Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommel/Vliesfilter-Kombination
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Hallo!

Ich bin momentan dabei einen Filter für unseren Teich zu planen.

Dabei hab ich einiges überlegt und bin nun zu einem m.Mn. nach geeigneten Konzept gekommen.

Der Filter besteht aus einem umlaufenden Sieb, das quasi ein Vliesersatz ist und aus einem Düsensystem mit Schmutzauffang, das dieses Sieb reinigt.
Ich verspreche mir davon eine gute mit, Trommelfiltern vergleichbare Wasserqualität
Ich habe bei dieser Konstruktion keine großen, rotierenden Teile wie beim Trommelfilter.
Außerdem gibt es keinen Vlies-Verbrauch, wie beim Vließfilter.

Im Anhang habe ich drei Bilder eines 3D-Modelles. Das ist nicht endgültig, aber so soll der Filter in etwa aussehen. Das Sieb läuft hierbei durch dieses "V" wie beim Vliesfilter, danach um die Rollen unter dem Rücklauf an den Düsen vorbei zurück.

Was meint ihr?

Gruß,
Alex

http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filter2.jpg
http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filter1.jpg
http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filter.jpg

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 16:10 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das wäre dann quasi der schon öfter diskutierte Endlosvliesfilter.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 16:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ganz ehrlich gesagt bin ich von der Idee nicht sehr angetan weil du so eigentlich eine
große Filterfläche verschwendest, da ja ein gewisser Teil ungenutzt bleibt,
bei einer Trommel nutzt man die komplette Fläche.


Wie wird der Schmutz dann vom Band entfernt.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 16:42 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
Der Filter besteht aus einem umlaufenden Sieb, das quasi ein Vliesersatz ist und aus einem Düsensystem mit Schmutzauffang, das dieses Sieb reinigt


Ist schon grob beschrieben.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Hallo!

Endlosvliesfilter, hab ich noch nicht gehört. Wie soll der dann laufen? Mit Vlies oder irgendeinem Sieb?

@Sascha

Das Siebfläche "verschwendet" wird, halte ich nicht für Tragisch. Die Siebfläche die gerade im Wasserstrom ist wird genauso genutzt wie bei einem Vliesfilter z.B..
Das was nicht im Wasser ist, wird für den angestrebten Durchfluss nicht als dauerhafte Siebfläche benötigt.

Ob ich jetzt einen Meter mehr oder weniger Sieb kaufe, halte ich nicht für so entscheindend.

Viele Grüße,
Alex

PS: Noch ein Bild mit Erklärung:

http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/fdhad.jpg

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Alex,

sowas hatte ich für meinen Vliesfilter ebenfalls geplant!

Ich bin mal gespannt ob Du es so hinbekommst wie in der Planung beschrieben!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Endlosvliesfilter
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Sep 2008 18:45
Cash on hand:
272,95 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Wassenberg
Hallo Verrückter Bastler!

Das sieht doch schon alles sehr gut aus!
Auf dem letzten Bild hast Du das Gefälle von der unteren Platte mit einem Gefälle nach rechts gemacht!
Vielleicht besser das Gefälle nach links machen, ansonsten läuft das Schmutzwasser an den gereinigten Sieb vorbei und wenn das Sieb nicht Stram ist läuft das durch das Schmutzwasser!

Mach weiter so!

Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 20:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Alex,
ich glaube, Du bist nicht der Einzige mit der Idee. Habe mich darüber vor ein paar Wochen mit Daniel(hsqu2) unterhalten. Meiner Meinung nach müsste man mit den Düsen zwischen das Sieb und den Schmutz nach Außen spülen. Dann muss man aber noch eine Sammelrinne für das gereinigte Wasser unter das Sieb einbauen. Etwa so(auf die Schnelle):
Bild
irgentwie habe ich eine sch.... Schrift erwischt.

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 22:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hallo Alex,

ich finde auch das ist eine interessante und ausbaufähige Idee.
Zwecks auffädeln und wechseln des Endlosbandes müßte es aus 2 behältern bestehen.
Um den inneren läuft das Band und an ihm sind die Düsen fest montiert.
Die Ein- und Ausläufe würde ich mit so einer art distanceflansch machen, wo mann den inneren Behälter auch gleich anschrauben kann.
Die frage ist eigentlich wo bekommt man so ein endlossieb in entsprechender Qualität her??
hast du da schon mal deine Fühler ausgestreckt??

Werde deine Pläne verfolgen. :D

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 8:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Dez 2007 22:04
Cash on hand:
93,24 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 6450
Hallo

Auch bei 100% paralleler Ausrichtung der Rollen wird das Gewebeband hin und her auf den Rollen wandern
mit diesem Problem kämpfen auch die Hersteller von Siebbandpressen und Trocknern .

_________________
Gruß k.fender


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de