Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kg rohre sichern
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2009 21:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo leute ist es sinnvoll die kg rohre in dn 110mm mit schrauben zu sichern und soll man der verlegung dieser rohre darauf achten dass man nicht so syphonmässig verlegt gruss wekoi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2009 22:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
och werner,

du liest doch nun auch schon lange genug mit :oops: :oops: :oops: :wink:

oder seid ihr gar schon eingeschneit :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2009 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
ingeschneit nicht aber platzmangel bei der verrohrung zum trommelfilter


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kg rohre sichern
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2009 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,

werner 50 hat geschrieben:
hallo leute ist es sinnvoll die kg rohre in dn 110mm mit schrauben zu sichern und soll man der verlegung dieser rohre darauf achten dass man nicht so syphonmässig verlegt gruss wekoi


Wer dem Rohr seine flexible Beweglichkeit nehmen möchte, der darf gerne seine Rohre mit Knippingschrauben sichern.
Dadurch verlieren die Rohre nicht nur ihre seitliche Beweglichkeit, nein auch die Längenausdehnung wird ihnen genommen.

Werden Rohre (Steckmuffen KG/HT) bei einer momentanen kalten Umgebungstemperatur verlegt, dann brauchen sie ansich nicht kompl. in ihrer ganzen Muffenlänge Zusammengesteckt werden....
wird dann die Umgebungstemperatur und auch das Medium, welches durch die Rohrleitung fließt wärmer, dann erwärmt sich auch zwangsläufig die Rohrleitung, wo drauf sie ihrer seits mit einer Längenausdehnung reagiert.
Hat die Rohrleitung Muffen, in welchen die Rohrenden sich bewegen können, ist alles bestens.
Sind die Rohrleitungen vernünftig mit Rohrschellen gesichert, ist alles bestens.


Wurden die Rohrleitungen nicht entsprechend mit Schellen gesichert, dafür aber mit blöden Schrauben vergewaltigt,


dann ist ALLES FÜR DEN ARSCH

Nur diese ganze Rohrleitungsschose, die kann man anscheinend tausendmal schreiben,
auch das gekleister der Rohre mit Innotec usw......

ist doch eine super Sache, kann doch auf sehr vielen Dokus/HP so angesehen werden, ja auch bei "Fachhändlern/Firmen" können solche Dinge nachgelesen/gesehen werden.

Macht doch einfach so wir ihr möchtet, wird schon richtig sein.

Zitat:
syphonmässig


solche Rohrgebilde sind auch sehr vorteilhaft, da sie sich mit Luft füllen können, welche dann anschließend einen großzügigen Wasserdurchsatz verhindern, ist aber auch immer von der jeweilige Rohrführung abhängig.
Rohre immer so verlegen, das sich kein Luftpolster bilden kann.


Gruß Hardy

der jetzt Werner nicht persönlich angreifen möchte :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 8:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Moin,

steck heut mal ein 110er KG Rohr zusammen und nächste Woche Samstag ziehst du es auseinander und berichtest mal :wink:
Das zeigt dir die Antwort 8)
Ansonsten gesunde Vorsicht wie Harry schreibt.






_________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Hardy
Sehe ich bei geraden Rohren genauso wie du.Werden aber mehere Bögen oder Winkel hintereinader gesteckt denke ich das man die Längenausdehnung vernachlässigen kann.Da ich beim Einbau des Trommlers auch sehr beengt war und die Bögen frei im Wasser sind habe ich mich dazu entschlossen die Bögen zu sichern. Da durch das schließen und öffnen der Schieber doch einiges an Kraft auf die Bögen entsteht.Und da würde ich nur mit großem Aufwand wieder heran kommen. Sichern mit Schellen ging nicht ,da es innerhalb der Filterkammer ist.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 7:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Zusammenstecken mit etwas Neo-Fermit als Flutschi und gut ist. Wenn sie in der edre liegen schön mit Sand stopfen.

Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Okt 2009 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,

horst hat geschrieben:
Hallo Hardy
Sehe ich bei geraden Rohren genauso wie du.Werden aber mehere Bögen oder Winkel hintereinader gesteckt denke ich das man die Längenausdehnung vernachlässigen kann.Da ich beim Einbau des Trommlers auch sehr beengt war und die Bögen frei im Wasser sind habe ich mich dazu entschlossen die Bögen zu sichern. Da durch das schließen und öffnen der Schieber doch einiges an Kraft auf die Bögen entsteht.Und da würde ich nur mit großem Aufwand wieder heran kommen. Sichern mit Schellen ging nicht ,da es innerhalb der Filterkammer ist.
Mfg.Horst


Auch innerhalb einer abgedichteten Filterkammer, da könnten Schellen gesetzt werden.
Wer sagt den, das Schellen immer in der Wandung verankert werden müßen (angst vor Beschädigung der Abdichtung)

Schellen/Abstandshalter entsprechend gegen eine gegenüberliegende Wandung setzen/verspreitzen/spannen,
so kann dann auch keine Rohrverbindung auseinander rutschen :wink:
Auch können Rohre untereinander/miteinander mit Schellen gesichert werden, alle Rohr-Schellen können mit entsprechenden Gewindestangen auf beliebige Abstandslängen gebracht werden usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Okt 2009 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo
Sauber zusammen stecken und fertig. :wink:
Alles andere ist eigentlich unnötigt ,wie schon erwähnt versuche mal ein 100er KG rohr nach einer Woche auseinander zu ziehen da brauchst du kein Fitnessstudio Mehr!! :P
Wenn dieim Erdreich mit Sand eingeschlemmt werden dann liegen die Super und sind auch bei sauberer verlegung zu 100% dicht.
Gruß Lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Okt 2009 15:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
werner :shock:


manschette dazwischen oder kuzer flex schauch , da geht alles , mit schlauchschelle :!:


du bist doch ein alter gfk ler :shock: mach doch eine lage gefk um die rohre und gut ist es :idea:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de