Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beadfilterberatung benötigt!
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Ich werde die Tage beginnen meinen jetzigen 5000l Goldfischteich zum 15000l Koiteich umzubauen. Als Filter wollte ich die Kombi aus Spaltsieb und Beadfilter verwenden. Als Spaltsieb wollte ich ein Ultasieve Midi verwenden; beim Filter bin ich mir überhaupt nicht sicher.Folgende habe ich in die engere Auswahl genommen:

Beadfilter 400/985 mm mit Frontverrohrung
http://www.koigarten-mueller.de/teichfilter/beadfilterteichfilterbeadfilter/beadfilter400985mmmitfrontverrohrung.php

Sprick EcoSwing ESW 40
http://www.sprickgmbh.eu/

Eps Beadfilter BF 12
https://ssl.kundenserver.de/s88325921.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=154a2d5717bed3e/shopdata/index.shopscript

Wo liegen die Unterschiede?

Mir ist wichtig das man den Filter mit einer normalen Pumpe betreiben kann. Diese sollte nicht mehr als 125 Watt verbrauchen.

Welche Pumpe wäre zu empfehlen?

Gruß Tancho89


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich halte die ausgewählten Beadfilter für zu klein..

Ich würde mindestens zu einem 60er BF raten.

Die Pumpe würde ich so wählen, daß der Teichinhalt auch mit Flowverlust 1x die Stunde durch den Filter gehen kann- da brauchst Du etwas mehr Watt.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 5:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
showa65 hat geschrieben:
Hi-
ich halte die ausgewählten Beadfilter für zu klein..

Ich würde mindestens zu einem 60er BF raten.

Die Pumpe würde ich so wählen, daß der Teichinhalt auch mit Flowverlust 1x die Stunde durch den Filter gehen kann- da brauchst Du etwas mehr Watt.

Gruß Thomas



...riiiiiiiiiiichtig !!!

Würde auch min. eine Nummer größer auswählen, wobei der Bead von Müller schon arg teuer ist.
da die Beads noch dazu kommen :cry: :cry:

Beim Vorfilter würde ich auch nicht das "midi" sondern das "normale" USIII nehmen da schon allein die beiden 110mm Anschlüsse gut passen 1xSkimmer + 1xBodenablauf.

Also ich packe meinen Koffer und nehme mit:

1x das US III

1x die RD17 (hat zwar ca. 155Watt, ist aber eine der besten und leisesten Pumpen die es gibt :wink: )

(evtl. nur die RD14, da wird Heinrich Sprick wissen was für seinen Filter besser passt :lol: )

1x Heinrichs EWS 60 (der EWS 50 geht auch), alternativ min. der BF35

1x TMC 55

Verrohrung im Filterkeller min. 63mm eher 75mm

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 8:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 14:23
Cash on hand:
262,58 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: 57334 Bad Laasphe
Hallo,
ich habe an meinem Teich (Umbau dieses Jahr, Inbetriebnahme mit Fischen gestern) folgende Kombi:
Inhalt 20m³, US III, Red Devil 17, ESW60 von H. Sprick. Ausgeliterter Flow 14500l. Konnte ich auch nicht glauben, hab darum mehrmals gemessen!
Ich kann dir auch nur zu dieser Kombi raten da die Aufpreise zwischen den nächst kleineren Pumpen und Filtern eigentlich nicht der Rede Wert sind, (die RD17 ist teilweise sogar günstiger wie die RD14) und ein Filter eigentlich nie zu groß sein kann. Außerdem hast du dann immer noch etwas Luft bei einer Teicherweiterung.
Die Verrohrung habe ich komplett in DN75 ausgeführt, ist günstiger und flexibler bei der Bogengestaltung als die festen PVC-Rohre. Tip: Auf eine Verschraubung 2 Zoll-63mm passt genau eine DN75 Muffe!

Grüße
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Eisenwerk hat geschrieben:
Hallo,
ich habe an meinem Teich (Umbau dieses Jahr, Inbetriebnahme mit Fischen gestern) folgende Kombi:
Inhalt 20m³, US III, Red Devil 17, ESW60 von H. Sprick. Ausgeliterter Flow 14500l. Konnte ich auch nicht glauben, hab darum mehrmals gemessen!
Ich kann dir auch nur zu dieser Kombi raten da die Aufpreise zwischen den nächst kleineren Pumpen und Filtern eigentlich nicht der Rede Wert sind, (die RD17 ist teilweise sogar günstiger wie die RD14) und ein Filter eigentlich nie zu groß sein kann. Außerdem hast du dann immer noch etwas Luft bei einer Teicherweiterung.
Die Verrohrung habe ich komplett in DN75 ausgeführt, ist günstiger und flexibler bei der Bogengestaltung als die festen PVC-Rohre. Tip: Auf eine Verschraubung 2 Zoll-63mm passt genau eine DN75 Muffe!

Grüße
Hans


...sach ich doch, ist eine sehr gute Zusammenstellung mit der man auch mit dem "Überbesatz" der sich einstellen wird gut zurechtkommt :lol: :lol:

Heinrich Sprick macht dir dafür bestimmt noch einen SUPER-KOMI-PREIS und gut ist.

Gruß Gruß

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
genau so würde ich es auch machen!!!

Das mit dem kleinen Sieb hatte ich oben überlesen...
Ein normales US brauchst Du allein schon, um den Flow zu schaffen, das kleine geht nicht.
Wenn Dir das US III zu teuer ist, alternativ ein altes US II oder ein Pondsieve.

Gruß Thomas


Zuletzt geändert von showa65 am Di 09.Jun 2009 9:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 11:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo
Ich betreibe meine IH mit eienem Beadfilter.Inhalt 6500ltr gepumpt in den BF 30 von Koi dicount mit einer8000er pumpe .Läuft optimal bei der Wassermenge.
Der Beadfilter für deinen Teich sollte etwas größer ausfallen.Der beste am Markt ist der von KHB http://www.koi-haus-bayern.de/filterbau.html.
Den würde ich Dir für deinen Teich mit 15cbm empfehlen. :lol:
gruß Lutz

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Erstmal danke für die Vorschläge.

Aber mir leuchtet nicht ganz ein warum ich eine so große Filteranlage benötige. Also es sollen in den Teich meine jetzigen 3 mit einer Länge von 30cm, diese sind schon 8 Jahre alt und ich denke die werden nicht mehr wachsen. Als Neubesatz sollen 4 Koi neu dazu kommen. Macht also um die 15kg Fisch.

Dann wäre da noch die Sache mit dem lieben Geld; ich bin nicht bereit soviel aus zugeben. Ich habe mir für die komplette Filteranlage ein Limit von 1500€ gesetzt .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 17:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
1500.- Euro bei 15000ltr Volumen mit Spalt ist sehr knapp bemessen.

Wenn du damit hinkommen willst solltest du dich nach einem gebrauchten Spalt
oder Beadfilter umsehen dann könnte das hinkommen , oder halt der gute
alte SELBSTBAU ????


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 17:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab mich nochmal hingesetzt und etwas Kataloge geblättert.

1x Performance 13000 375.-
1x UVC 36 Watt 100.-
1x EPS Spalt 300mµ aus PE 525.-
1x Beadfilter BF 30 inkl Frontver. 1000.-


Das wäre so aus meiner Sicht eine praktikable Lösung für 15000ltr

das sind jetzt die Katalog Preise , wenn ich jetzt mal 10 % pauschal abziehe

wäre man bei 1800.- Euro und hätte was vernünftiges.


Hab die Preise für die Sprick Swing nicht im Kopf vielleicht gehts dann noch billiger.
Kleiner Komponeneten würde ich nicht verbauen , da man immer etwas Puffer benötigt, das mußten wir fats alle schon schmerzhaft erfahren.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de