Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbau Inlinemischer WIE???
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 14:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo,
Wie baut man einen Inlinemischer richtig in eine bestehende anlage ein??? Ist eine ernstgemeinte Frage. Ich hab mit 5 Händlern geprochen und allen ernstes jedesmal abweichende Angaben bekommen. Kein Witz!

Augsangslage ist bei mir, Ich komme von der Pumpe mit einem 1,5 Zoll Schlach am Mischer an. der soll DN75 werden - bis dahin waren sich alle noch einig. In den Mischer kommt eingansseitig ein Reduktionsring mit 1,5Zoll Schlauchtülle. Schlauch dran und wir haben das Wasser im Mischer.

Und nun? Was kommt am anderen Ende des Mischers? Reduktionsring und wieder Schlauchtülle und weiter mit dem Schlauch?
Nach dem Mischer auf 50ér Rohr?
Nach dem Mischer auf 63ér Rohr?
Ich muss ja irgendwie wieder an mein Spaltsieb, mit 1,5" Schlauchanschluss kommen.

Hab echt kein Plan.

Bitte nur antworten wer sowas selbst verbaut hat und Erfahrung damit hat.

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 14:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wenn machbar , nach der pumpe sofort auf d75 , nach dem mischer d63 oder d75 , da der ilm einigen druck abbaut , sollte es in der rohrleiting möglichst reibungsarm zu gehen , , aber du solltest auch sagen was für eine menge durch geht , d75 geht von 6-25m3 , albkoi model II , modell 1 6-16 m3 , es gehen m1 u. m2 , wenn machbar vergrößer deinen einlauf in den spaltsieb , das bring auch einiges , :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Micha,

Inlinemischer mit 40er Zuleitung und vor dem Spaltsieb :?: :?: :?: :?: :?: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Wie hast Du denn bis jetzt dein Ozon eingebracht?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 16:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Bis hab einiges ausprobiert und getestet:
Schuran Reaktor, Ozon-UV-Kombi (großer Mist!), Einmischung über Abschäumer. Nix selber gebastelt.

Mein Problem ist eben genau dies: Schlauch 1,5" in den Mischer und dann wie bis zum Spaltsieb?
Pumpe ist eine Aquamax 12000 ECO

Gruß Micha

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
DUO4/1 hat geschrieben:
Mein Problem ist eben genau dies: Schlauch 1,5" in den Mischer und dann wie bis zum Spaltsieb?
Pumpe ist eine Aquamax 12000 ECO

Gruß Micha


Sorry Micha,

kurz und knapp!

Gar nicht! :wink:

Das gibt keinen! Mischer kannst du bei deinem Aufbau vergessen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 17:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Aus welchem Grund?
Was brauche ich?

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Micha,

Zitat:
Aus welchem Grund?
Was brauche ich?



...eine größer dimensionierte Verrohrung, so wie es Roland bereits geschrieben hat. Eventuell eine stärkere Pumpe.
Ich würde an deiner Stelle mal am Spaltsieb auslitern, wieviel Liter von der AM 12000 ankommen. Dann baust du den Mischer ein und literst noch mal aus. Dann siehst du ja wieviel Liter du verloren hast und ersetzt das durch eine höhere Pumpenleistung.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2009 19:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo Michael,
bisher laufen ca. 10500L/h noch durch (Eimer-Stoppuhrmessung).
Ich hab keine Ahnung wieviel da hinterher noch ankommt, deshalb fragte ich ja und brauch Erfahrungswerte.
Bin nicht unbedingt der Fan von Selbstbauexperimenten.
Größere Pumpe sollte das geringste Problem darstellen.

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2009 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Micha,

Ich würd nie einen Mischer vor die Vorfilterung setzen!

Solltest Du es doch vorhaben wünsch´Dir jetzt schonmal viel Spaß beim Reinigen des Mischers! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2009 11:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
hsqu2 hat geschrieben:
Micha,

Ich würd nie einen Mischer vor die Vorfilterung setzen!

Solltest Du es doch vorhaben wünsch´Dir jetzt schonmal viel Spaß beim Reinigen des Mischers! :wink:


Da könntest Du natürlich Recht haben :!: Hatte ich noch nicht bedacht. :idea:

Wer hat denn nun einen solchen Mischer in Betrieb und stellt mal ein Bildchen ein? Traut sich wieder keiner? :D

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de