Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tauch-UVC Plazierung?????
BeitragVerfasst: Fr 17.Apr 2009 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo,

werde demnächst einen Trommelfilter einbauen und meine Frage wäre, wo plaziert man am besten eine Tauch-UVC, vor dem Trommelfilter in einem Sammelschacht oder in der letzten Kammer(Pumpenkammer)?
Vielleicht hat jemand schon Erfahrung damit gemacht.

Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Apr 2009 15:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo auch,

wenn du sie in der Pumpenkammer installierst vermeidest du, dass du die Lampe häufig reinigen musst. Meißt entscheidet jedoch die Beschaffenheit der Kammer wo sie installiert wird.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Tauch UV
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Sep 2008 18:45
Cash on hand:
272,95 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Wassenberg
Normalerweise sollte man eine TauchUV vor dem Filter setzen. Das UV Licht bricht ja die Zellstruktur der Schwebealge auf :twisted: und viele "zerlegte" Schwebealgenteilchen verklumpen danach. :arrow: Diese Restteilchen sollen dann im Filter aufgefangen werden.
Wenn Du die Lampe nach dem Filter setzt vollzieht sich der Verklumpungsprozess in Deiner Pumpenkammer und im Teich nachdem die Teilchen durch Deine Pumpe nochmal kräftig zerrissen werden. :!: :!: :!: :!: :!:

Ich weiss nicht ob die Tauchlampen hinter den Filter länger sauber sind als vor dem Filter! :blahblah:

Noch etwas: Das UV-Licht hat einen bestimmten Wirkungsradius! Wie Gross dieser ist kommt auf den Lampentyp an! Die meisten legen die Lampe einfach auf den Boden oder montieren die Lampe an eine Wand. Ich habe festgestellt das wenn eine Lampe in ein Becken frei schwebend aufgehangen wird der Wirkungsgrad sich dadurch erhöht weil die Strahlen sich gleichmässig in den Raum verteilen und die Lampe liegt nicht in abgestorbene Reststoffe.

Diese Erkenntniss habe ich aus meinem Betrieb, wo grosse Mengen Wasser für den Offsetdruckprozess durch eine Umkehrosmose aufbereitet werden und dann in Tanks zwischengespeichert werden, die mit Tauch UV-Lampen bestückt sind.

Wie ich im Forum gesehen habe warst Du bei Master Sprick! Welcher Trommler wird es den bei Dir werden?
Übrigends: Deine Teichdoku und der Teich sind echt toll gemacht! :wink:

Schöne Grüße Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Danke für die Antworten,
denke auch das ich die Tauch-UVC vor den Trommler schalte.
Es wird höchstwarscheinlich der TRI-Compact oder die Interkoi bietet mir was Interessanteres.
Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Tauch UV
BeitragVerfasst: So 19.Apr 2009 8:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Sep 2008 18:45
Cash on hand:
272,95 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Wassenberg
Dann sehen wir uns auf der Interkoi!

Bis dahin

Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Valerius,

Ich habe meine JKW Tauchlampe vor dem USII plaziert.
Hat den Vorteil das der Algendreck gleich aus dem Wasser ist und nicht erst in den Teich gespült wird.

Gib aber Obacht was den Kompakt TF von Sprick angeht. Schau Ihn Dir genau an!!!
Mein Bekannter hat mächtig Probleme damit, und nicht das Erste mal.

a) Schlechte Verarbeitung allgemein.
b) Führung Trommellagerung ausgefranst nach wenigen Monaten.
Aussage von Heinrich zu viel Tonmineralerde genutzt. Da dann zu schwer.
Hallo was für ne Aussage/Ausrede?

Hatte selbst geplant so einen TF zu kaufen, nachdem ich das Teil gesehen habe als es Neu angeliefert wurde und was für probleme entstanden bin ich nicht mehr überzeugt vom TF von Sprick.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Vally hat geschrieben:
Danke für die Antworten,
denke auch das ich die Tauch-UVC vor den Trommler schalte.
Es wird höchstwarscheinlich der TRI-Compact oder die Interkoi bietet mir was Interessanteres.
Gruß Valerius


Hallo Valerius
Ich habe meine Tauch UVC einfach schräg in das Vorbecken gelegt und es klappt gut.
Zum Thema TRI compact kann ich nur sagen,das meiner bis auf einen unterdimensionierten Spülschlauch ohne Probleme läuft.Ich würde ihn wieder kaufen.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo,
danke nochmal für die Antworten, werde mich auf der Interkoi nochmal schlau machen und dann entscheiden was ich nehme. Ein Vorfilter muß auf jedenfall her weil ich momentan nur den Groben Schmutz aus dem System Filtere.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Apr 2009 6:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Nochmals hallo,

das wollte ich damit erreichen. Kritisch anschauen!

Gruss Ralf

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de