Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 0:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29.Jun 2009 9:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Jul 2008 16:58
Cash on hand:
31,10 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
Hallo zusammen ich brauchte mal eure Erfahrung.

Die Anlage steht schon 15 jahre, es gibt u.a. einen Bodenablauf der in den Filter ( 1.30x1.30) mit Mittelvortex laufen soll.

Leider bekomme ich durch dieses Rohr zuwenig Druck/Wasser in der Filter. Der Zufluss in den Filter liegt ca 50 cm unter dem Wasserniveau und ich denke es gibt zuviel Gegendruck !?

Kann das sein ?

Teichtiefe ca. 1.80 Meter

Evtl ist dadurch auch ständig das Rohr verengt da die Verunreinigung im Teich nicht komplett mitgerissen wird .

Habe alles mögliche versucht das Rohr zu Reinigen es ist dann 4 Wochen ok.

Gibt es einen Rat von euch ??? Habe schon darüber nachgedacht ob es eine Pumpe gibt die in das 110 Rohr kommt und das Wasser ansaugt und in den Filter bringt ....

Oder kann ich den Gegendruck verringern wenn ich den Zulauf von unter nach oben mit einem Bogen versehe ???

Hilfe ;o))

Gruss falk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jun 2009 9:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy falk,

deine theorie mit dem druck kannste vergessen - das sind kommunizierende röhren.

dein hauptproblem dürfte in der täglichen durchflußleistung liegen - ist die zu gering versoddet dein rohr.

ein guter durchflußwert für ein 100er rohr ist ca. 8-10 000l

ab und an spüle ich meine rohre indem ich eine 30 000l rohrpumpe für einige minuten in gegenrichtung pusten lasse.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jun 2009 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Falk,

so wie Jürgen schon schreibt, sollte selbstverständlich für eine entsprechende Fließgeschwindigkeit im Rohr gesorgt damit es nicht versottet.

Meine wöchentliche Reinigung der Rohre vom BA geschieht folgendermaßen.

1. BA mit Schieber absperren
2. Wasserstand im Absetzbecken bis unterhalb der BA-Einläufe absenken, am besten ist die Kammer komplett zu leeren (Wasserwechsel).
3. Der BA-Schieber wird geöffnet und das Wasser schießt mit voller Wucht durch den Höhenunterschied in die Kammer und reißt so alles mit was sich im BA und in den Rohren befindet.
4. Die Kammer wird noch mal gereinigt und anschließend wieder gefüllt.

Durch diese Art der Reinigung / Wasserwechsel habe ich bisher (5 Jahre) noch keinen verstopften BA gehabt.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Spülung
BeitragVerfasst: Mo 29.Jun 2009 11:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Die Spülung die Buki beschreibt mache ich auch so!

Man glaubt kaum, was da raus kommt wenn´s mal so richtig fett strömt!


Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jun 2009 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
buki hat geschrieben:
Hallo Falk,

1. BA mit Schieber absperren
2. Wasserstand im Absetzbecken bis unterhalb der BA-Einläufe absenken, am besten ist die Kammer komplett zu leeren (Wasserwechsel).
3. Der BA-Schieber wird geöffnet und das Wasser schießt mit voller Wucht durch den Höhenunterschied in die Kammer und reißt so alles mit was sich im BA und in den Rohren befindet.
4. Die Kammer wird noch mal gereinigt und anschließend wieder gefüllt.

Durch diese Art der Reinigung / Wasserwechsel habe ich bisher (5 Jahre) noch keinen verstopften BA gehabt.

Gruß Dirk


Hallo Falk,

genau so mach ich das auch, funzt top :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 5:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi,
habe zwar ein US und keine Absetzkammer, aber mache das min. 1x die Woche genauso.
Da rauschen dann ca. 20.000 Liter durch ein BA, nach ein paar Minuten kommt dann der zweit dran.
Nur der Skimmer packt die 20.000 nicht, da muß ich ein wenig BA zugeben.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hallo und guten morgen
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 8:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Jul 2008 16:58
Cash on hand:
31,10 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
Ich danke euch !!!

Ich benutze am Ende der Filteranlage eine Pumpe mit ca. 18 000 Liter, leider bringt mit der BA nicht genug Wasser ;o(( Ohne Skimmer geht nichts !

Ich denke immer noch das der Gegendruck wie beschrieben zu hoch ist !

Müssten wir sonst den Filter leer laufen lassen um den Dreck Absaugen zu können ?
Obwohl, ich werde den Tip von Buki und Co gleich durchführen !!

Also habe ich richtig verstanden ? es gibt keine Pumpe die ich in ein Rohr 110 einführen kann .

Ich dachte an einen Durchmesser von 110 dann eine Erweiterung auf eine Rohrpumpe und ab in den neuen Vliesfilter, den ich mit der jetzigen Anlage zusätzlich betreiben werde

Ich dachte ich kann künftig mit beiden Systemen arbeiten Schwerkr/Gepumpt .

Habe mit eine Rohr fräse bestellt mal sehen was sie Bringt .


Danke Gruss

Falk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 0:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo und guten morgen
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Falk hat geschrieben:

Ich denke immer noch das der Gegendruck wie beschrieben zu hoch ist !

vergiss den Gegendruck, es gibt keinen :wink:

Müssten wir sonst den Filter leer laufen lassen um den Dreck Absaugen zu können ?
Obwohl, ich werde den Tip von Buki und Co gleich durchführen !!

Also habe ich richtig verstanden ? es gibt keine Pumpe die ich in ein Rohr 110 einführen kann .

doch guggst du hier :lol: http://cgi.ebay.de/3900-L-Std-4-3Bar-0- ... 7C294%3A50

ist aber blödsinn :lol:


Ich dachte an einen Durchmesser von 110 dann eine Erweiterung auf eine Rohrpumpe und ab in den neuen Vliesfilter, den ich mit der jetzigen Anlage zusätzlich betreiben werde

Ich dachte ich kann künftig mit beiden Systemen arbeiten Schwerkr/Gepumpt .

Habe mit eine Rohr fräse bestellt mal sehen was sie Bringt .


Danke Gruss

Falk


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 11:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Den Gegendruck kannst Du jetzt mal aus deinen Gedanken streichen! :thumbsup:

Du nimmst am einfachsten eine Rohrpumpe mit 70er Ausgang und ein 70/100 KG Adapter aus dem Baumarkt, wenn Du auf ein 100er Rohr gehen willst. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 14:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Jul 2008 16:58
Cash on hand:
31,10 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
Den Gegendruck wurde zu den Akten gelegt ;o)

Habe grade den Filter Vortex leer laufen lassen und den Schieber vom BA gezogen Puuhhhhhh hat sich gelohnt !!!

Gruss uns Danke

Falk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Koi-Friend und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de