Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterkellerbau
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2009 6:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus

Nachdem ich gerade meinen Filterkeller baue

Bild

Bild

Taucht eine Frage auf :oops:

Ich will die Kammern mit Dichtschlämme abdichten, kann ich dies auf Etappen machen. Soll heißen:
Jetzt komme ich sehr gut noch zum Boden der Kammern und an die Wände. Die würde ich gerne jetzt streichen > dann weiter aufmauern > weiter streichen > bis ich den obersten Rand erreicht habe.

Funktioniert das so mit der Dichtschlämme oder muß die in einem Durchgang, vom Boden bis an den oberen Rand gestrichen werden.

Jede Kammer hat einen eigenen Schmutz-Bodenablaß.

Natürlich werden die Rohrdurchbrüche noch geschalt und betoniert.

Wenn jemanden von Euch Spezialisten ein Baufehler auffällt, nur her mit der Kritik, bin froh wenn jetzt noch Mängel zu entdecken sind. Kann sie doch jetzt noch bestens ausbügeln :wink:

Ach ja, zwischen der ersten Sammelkammer ((Bild 1 = links unten, linker Teil) 4 Teicheinläufe (2xBa + 1 x Mittelwasser-Ba + Skimmer))) und der ersten Pumpenkammer ((Bild 1= links oben, linker Teil) für Strömungspumpe Optimax 20.000) wird der TF (Sprick TRI 1 Compakt) plaziert.

Auch werden noch Zugschieber (5 x) bei den Schmutzablässen (Bild 2 = unten sechs KG-Rohre) angebracht, bis auf den Schmutzablaß des TF.

Liebe Grüsse
Helmut

Der noch viel Arbeit bis zum befüllen des Teiches hat :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2009 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Helmut,

ich würde die Dichtschlämme erst auftragen, wenn die Wände der jeweiligen Kammer kompl. fertig sind, nicht abschnittweise abdichten.

Bei dem ersten Bild, an der linken Kammer links unten, da kann sehr gut gesehen werden, das noch keine Eisen waagerecht eingebracht sind, Eisen immer in die Waagerechte legen, dafür entsprechende Kerben/Ausbrüche in den Steinen vornehmen, so das Beton und Eisen eine kraftschlüssige Eckverbindung eingehen. Eisenenden niemals stumpf in einer Ecke aneinander anliegen lassen, Eisenenden sollten sich immer 20, besser 30 cm überlappen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 7:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Hardy

Danke für deinen Tipp ... werde ich beherzigen :thumbsup:

Liebe Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 8:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Hallo Helmut
ich bin gerade mit fast dem gleichen Projekt beschäftigt.
Sinnvoll ist ein Anstrich auf das Mauerwerk und dann alles verputzen. Danach 3 Anstriche mit Dichtschlämme und wenn du auf Optik baust, dann würde ich zumindest im Teich noch 2x Silolack aufstreichen.
Ps: Tolle Schalsteine hast du da.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Ludger

Auch Dir danke für den Tipp :thumbsup:

Wie meinst das mit den tollen Schalsteinen :roll:

Liebe Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Schön hoch und nicht so breit. Meine haben unmengen Beton geschluckt.
Ca 6.5 m³ :shock:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2009 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Ludger

Die Schalsteine sind 50x15x25 und wieviel Beton ich verbrauche :?: ... wenn ich fertig bin :wink: .

Liebe Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2009 13:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Helmut,

das kannst Du dem Datenblatt der Steine entnehmen. Ich meine mich an etwa 12 Liter pro Stein bei den 17,5er zu erinnern.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de