Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stroh gegen Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 26.Apr 2006 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Apr 2006 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Mario,
diese Methode stammt aus der Urzeit des Koihaltung. Den gleichen Effekt hast du wenn du braune Farbe ins Wasser gibst oder auch Torf. Durch die Färbung des Wassers wird Lich absorbiert. Mehr nicht. Deine Koi sehen dann entsprechent beschissen(Braun) aus.
Eine Beschattung ist eindeutig der bessere Weg.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stroh gegen Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 26.Apr 2006 20:49 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Farbkarpfen hat geschrieben:
zur IK lauschte ich sehr aufmerksam den beitrag von Sandra Lechleiter über die ursachen und bekämpfung von fadenalgen im teich. am ende des beitrages meldete sich ein koifreund zu wort. er benutzt seit jahren gerstenstroh gegen fadenalgen. 30 - 50g pro m² wasserfläche. die mänge wird auf zwei filterbeutel verteilt. jeden monat wird einer ausgetauscht und das immer im wechsel. es kann also nichts vergammeln. kennt von euch einer diese methode und wendet sie vieleicht an? jetzt wär doch die zeit zum probieren.
Gruß Mario


Hallo Mario,
dieses ist seit vielen Jahren bekannt.
Humin- oder Gerbsäuren können hilfreich sein.
Ich hatte schon Weidenzweige benutzt oder auch Aspirin war mal der große Renner, da gab es sogar mal im KLAN Magazin einen Beitrag darüber.
Magnete waren auch mal die Wunderwaffe.
Manchmal gehen die dabei weg, manchmal bleiben die trotzdem.
Ich kenne 2 ältere Teiche, die ständig unter PH 7 haben, aber Fadenalgen vom Feinsten.
Fadenalgen sind sehr vielseitig veranlagt.
Man muß einen wichtigen Baustein ihrer "Nahrungskette" eliminieren, dann gehen sie zurück.
Gruß Lothar

( Irgendwie sin Fadenalgen clever wie Eichhörnchen :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Apr 2006 22:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hab das mit dem Stroh mal eine Saison probiert.
Sah nur häßlich aus ,sonst war nix.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Apr 2006 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Hab hier nen bekannten (60qm)der stroh verwendet..
Zur fein filterung er. Watte hat.
Anfangs einfach Bürsten.hat.
Sicher altmodisch. Aber es funktioniert.
Die bürsten halten ihm Algen ab.
Die geballten Strohklötze wieder. Groben schmutz.
Die Watte feinsiebt.
Die watte aber erheblich er reinigen muss.
Er macht das Jahre schon.
Mehr braucht er ned.
Strohballen auch Backis Ansiedelung haben.
.Drittlig alle drei Monate wechselt er die Strohballen aus.
Altmodisch sind auch lothars JP- matten.
Aber sie funktionieren.
Mehr gibt es da kaum zu sagen.
Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 5:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Koifaso hat geschrieben:
Strohballen auch Backis Ansiedelung haben.

Wenn das Stroh alle 3 Monate gewechselt wird, ist nicht viel mit Ansiedlung.


Pfiffikus,
der diese Art der Filterung sehr ungewöhnlich findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stroh gegen Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 15:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 20:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mario,
ich kann dich beruhigen.
Phosphat allein ist es nicht.
PH allein auch nicht, auch wenn das seit Jahren tausendfach gesagt und geschrieben wurde.
Ja Mario, wenn ich das wüßte könnte ich reich damit werden :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de