Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 3:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UVC startet nicht
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 19:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Apr 2006 19:22
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Wien
Ein Hallo an alle Koifreunde hier im Forum
Ich bin normalerweise mit dem mitverfolgen und lesen der Beträge voll zufriedengestellt. Ich habe aber nun ein Problem das noch nirgens abgehandelt wurde.

Ich habe eine Jumbo UVC mit 75W Röhre die nicht funktioniert. Ich dacht die Röhre und habe eine neue bestellt. Die Neue eingebaut und wieder nichts. Als nächstes Traffo ausgemessen -> 220V am Ausgang, sollte also in Ordnung sein (sofern es nur ein Trenntraffo ist). Letztendlcih die Lampe offen angeschlossen (obwohl man das ja nicht tun sollte) und die beiden Spulen (ich bezeichne das mal so) an den Enden der Röhre glühen auf. Aber die Lampe leuchtet nicht bzw springt nicht an.

Leider habe ich nicht das technische Detailwissen wie so eine UVC genau angesteuert wird und hoffe nun auf Eure Hilfe.

Schöne Grüße aus Wien-Schwechat
Michael Haiderer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 12:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo Michael,

hast Du schon den Starter getauscht ? Rundes Teil zum rausschrauben.

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Apr 2006 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Michael,

habe gleiches Problem.
Im Gerät befinden sich zum einen eine Feinsicherung, die defekt sein
könnte, dann wäre dies das geringste Problem.
Es könnte allerdings auch das komplette Vorschaltgerät defekt sein.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mai 2006 19:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Apr 2006 19:22
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Wien
Hallo und Danke!

Leider kann ich weder eine Sicherung noch einen Starter ausmachen, da leider alles verschweißt ist. Aber Starter klingt logisch da ja die Spulen aufleuchten (glühen) und 220V anliegen. Kennt jemand die genaue Belegung von so einer PL Lampe? Zu zwei Kontakten gehen 220V die beiden anderen sind mit dünnen Drähten zu etweas eingeschweißtem (ca 2 x 2 x 2 cm) könnte ein Starter sein.

Frage: Benötigt jede UVC einen Starter? Gibt es spezielle Starter für UVC?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mai 2006 5:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo Michael,

der Starter ist rund etwa 3 cm hoch und meistens von weisser Farbe.
Am Ende befinden sich 2 Pin`s mit denen er in eine Halterung erst gesteckt und dann mit einer Rechtsdrehung geschraubt wird. D.H zum
rausnehmen nach links drehen. Die Belastung steht drauf. Das Teil ist in
jedem Baumarkt zu bekommen.
Meines Wissens nach braucht jede Neon-oder UV Lampe einen Starter.
Ich hatte das Problem letzte Woche in einer TMC Lampe.
Kenne leider nicht Dein Jumbo UVC sonst könnte ich Dir die Lage des Starters beschreiben.

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mai 2006 6:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo
Moderne Leuchtstofflampen, so auch die UVC, welche keinen Leuchtstoff haben, benötigen keine Starter mehr. Dort ist die Drossel ( sieht aus wie ein kleiner Trafo) und der Starter durch eine elektronisches Vorschaltgerät ersetzt. Dieses erzeugt automatisch die Zündspannung und danach die Erhaltungsspannung.

Ich tippe auf korridiert Kontakte.

Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mai 2006 20:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Apr 2006 19:22
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Wien
Hallo Manfred
Starter hat meine UVC definitiv keinen. Ist so wie Marc beschrieben hat.

Hallo Marc
Korrosion ist auszuschließen, alle Kontakte sicher in Ordnung. Drossel sollte auch ok sein (Ausgangsspannung 230V) Also dürfte das Vorschaltgerät (ca. 2 x 2 x 2 cm) direkt beim Stecker der Lampe defekt sein.

Meine Frage: Gibt es nur die Elektronik wo zum kaufen? Den Anschluß bastel ich mir schon

Danke und schöne Grüße Michael


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de