Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviel Umwälzung im Winter?
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 15:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
Im Sommer heist es ja immer mindestens alle 2 Stunden einmal durch den Filter.

Wie sollte im Winter der Durchfluß in etwa sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 16:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich glaube hier eine regel zu erstellen wäre unsinn :wink:

das wichtigste beim winterbetrieb ist, daß der filter basismäßig am leben gehalten wird ....... und dies geht mit minimalstem durchfluß.
nebeneffekt ist daß auch eine reinigung des wassers zum vorfilter hin erfolgt und auch der geringe filterduchlauf, mit minimalster bakietätigkeit, noch in der lage ist die wasserwerte zu stabilisieren.
auch ein enebneffekt der gar nicht zu verachten ist - wo wasser fließt gefriert es nicht ein.

wobei jetzt natürlich theoretisch gut wäre, wenn die pumpe z.b. einmal am tag kurz hochgefahren wird um ablagerungen im teich und in der verrohrung zu transportieren - aber wie gesagt theorie.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 16:58 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ich werde mit der gleichen Leistung wie jetzt fahren und nur im Winterbetrieb den BA leicht geöffnet lassen und die Leistung auf den Skimmer legen, den ich dann als Mittelwasserablauf nutze- so haben unsere Koi in 2m tiefe ihre Ruhe und der Skimmer in der Flachzone zieht das meiste Wasser dann an.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 17:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
Habe 38000L, vom Bauch raus hätte ich zu einer 6-8000 L Pumpe tendiert.

Ist das OK?

Wenn ja, welche Pumpe zur trockenaufstellung wäre empfehlenswert? (Schwerkraftfiler)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 17:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
6-8000ltr wären mir zu wenig........

würde min. 10-14 Netto wählen, geeignet wäre z.b. ne Optimax 15000.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 17:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
Hmm hab ne Optimax 20000 als Sommerpumpe ist dann die 15000 nicht etwas groß.

Ich weis ihr strebt alle eine Stündliche Umwälzung an aber
ich habe 38000 L incl. Filter und bin kein Fan von extremen Besatz möchte maximal 15-20 ausgewachsene Koi haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
moiko hat geschrieben:
Habe 38000L, vom Bauch raus hätte ich zu einer 6-8000 L Pumpe tendiert.

Ist das OK?

Wenn ja, welche Pumpe zur trockenaufstellung wäre empfehlenswert? (Schwerkraftfiler)


Hi,

wieso bei Schwerkraft eine Trockenaufstellung ?


Ein oft genannter ungünstiger Aspekt ist bei Flowreduzierung die evtl. Bildung von "Gammelecken"

Ich fahre im Winter auch deutlich zurück , und liege dann bei etwa 20% je Std. .
Der Flow reicht um NH4 und NO2 abzubauen .




Wer kann denn zur Gammeleckenbildung etwas beitragen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 20:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 19:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
habe einen gemauerten Reihenfilter und die letzte Kammer (Technikkammer) ist trocken.

Könnte also beide Varianten betreiben.

Jedoch wäre mir trocken lieber. (Gehe mal davon aus das es keine Nachteile mit sich bringt!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ich stelle nichts ab, lasse alles voll laufen

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 19:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
moiko hat geschrieben:
habe einen gemauerten Reihenfilter und die letzte Kammer (Technikkammer) ist trocken.

Könnte also beide Varianten betreiben.

Jedoch wäre mir trocken lieber. (Gehe mal davon aus das es keine Nachteile mit sich bringt!)



Die Kühlung ist schlechter und geht nicht ins Wasser.
Trocken ist oft ein wenig lauter und teurer.
Eine Rohrpumpe geht oft garnicht.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de