Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Sep 2009 10:06 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal auf euere Erfahrungen zurückgreifen.

Folgende Thematik hinsichtlich Winterschutz steht bei mir an. Mein Patronenfilter in gepumpter Version (150x 100x100 cm) steht ebenerdig neben unserem Teich. Diesen Patronenfilter aus GFK möchte ich jetzt mit 2 Lagen Styrodur a 30 mm isolieren.
Ich will mit 2 Lagen Styrodur arbeiten um die einlaminierte Verstärkung in der Mitte des GFK Filters zu überdecken.

Leider konnte ich bisher noch keine Info darüber finden mit welchem Klebemittel (lösungsmittelfrei) ich erstens das Styrodur auf dem GFK und zweitens Styrodur auf Styrodur verkleben kann.
Sogenannte Flexkleber wie Sie im Baustoffhandel z.B. zum Fliesenlegen verkauft werden möchte ich nicht nehmen. Ich denke da eher an sowas wie einen Kleber zum aufstreichen.

Hat jemand von Euch bereits damit Erfahrungen gesammelt und kann mir einen Kleber für den Aussenbereich empfehlen.

Grüße aus dem kälter werdenden Rheinland

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Sep 2009 12:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich würde mir aus Holzbalken einen simplen Rahmen/Kasten um den Filter bauen und die Styrodurplatten darauf befestigen. Gehe jetzt mal davon aus, das ist bei deinen Örtlichkeiten möglich. Die eingeschlossene Luft in dieser Kammer isoliert ja auch etwas.
Die Platten auf den Filter zu kleben gibt nur Sauerei und falls du sie mal wieder abhaben willst :?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Sep 2009 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Noch besser Noppenfolie kaufen und einwickeln. Mehrlagig ist klar!-Oder

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Sep 2009 17:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Warum sollte Noppenfolie besser sein. Die Isolation ist sicher nicht besser als bei 5cm starkem Styrodur und optisch ist das auch kein Gewinn

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 12:48 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo,

also der k-Wert (Wärmedurchgangswert) von Noppenfolie ist erheblich schlechter als der von 60 mm Styrodur.
Vorrausgesetzt mann nimmt die gleiche Dicke an.

Die Platten habe ich schon, festkleben möchte ich Sie auch da das den Isolationswert erheblich mehr verbessert. Ich glaube nicht, dass ich Sie noch mal abmachen muss. Soviel Sauerei dürfte das auch nicht geben, vorher die Platten mit Kleber bestreichen (Zahnspachtel) und dann auf die zu klebende Fläche drücken.

Wiegesagt meine Frage ist womit klebe ich Sie am besten fest ?

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Thomas,

ich würde einfach normalen Montagekleber benutzen, wie z.B. diesen hier

http://www.fixall.eu/fixall/index.php?o ... 36&lang=de

Den benutze ich für alle Anwendungen am Teich und hält bombig. Ich habe damit Styrodurplatten auf Stoß verklebt und es würde eher neben der Naht brechen.

Du brauchst meiner Meinung nach auch nicht vollflächig verkleben. Außen jeweils eine dünne Wurst und ein Kreuz diagonal durch die Mitte sollten dicke langen.

Das Soudal gibt es in vielen Baumärkten bei den Silikonen und Acryl und ist nicht so teuer wie die speziellen Teichkleber wie z.B. Innotec.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Sep 2009 19:43 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Holger,

vielen Dank für den Tip.
Ich glaube, dass ist genau das was ich gesucht habe.
Wenn das Zeug jetzt noch auf dem GFK hält dann ist das perfekt.

Danke

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 20:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
ich würde auch einen Holzkasten bauen :!:

solltest du den Filter mal verkaufen wollen (wovon ich ausgehe:wink: ),
geht der mit Styrodurbeklebung nicht weg...

Außerdem kannst du einen solchen Kasten besser verkleiden...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 14:34 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hi Achim,


solltest du den Filter mal verkaufen wollen (wovon ich ausgehe:wink: ),


wieso ?

und wenn, ein isolierter Filter ist doch besser als ein unisolierter.



Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
weil ein Patronenfilter in gepumpter Version (150x 100x100 cm) auf Dauer nicht ausreicht :wink:

und selbst beklebt sieht möglicherweise nicht gut aus...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de