Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo,
hat vielleicht jemand Bilder wie man am besten eine Tauch-UVC in einem KG-Rohr einbauen kann? Oder vielleicht gibt es auch andere Ideen wie man die Strahlen vom Filtermedium fernhalten kann? Würde gerne meine Tauch-UVC in eine Helixkammer einbauen.
Bitte um Antwort.
Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 22:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wenn dein KG-Rohr senkrecht steht, nimm eine Platte Styrodur knapp in Größe des Rohrdurchmessers und steck sie da rein bzw durch.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Wenn dein KG-Rohr senkrecht steht, nimm eine Platte Styrodur knapp in Größe des Rohrdurchmessers und steck sie da rein bzw durch.


Hallo Andreas,

und wo fließt dann das Wasser durch :!: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Valerus,

wenn deine Helixkammer durch ein 110er Rohr beschickt wird, (was ich annehme) dann machst du im eingang vom Helix becken einen 110er Abzweig auf das Rohr, so das die Muffe vom Abzweig nach oben steht und das offene ende nach unten, auf dieses steckst du dann noch ein 110er Rohr bis kurz vor Boden ende.

Wenn du eine 55Watt UVC aus LU hast dann ist diese mit einer verschraubung versehen, diese schraubst du in einen 110er Deckel (Blindstopfen) und steckst diesen in die Muffe vom Abzweig welcher ja nach oben steht.


ich hoffe es einiger maßen verständlich geschrieben zu haben :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo Andreas und Reinhold,
danke für die Antwort. Wenn ein bisschen Licht aus dem KG-Rohr zu sehen ist, ist es dann immer noch schlecht für die Biologie? Weil ich weis nicht wie ich die UVC-Lampe komplett einpacken soll. Vielleicht kann man über mehrere Bögen das licht brechen.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

alle bekommen immer einen dicken Hals , wenn 90° Bögen verbaut werden.

Deshalb würde ich hier nicht mit einem 110er T-Stück arbeiten,
sondern eher mit einem 160er T-Stück mit 110er Abzweig !
....auch ist die Verweilzeit in dem 160er mehr als doppelt so hoch!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2009 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Hallo,



Deshalb würde ich hier nicht mit einem 110er T-Stück arbeiten,
sondern eher mit einem 160er T-Stück mit 110er Abzweig !
....auch ist die Verweilzeit in dem 160er mehr als doppelt so hoch!


Hallo Klaus,

ja das ist sehr gut, habe ich nicht daran gedacht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2009 21:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Vally hat geschrieben:
Hallo Andreas und Reinhold,
danke für die Antwort. Wenn ein bisschen Licht aus dem KG-Rohr zu sehen ist, ist es dann immer noch schlecht für die Biologie? Weil ich weis nicht wie ich die UVC-Lampe komplett einpacken soll. Vielleicht kann man über mehrere Bögen das licht brechen.
Gruß


Hi,


heisse zwar Klaus , werde aber trotzdem mal antworten :lol:

Nur die direkte Strahlung sollte schädlich sein.
Alles was vom KG-Rohr oder vom Wasser reflektiert wird,
ist keine UVC sondern eher UVA und noch längerwelligeres Licht.
....das was Du siehst ist nicht UVC sondern Nebenprodukte der Lampe!

Bei direkter Strahlung in Wasser würde ich schon so 50cm als Mindestabstand planen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de