Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 3:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OZONbeständige materialien ?
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 16:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

bekanntlich ist ja ozon nicht unbedingt schonend zu seinem umgebenden material - sprich es zersetzt so einiges auf dauer !

- hat hier jemand erfahrungswerte welche materialien bedenkenlos verwendet werden können?

-- wenn ozon ins wasser ausgeströmt ist - also erheblich in seiner konzentration nachgelassen hat, bestehen dann im unmittelbaren ausströmbereich noch gefahren oder ist es dann unbedenklich ?

danke für euere erfahrungs/ wissenswerte :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 17:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

Andreas Schack meinte zu mir , daß PE-Schläuche bei Ozon durchaus ihren Zweck erfüllen. 1,50 €/lfd.m. bei ihm.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 18:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Jürgen,




hier ein kleiner Überblick !

http://www.schlemmer-kabelschutz.de/Mai ... pendix.pdf

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 22:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo thomas,

danke für den link - macht mir ja nicht gerade die große hoffnung :wink:

der einzige von den aufgeführten kunststoffen der zumindest BEDINGT HALTBAR bekommt ist PE

jetzt sollte man noch wissen wielange bedingt ist ?

stunden, tage, monate, jahre :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 22:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

wenn Du weiterblätterst in der Quelle von ThomasF kommt noch Neopren als gut beständig, glaube ich.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 7:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Jürgen,


PVC hat eine vernünftige Beständigkeit gegen Ozon, ist in der Liste glaube ich nicht aufgeführt :wink:

Wenn es in Deinem Fall um einen Reaktorselbstbau geht würde ich dieses Material vorziehen !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 21:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo thomas,

nö bei reaktor bin ich noch nicht :oops:

bin durch zufall über einen 300mg sander geflogen obwohl das noch gar nicht geplant war - aber so sind die zufälle manchmal :lol:

da aber ozon für mich ein völliges neuland ist und man schon das eine oder andere gelesen hat, über die zersetzende wirkung, hält sich im moment mein grenzenloser basteldrang in grenzen, bevor ich die halbe anlage zerbrösle mit meiner unkentniss :roll:

mal konkret gefragt:

wenn ich zwischen 300 und 500mg ozon in eine 100er kg verrohrung einspeise:

.... muß ich kene angst haben, daß die am nächsten liegenden gummidichtlippen plötzlich nicht mehr da sind und dafür der teich aber unerklärlichen wasserverlust hat ???

..... meine 3m weiter stehende oase pumpe ihr flügelrad einbüßt ??

..... und der nachfolgende 2 " (gummi) spiralschlauch auch nicht mehr unter uns weilt ??

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 3:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 22:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mario,

auch wenn du mich jetzt für verrückt erklärst - um es zu testen - erfahrungen zu machen, zu sehen was es bewirkt ..........

und dann werde ich mich entscheiden, ob ich es weiterverwende und perfektioniere oder wieder weiterverkaufe :wink:

z.b. stört mich an meinem teich eine sache - im sommer habe ich am morgen bis zum mittag glasklares wasser und in richtung abend trübt es sich immer ein, nein, nicht gravierend aber doch klar erkennbar.
.... mal schauen ob ozon in der lage ist schwebestoffe zu redzieren etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 23:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Jürgen,


die Beständigkeitsliste hast Du nun ja, jetzt schau nach aus was die Komponenten sind um die Du dich fürchtest, dann hast Du schon mal eine grobe Richtung.
Geblubber und dann in die AM kann ich schon mal nicht empfehlen, unabhängig ob mit Luft /O2 oder O3.
Bekommt der Pumpe nicht gut.

Logo wird der ein oder andere bei manchem nicht sonderlich ozonbeständig ausgewiesenen Material auch sagen können „ ach, dat klappt bei mir schon 2 Jahre lang ohne Schäden“

Kann..................unter ungünstigen Umständen, kann es auch in die Hose gehen !
Hier spielt natürlich auch die Menge und die Einbringmethode eine Rolle.


Tja, da sind wir schon wieder beim Reaktor !

Wenn ich in einem Reaktor aus beständigem Material die Hauptozonmenge reagieren lasse, brauch ich mich um nachgeschaltet (weniger ozonbeständige) Materialien weniger sorgen.
Vom Wirkungsgrad ganz zu schweigen.


Ei verflixt aber auch.................
:? :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de