Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 19:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo,

ich möchte mir dieses Jahr auf jedenfall einen SK zulegen, ich denke
das das schon recht fundamental für die Koi ist und ich ihnen
damit was gutes tue.

Ich möchte nach dem SK eine Leitung direkt über einen Spezial Keramik
Ausströmer in mein Becken legen und einen zweiten Abzweig zum Filter
wo mein 200er Sander versorgt werden soll, das heißt dann natürlich das der
SK 24 Std. laufen müßte.

Aktuell habe ich zwei Varianten im Kopf:

Ich kaufe mir für 200 - 500 Euro so ein Teil, die gibt es bei E-Bay reihenweise.

http://cgi.ebay.de/Sauerstoffkonzentrat ... 7C294%3A50


oder ich mach gleich was richtiges und kaufe mir so ein Kombi Paket (Preis ca. 1500.-) :

http://www.koi-haus-bayern.de/sauerstofftank.html

http://www.koi-haus-bayern.de/sauerstof ... rator.html








Vorteil vom Kombi Paket sind halt die niedrigen Stromkosten da sich das Gerät
pro Stunde ca. 8-12 Minuten einschaltet und nicht wie das E-Bay Gerät 24Std. läuft
und bei ca. 350 Watt dürfte sich der Mehrpreis doch recht zeitnah durch die Stromersparnis
rechnen.


Wäre nett ein paar Meinungen oder eventl. Erfahrungen zu den beiden Geräten zu lesen.


SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 20:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Hey Sascha,
du kannst dir doch so ein Sk kaufen und dann selber den Sauerstofftank bauen.

Wie Jürgen oder so es hier auch haben :wink:

Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

der weinmann ist ein gutes gerät - kann ich pers. empfehlen.

speicherung ist noch besser - aber der 40l tank erscheint mir zu klein .... ein sk sollte immer ca. 15-20min laufen um nicht zu verschlammen, diese einschaltzeiten erreichst du bei 40l nicht.

optimal ist ein speichervolumen von ab 100l.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 8:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sascha,

ich habe folgendes Konstrukt bei einem Bekannten gesehen. Läuft ohne jegliche Probleme.
So auch bei mir in Planung.

Ozongenerator 3g(bei mir), Einspeisung von Sauerstoff, Ozonreaktor wie Oxitube,
Restozonvernichtung über UVC. Messung von Redox, O²(temp, Luftdruck).

Vorteil: Die Anlage läuft nur Zeitweise und kurz über den Tag verteilt. Daher ist Stromverbrauch minimiert.
Keime Bakterien etc; werden abgetötet. Sauerstoffanteil je nach Einstellung an IKS über 100%, konstant.
Kein Sauerstofftank notwendig.

Hier der Link: http://www.koi-schmid.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=8

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Zuletzt geändert von bgsrider am Di 09.Jun 2009 9:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
sascha73 hat geschrieben:
Hallo,

ich möchte mir dieses Jahr auf jedenfall einen SK zulegen, ich denke
das das schon recht fundamental für die Koi ist und ich ihnen
damit was gutes tue.

Das haben andere auch schon erkannt :lol:


Ich möchte nach dem SK eine Leitung direkt über einen Spezial Keramik
Ausströmer in mein Becken legen und einen zweiten Abzweig zum Filter
wo mein 200er Sander versorgt werden soll, das heißt dann natürlich das der
SK 24 Std. laufen müßte.

Ich kenne niemanden, dessen SK 24 Stunden am Tag läuft :shock: Mittels Zeitschaltuhr i.d.R. im Sommer 3-4 mal täglich für ca. 30 Minuten. Wäre sonst zuviel Stromverbrauch und ein eventuell zu hoher Sauerstoffgehalt (bei einer effizienten Einströmung mittels z.B. ILM etc. gibt es dies tatsächlich; vor 8 Jahren hat man das noch nicht für möglich gehalten mit den Ausströmersteinen aus der Aquaristik :wink: )

Für dich Sascha kommt nur eine professionelle Lösung in Betracht, ähnlich dem Kombi-Modell von KHB. Eben wie Jürgen sagt, mit einem größeren "Sprengeimer" :wink:

Viele Grüsse
Hans



Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Wie ist denn dass eigentlich wenn mann ein tank mit Sk hat aber noch keine genau Steuerung (Iks oder sonstiges) Wenn ich dann per inlinemischer 0,5l oder vielleicht auch ein bisschen mehr einmische. Per Magnetventil 4-6x am tag verteilt für 15-20min.

Ist es da schon möglich das Wasser so hoch anzureichen dass es ungesund für die Fische ist? Oder gehört da deutig mehr zu? Teich ha mit Filter ca 25.000l


mfg
Timo :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 19:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mein Problem ist das ich den Sander damit versorgen will deshalb bringt mir eine
Zeitschaltuhr recht wenig der sander ist eh schon am limit der sollte bei mir durchlaufen drum brauch ich ständig die SK versorgung , oder gibt es eine andere Lösung ???

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
du musst ja vom Tank dann eh 2 Ventile einbauen um regeln zu können wie viel Sauerstoff zum Sander und wie viel Sauerstoff in den ausströmer geht.

Es gibt so feine Ventile aus dem Medizinischen Sauerstoffbereich die du fein einstellen kannst z.b. 0,3l pro minute die du dann durch den sander schickst, dauerhaft.

Ich denke das würde gehen, wenn nicht dann nicht gleicht steinigen :lol:

Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 19:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also eines ist schon mal sicher , ich werde eine Tanklösung wählen.

Weis jemand wieviel der empfohlene Durchfluß für einen Sander pro Stunde ist ???

Würde dann passend durch den Sander gehen und den Rest über besagten SPEZIAL
KERAMIK AUSSTRÖMER direkt in mein Becken blubbern, ich weis ist nicht effektiv
.....................................................

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 19:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
kuck mal bei sander auf der homepage, Aqua-sander.de ist es glaub ich. Ich würde ja für dich kucken wenn ich nicht in der Kaserne in einem Büro wäre wo mein internetstick eine gprs verbindung mit einem strich hat :wink: So viel Beton mag der nicht, bin froh dass ich ein bisschen hier im forum kucken kann :)

Du musst die mindestmange einhalten wegen der Kühlung des Sanders, aber ich glaube da ist sogar ein Diagramm :?:

Was ist denn dieser Keramik ausströmer den du meinst?

Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de