Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 15:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich möchte um meinen Vortex vor dem Überlaufen zu schützen eine PVC-Durchführung ein die Wand einsetzen.
Daran wird dann innen ein Rohrstück geklebt das evt. zu viel eingepumptes Wasser wieder zurück in die Pumpenkammer führt.

Das Problem ist nun das einsetzen einer Durchführung in einen runden Vortex.

Diese hier:
http://koi.traneo.de/catalog/popup_imag ... da19fe03cd
wäre top dafür. Sie wird nur leider an der runden Wand nicht abdichten.

Der Vortex hat einen Innendurchmesser von ca. 950mm.

Hat jemand sowas schon einmal gemacht?
Wenn ja, wie wurde die Dichtung an der Wand realisiert?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 16:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Der Vortex hat einen Innendurchmesser von ca. 950mm.

Gruß
Tony


Hallo Toni,

ist der Vortex eine grüne Regentonne mit einer relativ dünnen Wandung geht das mit der Tankverschraubung.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Vortex
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 16:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Es handelt sich um einen CenterVortex aus GFK.
Ich denke das Material wird so um 4-5mm dick sein.

Also die Verschraubung einfach festziehen und damit dann eine Planfläche erzeugen wird scheitern.
Ich denke so meinst du es, oder irre ich mich?!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 17:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe kürzlich in meinen 85cm-Vortex aus PE eine Durchführung in 63mm eingebaut. Bei 85cm ist die Krümmung noch etwas stärker als bei 95cm. GfK ist zwar starrer als PE, aber auch nicht völlig.

Bei mir hat die Verschraubung der Durchführung mit der Gummidichtung völlig genügt.

Es gibt aber auch gekrümmte Flansche mit denen du ggf. eine Durchführung machen kannst. Gibt es aber nur in 50 o. 110mm.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Dichtmasse
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 17:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Hast du noch zusätzlich einen Kleber oder eine Dichtmasse verwendet?
Sowas wie Innotec oder so?

Kann kaum glauben, das es einfach so dicht wurde?
Bei mit ging es durch die "gerade" Außenwand nichtmal ohne Dichtmasse. Nur weil das GFK außen nicht absolut plan ist.

Tony

PS.: Es ist ja alles innerhalb des Filerts, wenns etwas kleckert, dann wäre es ja auch Wurscht eigentlich. Das fällt mir gerade mal so dazu ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 19:14 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Tony,

schon wieder am Basteln? :) Es gibt meines Wissens nur die Tankdurchführung die Du schon gezeigt hast und die 110mm Durchführung in gekrümmt mit Gegenflansch für runde Behälter. Aber der Gegenflansch wird mit Schrauben befestigt. Die müsstest du dann auch noch bohren. Und ich glaube das du den ohne Innotec oder Sika nicht dicht bekommst. Wenn das Gfk ist- warum laminierst da nicht was ein? Müsste doch gehen oder?

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 19:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nein, ich habe nichts zusätzlich verwendet. Wie gesagt die Gummidichtung hat gereicht.
Bei einer raueren O´berfläche mag das nicht ausreichen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 19:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
würde auch sagen das laminieren das einfachste und beste ist gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
PS.: Es ist ja alles innerhalb des Filerts, wenns etwas kleckert, dann wäre es ja auch Wurscht eigentlich. Das fällt mir gerade mal so dazu ein.


Hallo Tony,

wozu dann die ganze Diskusion :lol: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Gute Frage!
BeitragVerfasst: Mo 06.Jul 2009 8:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Reinhold!

Ja, die Frage ist gut. Warum die Diskussion!

Weil ich erst nach der Anfrage darauf gekommen bin, das es alles Innerhalb des Filters passiert.
Aber ist ja egalm dicht ist trotzdem schöner!

Also, zur Info an alle.
Ich werde es mit einer ganz normalen Durchführung und zusätzlich etwas Innotec oder vergleichbar machen.

Vielen Dank mal wieder für die Vielen Tips zur Sache.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Oberhausener und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de