Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo zusammen,
ich habe einen UB 100 mit 63er Frontverrohrung und ohne Mehrwegeventil.
Die Teichgröße wird 30.000 Liter betragen.
Ist für diesen Zweck eine 17.000 Sequence ausreichend und mit wieviel Flow ist zu rechnen?
Viele Grüße
Wolfgang

_________________
Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 20:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Habe zwar die Kombi so nie am laufen gehabt aber aus meinen
anderen Beadfiltererfahrungen wird das an einem 30000ltr Teich zu wenig sein
da du geschätzte 14000ltr an Flow haben könntest.

Beadfilteranlagen neigen dazu mehr Flow zu benötigen um sehr gut arbeiten zu können
deshalb würde ich einen NETTO Flow von 20000ltr anstreben.

Was du für eine Pumpe benötigst um netto 20000ltr zu schaffen
kann ich dir nicht verbindlich sagen, aber stromtechnisch könnte das
eine Herausforderung werden.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo Sascha,
erst mal vielen Dank für Deine Ausführungen.
Ja, das Stomkostenproblem macht mir ehrlich gesagt das größte Kopfzerbrechen, da die von mir ins Auge gefasste Red Devil nach den neuesten Erkenntnissen wohl auch ausscheidet :oops:
Gruß
Wolfgang

_________________
Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 21:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Teiche mit Beadfiltersystemen die größer sind als 22000ltr sind
Pumpentechnisch aktuell echt ein Problem, in diesem Sektor
ist es sehr schwierig eine sparsame und bezahlbare Pumpe zu finden.

Viele beißen in den sauren Apfel und kaufen erstmal eine Masterpomp von
KD und hoffen das es bald was neues auf dem markt gibt.

schwierig schwierig , betreue zur Zeit einen vergleichbaren Fall.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo Sascha,
wie ist denn die Pentair Water P-HYD-051,370 Watt zu bewerten? Die Pumpe soll bei 4m 14.000 Liter machen. Kannst Du zu der Pumpe ne Aussage machen?
Gruß
Wolfgang

_________________
Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 21:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sorry kenn ich nicht.

Ich würde pauschal mal für den UB eine Förderhöhe von 2,50 Meter abziehén
je nach dem wie lang und gut deine Verrohrung gestaltet ist noch mal
0,5 - 1 Meter.

Und dementsprechend in den Pumpenkennlinie bei 3 Metern schauen was sie dort noch bringen.

Dies mal als grobe Richtung.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo Sascha,
nach dem UB bin ich gleich auf 110mm gegangen, das heist, ein halber meter, 90° Bogen und nochmal ein halber meter und ich bin im Teich. Werde mal schauen,was ich in der Richtung so finde.
Gruß
Wolfgang

_________________
Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 6:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Wolfgang,
diesmal stimme ich Sascha nicht vorbehaltslos zu.
Mein "altes" Beadfiltersystem lief (...läuft noch) mit der Performance 18.000 (260Watt bei max. 5m)
dann das 6 Wegeventil und ne UV-C.
Verrohrung war 50mm, allerdings nur im Filterkeller danach ging es mit 2x 75mm in den Teich.
Der Beadfilter (Selbstbau) ist vergleichbar mit dem UB60.
Der Flow direkt am Beadfilter gemessen war 3m, insofern hat Sascha schon recht.
Das System habe ich umgebaut soll heißen das 6 Wegeventil "weggeklappt" (...gibt es bei KD zum nachrüsten).
Meines ist Selbstbau in 63/75mm.
Mittels Zugschieber wird das 6 Wegeventil nur zum Spülen benutzt.
Die Verrohrung wurde in 75 bzw. 63 mm bis zum Beadfilter geändert danach in 110 mm, die UV-C habe ich auch in 110 mm Verbaut.
Die Innenverrohrung des Beadfilter habe ich bis auf Keinigkeiten so belassen (50mm).

Der Flow hat sich von 3m auf 1,5m halbiert !!!! :lol: :lol:

Die RD17 ist immer noch die Pumpe die ich kaufen würde (...und auch werde) obwohl ich 40.000 Liter habe.

Meiner Meinung ist die Kombination RD17 und UB mit Frontverrohrung (63mm oder ???) vom Flow her für dich ideal,
du würdest ca. 13.000 - 14.000 Liter erreichen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 7:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Ne Red Devel 2 Titanium 350 wäre noch besser.
Da bei Drosselung das Flowverhältnis ( durch die bessere Kennlinie ) besser paßt.

Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 8:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Meiner Meinung nach gibt es zwei passende Pumpen:

RD II 350 Titanium (= ca. € 1500)

oder

Woodland Druckpumpe mit 0,4 KW Frequenzumrichter 230 V (€ 960)

bei 3m Wassersäule 21m³/h min. bei 6 m Wassersäule 7,6 m³/h
Stromaufnahme 390 Watt

Die Woodland liegt im Verbrauch vergleichbar und bringt angabegemäß auch noch bei 3m Gegendruck 21m3, würde also die Anforderungen echt erfüllen. Bei der Pumpe ist auch ein FU dabei, so dass man die Leistung regeln kann.

Für noch mehr Dampf gibt es auch noch diese hier:

Woodland Druckpumpe mit Frequenzumrichter 230 V (€ 999)
bei 5,5 m Wassersäule 21m³/h min. bei 8 m Wassersäule 9,6 m³/h
Stromaufnahme max. 590 Watt

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de