Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterneubau
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 22:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Mär 2009 14:49
Cash on hand:
133,09 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Gotha / Thüringen
Hi ich brauche Eure Hilfe!!!!!!!
Ich mußte mein Filter umbauen , da mein 500L Vortex mit einlaminiertem 110 KG Rohr nach drei Jahren undicht geworden ist. Der umbau ist mehr oder weniger fertig, da ich den vorherigen Filter auf einer soliden Betonplatte stehen hatte habe ich einfach aus Fertigbeton Trennwände gegossen. Aus diesem Grund haben die vier Kammern keinen Schmutzwasserablauf, dessweiteren habe ich auch keine möglichkeit einen TF einzusetzen, wohin mit dem Dreck.
Das ganze System,Zwei Bodenabläufe ein Skimmer in ein 500L Vortex, von da in eine 400L Pumpenkammer zusätzlich mit Filterbürsten bestückt und dann in den Biotec 36 mit Bitron 72 für ca. 24m³ , war mein bisheriger Filter und hat sehr gut funktioniert.
Der Neubau besteht aus einem 4 Kammerfilter und jetz meine Frage an Euch. Wie bestücke ich meinen Filter, ca. 4m³ 1200X800 und 1000 mm Tief ?
Ich habe einige Fiterbürsten, 200L Helix, 4m² Japanmatten eine Promax 20000L oder eine Rohrpumpe 22000L
die verbaut werden können.
Ich hoffe auf viele Tips!!!!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterneubau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
koimicha hat geschrieben:
Aus diesem Grund haben die vier Kammern keinen Schmutzwasserablauf...
Ich hoffe auf viele Tips!!!!!


Da gibt es vorerst nur einen Tip: Die Schmutzwasserabläufe nachrüsten :!: :!: :!:


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Micha,

eine Alternative zu Schmutzwasserabläufen der Filterkammer wäre am Boden jeder Kammer eine Schmutzwasserpumpe zu deponieren, die dauerhaft da unten bleiben müssten.

Alternativ könnte das Schmutzwasser (auch von einem TF) in eine separate Sammelkammer geführt werden. Wenn diese voll ist, musst du eine Tauchpumpe einschalten, die das Wasser an den Ort deiner Wahl fördert. Du musst dadurch nicht ein 110mm-Abflussrohr vergraben, sondern nur einen 1"-Druckschlauch im Garten verstecken.


Pfiffikus,
der ansonsten die Gegebenheiten nicht richtig kennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 20:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Mär 2009 14:49
Cash on hand:
133,09 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Gotha / Thüringen
Hi Pfiffikus
Deinen Tip b.z.w. Idee hatte ich auch schon, aber der Weg ist zuweit, ca 10m bis zu einem geeigneten Abfluß.
Bei der nächsten gelegenheit, mache ich noch einige Bilder. Ich mache Dir einen Vorschlag, wenn Du mal hier in der nähe bist, komm einfach mal vorbei!!!!!
Gruß Michael[/img]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 20:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

der Schmodder muß nun mal wech!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Aug 2009 5:45 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
koimicha hat geschrieben:
Hi Pfiffikus
Deinen Tip b.z.w. Idee hatte ich auch schon, aber der Weg ist zuweit, ca 10m bis zu einem geeigneten Abfluß.
Gruß Michael[/img]


Warum ist das zu weit. Ich habe auch eine Schmutzsammelkammer in Form einer 300l Regentonne, die im Boden meiner Filterkammer eingelassen ist. Darin steht eine Schmutzwasserpumpe mit Schwimmer. Spüle ich die Filter oder der Teich läuft z.B. durch Regen schlicht über, läuft das Wasser in die Tonne und wird über 1,5m Höhe und ca 8m in den nächsten Ablauf transportiert. Funktioniert tadellos. Für den Winter liegt neben dem 40mm Schlauch ein Heizbegleitkabel.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de