und das ist im Frühling. :D

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 10:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Find es mittlerweile für meinen Teich auch recht merkwürdig.

Dies ist das 1. Betriebsjahr des Vliesfilters am Teich und die UVC-Lampe war nicht einmal an.

Habe sie letzte Woche sogar ausgebaut. :wink:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 18:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
ich habe seit zwei jahren nicht mal mehr ne uv-funzel. fand es auch sehr wiedersprüchlich, zumale alle möglichen leute gepredigt haben man muß mindestens 2 bis 3 watt je m³ rechnen....pfff....
wie man sieht, gehts auch ohne....


gruß
der axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Aug 2009 15:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Ich habe 2 Teiche. Einer mit 71.000 Liter und der zweite mit 40.000 Liter.
Der große Teich verfügt über eine AirSteril und ist das ganze Jahr klar bis auf 250 cm. Gefiltert über einen großen Patronenfilter mit 160lfm Filterpatronen.

Der kleinere Teich verfügt über einen Viliesfilter und war bis vor einigen Wochen ständig trüb bis grün. Sichttiefe ca. 50 cm. Also mehr als unbefriedigend. Hatte eine Bio-UV 10 im Dauerbetrieb. (Lampe 2 Jahre alt). Vor ca. 4 Wochen habe ich die SterilAir vom großen Teich versuchsweise am kleineren Teich eingesetzt und siehe da, innerhalb von 6 Tagen hatte ich glasklares Wasser. Danach habe ich die Lampe wieder ausgeschalten und der Teich bleibt nun klar. Der Vielfilter filtert aber weiterhin Massen an Algen raus.

Also ich bin von der SterilAir absolut begeistert. Kann ich echt nur empfehlen. Werde sie aber sicher nicht mehr durchgehend laufen lassen, denn mein großer Teich, aus welchem ich sie vor ca. 5 Wochen entführt habe, ist seither auch nicht merkbar trüber geworden. Vielleicht ein bisschen. Ich glaube also dass der 1-wöchige Betrieb der UV mit 3-4 Wochen Pause sicherlich ausreichen wird und die Lampenlebensdauer damit um das mehrfache verlägert wird.

lG aus Österreich
Ferdinand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2009 11:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
am besten laufen lassen . dann kann jede veränderung langsam einwirken , kein holzhammer , okay , geht auch , aber wer an 36 w stromspart , der macht was falsch , so schwach sind wir nicht auf der brust :?: wenns daran klemmt , sollte es sprotten sein oder goldfische , ein koi mfischle kostet halt einiges :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2009 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
bonsai 2 hat geschrieben:
am besten laufen lassen . dann kann jede veränderung langsam einwirken , kein holzhammer , okay , geht auch , aber wer an 36 w stromspart , der macht was falsch , so schwach sind wir nicht auf der brust :?: wenns daran klemmt , sollte es sprotten sein oder goldfische , ein koi mfischle kostet halt einiges :idea:


:? :? :?

Sorry Bonsai,

aber das ist doch Schwachsinn!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2009 16:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Der Dauerbetreib ist reine Stromverschwendung. Es geht hier nicht drum an den 36 Watt zu knapsen, sondern zu überlegen was sinnvoll ist.

Wenn ich meine Auto nicht brauche, dann mache ich es aus. Du kannst es ja immer im Standgas weiterlaufen lassen. :lol:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2009 19:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

ich schalte die UVC Lampe nur bei Bedarf dazu.
Die TMC55 schafft bei 60 cbm Wasservolumen innerhalb weniger Tage wieder klares Wasser, wenn die Schwebalgen mal blühen.
Nach nunmehr 5 Jahren sporadischen Einsatz habe ich mir in Arcen beim Mario Barthelme eine neue Röhre gekauft, denn die alte hat kaum noch Wirkung.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de