Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 4:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 08.Mai 2006 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo an alle "Profis",

mein neues Teichbecken nähert sich mit den Arbeiten ja so langsam dem Ende.
5,0 x 3,0 x 1,60m, gemauert.

Wird auch langsam Zeit, denn meine Kois in meinem alten Teich sind durch das "grüne Wasser kaum noch zu sehen...schade.
Durch die Arbeiten am neuen Teich habe ich im Moment nicht viel Zeit, aber es geht Ihnen gut. Sie sind putzmunter.

Jetzt bin ich gerade dabei den Filter zu planen. Es soll ein gemauerter Schwerkraftfilter werden mit 1. Vortex, 2. Japanmatten, 3. Helix und Patronen, 4. Pumpenkammer.

Wie und wo baue ich meine UVC-Reflexlampe dabei ein?

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Mai 2006 23:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo peter,

klingt jetzt verrückt was ich dir beschreibe - aber zumindest ich würde es so machen :wink:

in die pumpenkammer legst du eine zusätzliche pumpe die der durchflußkapazität deiner UV lampe angepasst ist, diese speist den eingang deiner uv - der ausgang deiner uv geht zurück in den vortex, also wieder an den anfang deines filtersystems.

uv - und deren pumpe werden mit dem gleichen schalter geschaltet.

- in der regel läuft eine uv lampe eh nur bei bedarf ........... sie sollte nie im hauptstang sitzen, da sie dem wasserfluß erheblichen wiederstand und verlust bringt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 0:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,
eine seperate Pumpe für die UVC würde ich auch betreiben, so wie es der Jürgen schon schrieb. :wink:
Auch von der Pumpenkammer ausgehen. Nur dieses zusätzliche Umwälzvolumen schon in den Teich fördern, nicht in den Vortex, dort würden nur unnötige Verwirbelungen entstehen.
Die Schwebealgen würden auch nicht sofort abgeschieden werden können,
da durch die UVC hauptsächlich die Erbinfo der Zellteilung zerstört wird, ein Fortpflanzen der Algen verhindert wird. Glaube nicht das die Algen durch die UVC Bestrahlung sofort absterben, verklumpen und deshalb filterbar sind, das wird sicherlich etwas länger dauern, als der Weg von der Pumpenkammer direkt in den Vortex. :?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: UVC
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander,
was haltet ihr eigentlich von den UVC Lampen die als Tauchsystem irgendwie in ein KG- Rohr gehängt werden :?:
Dadurch hat man keine Engstelle und man kann die UVC z.B. zwischen Vortex und Filterkammern hängen.
Klar daß die Verweilzeit nicht so groß ist aber möglich müsste das doch auch sein.
Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 15:30 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hallo Thomas
das ist ne gute Sache und es braucht eh zeit.
An meinem Teich läuft noch ne TMC 55 die fliegt bald und dann mach ich es auch so.

Ach ja Bemerkung am Rand mit der UVC bei mir hab ich sogar mein 150m³ Teich wieder klar bekommen hat gute 14 Tage gedauert. Soviel zu wieviel Watt braucht man pro m³ Wasser :lol: .

Gruß Stefan

PS Die Sichtweite betrug vorher ca 20cm jetzt 2m.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: UVC
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Stefan hat geschrieben:
Hallo Thomas
das ist ne gute Sache und es braucht eh zeit.


Ja genau und bei genug Umwälzung wie sie ja alle Fahren dürfte das eigentlich recht gut funktionieren :wink:
Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 16:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,
Thomas hat geschrieben:
was haltet ihr eigentlich von den UVC Lampen die als Tauchsystem irgendwie in ein KG- Rohr gehängt werden :?:
Dadurch hat man keine Engstelle und man kann die UVC z.B. zwischen Vortex und Filterkammern hängen.

ich habe mal ein Bild gesehen, wo einer in seine Sifi-Kammer zwei UV-Leuchtstäbe reingehängt hat. Gibt es denn UV-Lampen, die für diese "Betriebsanordnung" gedacht sind, irgendwo zu kaufen. Ein DIY stelle ich mir wegen der Elektrik - insbesondere der Gefahr eines Kurzschlusses - heikel vor..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 4:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: UVC
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich habe da meine ich mal bei Robert Jungn..... mal was gelesen und gesehen, die komplette Elektrik ist ausserhalb vom Rohr gewesen und somit weg vom Wasser, mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Ich verfolge das Thema weiterhin, denn meine Planung ist noch nicht am Ende :wink:
Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mai 2006 6:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hallo
meines wissens ist diese Methode mit jeder PL Lampe möglich da diese nur einseitig angeschlossen sind.
Man läst lediglich die äussere Ummantelung weg, also im Grundegenommen
das Quarzglas samt Röhre ins Wasser und das Anschlußende ausserhalb vom Wasser.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mai 2006 7:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Lampen mit PL- und mit TL-Kennzeichnung??

Bei ebay gibt es UV-Brenner, die scheinbar mit Lampen unterschiedlicher Stärke (5W,7W,9W,11W) bestückt werden können.. Wie ist dies möglich?? Haben diese Geräte einen verstellbaren Trafo??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de