Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 10:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: erfahrungen messner eco-x 7.500
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,

ich habe hier ja schon letztes Jahr erzählt, dass ich mir eine Messner eco-x 7.500 zum Betrieb meines Oase- Skimmers gekauft habe.

Bei der Wiederinbetriebnahme nach dem Winter ging sie erst mal nicht. Also rausnehmen und das Schwaufelrad von Hand bewegen und siehe da sie ging wieder.

Jetzt hat sie jetzt erneut den Dienst eingestellt.

Am Sonntag morgen zog mein Oase-Skimmer nicht mehr.

Also (was gibt es Sonntags morgens schöneres) alte Klammotten angezogen und den Skimmer samt Pumpe aus dem Teich gewuchtet.

Pumpe abgeschraubt und entdeckt, dass sich wirklich nur kleine Teile vom Grünschnitt meiner Bastardzypresse vor dem Laufrad verfangen hatte. Die Teile waren so klein, dass sie zwar durch den Korb vom OASE-Skimmer gegangen sind, aber nicht durch die Pumpe.

Nachdem ich mir das mal näher angeschaut habe, muss ich sagen, so eng, wie der Platz zwischen Gehäuse und Schaufelrad ist, war das kein Wunder.

Da lobe ich mir meine Multipower 15.000, bei der wäre das nicht passiert...


Grüße Achim,
dessen Messner eco -x nun wieder läuft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 11:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

hatte da auch so meine Probleme mit verschiedenen no-name Pumpen. Seit ca. 8 Wochen setzte ich bei mir im Teich eine Oase Eco 16000 ein.

Ehrlich gesagt bin ich ja nicht so der Oase Fan. Als der Händler mir (gegen Rücknahme) versichterte, daß die Pumpe fast alles absaugt, hab ich mir die Pumpe gekauft. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden.

Das Ding pumpt selbst Fadenalgen (hängt bei mir an einen umgedrehten Bodenablauf). Bevor die Pumpe schlapp macht, ist eher der Bodenablauf mit Algen zu. Gleichzeitig ist der Stromverbrauch noch akzeptabel.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de