Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 23.Mai 2011 21:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Apr 2011 7:00
Cash on hand:
95,36 Taler

Beiträge: 10
Hallo Koifreunde,

lässt sich abschätzen, wieviel Flowverlust bei einer Linn stationär, 65 m³, ungefähr eintreten wird, wenn nach der Pumpe mit einem Y-Stück auf zwei 110er Rohre verzweigt wird und die Rohre dann 10 und 7 Meter Länge haben? Kommt da noch ordentlich was an oder ist eine Linn bei solchen Leitungslängen die falsche Pumpe?

Wo bekommt man die Linn günstig?

Beste Koigrüße

Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Mai 2011 23:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gerd,

sollte deine verrohrung keine gravierenden bögen verbaut haben ist der verlust ca. 0,02bar.

mit diesem wert sollte die linn stationär geringe probleme haben ....... genaueres ist der kennlinie zu entnehmen.
http://www.linn.eu/cms/images/stories/d ... nn_s22.pdf

die beiden leitungen nach der verzweigung sollten aber jeweils einen schieber haben sonst kommt auf einem annähernd die gesamtmenge und das ander bekommt fast nix raus.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Mai 2011 6:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Apr 2011 7:00
Cash on hand:
95,36 Taler

Beiträge: 10
Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Nachricht. Einige Bögen habe ich schon drin. Allerdings im großen Radius. Wenn am Ende noch 40 m³ kommen, reicht mir das.

Kann man die stationäre Linn dauerhaft dimmen ohne dass sie Schaden nimmt? Auf der Seite von Linn liest man dazu nichts bezüglich der stationären Pumpen. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.

Wie lange ist bei Linn die Garantiezzeit?

Beste Grüße

Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Mai 2011 9:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

garantiezeit 1j

regelbar über "guten" FU machbar *** ....... über Drehzahlsteller nicht.

*** Linn sagt Jein :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de