Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 21:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit US3
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 21:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Filteranlage in Betrieb genommen. Bestehend aus US3 welcher durch zwei Bodenabläufe gespeißt wird. Hinter dem US3 hänge eine Sequence 17150 Pumpe. Von dort aus geht es dann in den Powerbead200 Hauptfilter.
Ich habe den Schwimmer des US3 von der Höhe her mal auf +- 18 Tsd. Liter eingestellt da die Sequenze ja ca. 17100 Liter wegpumpen soll. Allerdings is die Trennwand nun fast ganz oben. Wenn ich den Schwimmer tiefer setze pumpt die Pumpe allerdings das Wasser nicht genug weg. Sprich, der Wasserstand in der Kammer des Bogensiebes steigt über das Sieb...
Hat jemand ne Idee?
Was mir noch aufgefallen is. Am Pumpenausgang des US3 is ja eine Schraubmuffe für 63mm. diese wurde scheinbar verkleinert. Ich schätze auf 40mm oder so. Der Stutzen is leider abgebrochen beim Transport. Kann es daran liegen???


Grüße
Holger[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo HOLGER;

ICH HABE AN MEINEM US III ne Oase AM12000,
die mittlere Einstellung laufen. Seit Jahren wohl bemerkt.
Da am Teichzulauf niemals 18000 L ankommen ist die Einstellung falsch.
Ich habe ca. 9000L an meinem PB200 effektiv.

Stells um dann funtzt es.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 22:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hm, okay, dann werd ich das mal versuchen.
Wobei ich grad logisch wohl nen Hänger habe. Meine Pumpe sollte ja 17150 Liter pro Stunde schaffen. Dennoch kommt wohl momentan mehr an in der Zulaufkammer. Denn wenn der Schwimmer niedriger steht läuft mir die Kammer des Bogensiebes voll...

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 7:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,
hast Du den Schwimmkörper mit der korrekten Menge an Wasser befüllt? Das macht viel aus.

Ich habe das USII und daran auch eine Sequence 17150. Bedingt durch die zu überwindende Förderhöhe bringt die Sequence lt Fördermengenmesser noch 10 - 11.000l/h durch mienen Ultima II Druckfilter durch.
Mein Schwimmkörper ist in mittlerer Position an der Schiebewand befestigt und wenn ich mich recht erinnere mit 2l Wasser befüllt. Das funktioniert wunderbar.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 8:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hi Andreas,

dann werd ich das heut gleich mal ändern und den Schwimmer auf die mittlere Position befestigen. Befüllt hatte ich den Schimmer bisher noch fast gar nicht. Eben weil er jetzt grad so viel durchgelassen hat, dass die Pumpe noch nach kommt.
Friedberg? Bei Augsburg eigentlich? Dann bist ja quasi fast in der Nachbarschaft. Ich bin in Königsbrunn ;)

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 10:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Schau bzgl. der Befüllungsmenge des Schwimmers einfach in die BDA des USIII. Dürfte sich nicht unterscheiden zum USII.

Nicht Friedberg bei Augsburg, sondern Friedberg/Hess. bei Frankfurt. Mein Teich liegt nochmals 40km nördlicher.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 04.Jun 2009 12:54
Cash on hand:
59,42 Taler

Beiträge: 28
Das Problem dürfte folgendes sein. Der Schwimmkörper hat mehr als die 3l Wasser. Dadurch das es schwerer

ist, reguliert sich der Schwimmer nicht mehr richtig.Mit den Ausgang hat das nix zu tun. Es wird nämlich immer

nur soviel Wasser gefördert wie weg gepumpt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 21:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 19:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Also ich hab den Schwimmer jetzt auf die Mittelstellung positioniert und ihn mit 2,5 Liter Wasser befüllt. Jetzt is die Trennwand um ca. nen Zentimeter gesunken. Wie tief sollte die denn stehen? Bin der Ansicht die steht immer noch relativ hoch. So ca. 4 Cm unterhalb der Oberkante des Ultrasieve...

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi,
ist den keine Beschreibung bei dem US dabei gewesen ????

Der Schwimmer wird mit 3 Litern Wasser befüllt, unabhängig von dem Flow, und dann wird die Schwimmerstellung gewählt.

Bei der Sequence 17150 und einem "normalen" Beadfilter mit ca. 0,3 bar Gegendruck ist die mittlere Stellung die richtige.

Der Rest geht dann automatisch.

Ich ziehe 20.000 Liter über mein US III und wenn alle Schieber geöffnet sind (2x Boden + 1x Skimmer) ist der US-Schieber auch nur ca. 2 - 3 cm tiefer.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Aug 2009 20:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Nee, war ein gebrauchter.
Anleitung hab ich vorhin gefunden. Werd dann wohl noch ca. nen halben Liter nachfüllen morgen. Jetzt sind ca. 2,5 Liter drin. Und das Wasser bleibt unter dem Sieb.
Ich hab zwei Bodenabläufe am US als Eingang die jetzt beide komplett geöffnet sind.
Dann müsste das ja jetzt mit den ca. 3 Cm von der Oberkannte weg passen oder?


Danke schonmal für die Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de