Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: koi pro teichheitzer (3kw)
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2009 15:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 21.Mär 2009 14:55
Cash on hand:
41,71 Taler

Beiträge: 6
An alle Koiliebhaber,

Seit diesem extremen Winter bin ich auf die Idee gekommen meinen Teich(3000 L.) zu beheizen, um die Fische vor Schäden zu bewahren. Dabei bin ich im Internet auf den Koi Pro Teichheitzer (3KW) gestoßen. Da ich noch keine Erfahrungen mit solchen Teichheitzern gemacht habe , stellen sich mir einige Fragen!

1) Handelt es sich um ein robustes Gerät?( Ich habe davon gehört, dass eine erhöhte Gefahr des Durchbrennens bestehe, da ein Strömungsschalter fehlt)

2)Wo und wie sollte man ihn am besten installieren? ( mein Filter wird über 2 Pumpen gespeißt; 15000 L/h und 3500 L/h)

3)Ließe sich mit solch einem Teichheitzer (3KW) die Temperatur von April bis September konstant bei ca. 20-23°c halten? Oder ist das Gerät dafür zu schwach? Im Winter wollte ich die Temperatur bei ca.8°C halten!

4) Wie schlägt sich die Benutzung auf der Stromrechnung nieder ( ungefähr)?

5) Muss man das Gerät häufig reinigen?

Hoffentlich hat jemand Erfahrung mit solchen Teichheitzern!? :) Mehr als 200 Euro wollte ich nicht ausgeben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2009 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo lotty,

hat Dein Teich wirklich nur 3000l oder hast Du Dich vertippt :?:

Anhand Deiner Pumpenangabe vermute ich eher 30 m3. Den Heizer dann hinter die große Pumpe.
Wie das Gerät Dauerbetrieb wegsteckt kann ich nicht sagen. Teichabdeckung/Isolierung ist im Winter Pflicht, sonst wirst Du arm! :shock:
Prüfe auch vorsichtshalber, ob Deine Außenleitung die 3 kW auf Dauer verkraftet, es hängen ja wahrscheinlich auch noch die Pumpen, Blubber und dergleichen dran.

Solltest Du wirklich einen 3 m3 Teich haben, hole Dir lieber die 1 kW Version.
Die Edelstahl Ausführung finde ich besser http://www.hanako-koi.de/Teichheizer_Ed ... W_NEU.html

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2009 17:33 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi!

Bei mir lief die neue Version des Teichheizers den Winter. Ich finde ihn gut und für meine Zwecke reicht er. Hat den Teich auf 6Grad gehalten. Habe den 3kw für 30m³. Nun wird er an die IH gebaut :wink:

LIebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2009 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24.Nov 2006 0:38
Cash on hand:
170,10 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Trier
Kannst du etwa abschätzen, wieviel Strom du dafür gebrauchst hast?
grußnThomas

_________________
GFK-Teich: 2.400 Ltr, Koiteich: ca. 17.000 Ltr, Druckfilter; 5 Kammerfilter, 3-Kammerfilter mit Lava,Pflanzen, Helx (gemauert)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2009 21:18 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Vielleicht 600kw/h für 3 Monate. Finde ich okay. Alle sind munter und haben sich immer brav vor der Unterwasserkamera gezeigt :lol:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 15:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

wenn der Heizer entsprechend der Montageanleitung mit Eingang und Ausgang nach ober verbaut wird, kann er nicht duchbrennen wenn mal die Pumpe ausfällt. Es bleibt dann immer ein Rest Wasser im Heizer und wenn dieser Rest zu warm wird schaltet der Thermostat ab.

Hab ich selber die letzten drei Winter immer von Oktober bis April betrieben.

Die Stromkosten sind allerdings enorm, denn wenn der Thermostat den Heizer einschaltet zieht er die 3 KW voll. Laufzeit je nach Aussentemperatur zwischen 10 und 24 h pro Tag.
Mein 2 kw Heizer lief von Mitte Oktober bis Ende Januar, Teichwasser (17 000 l) wurde auf 18° gehalten, der
Stromverbrauch lag in dieser Zeit bei über 6000 kwH, entspricht rund 1100 € !

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Mär 2009 18:35
Cash on hand:
62,74 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: austria
hey, ich habe meinem 2000 watt heizer an der ih verbaut, hat mir in der zeit ( jetzt 2 wochen ) schon 200 kw;h zogen um das faltbecken in der garage auf 15 grat zu halten. auf dauer ist es schon teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 15:41 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Na ja wenn ich 18° fast den ganzen Winter halten möchte, dann zieht der auch viel Strom und da lohnt sich dann doch mehr ein Wärmetauscher an der Heizungsanlage :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2009 8:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Simone,

deshalb hab ich ja auch Anfang Februar auf einen Plattenwärmetauscher und zusätzlich einen wassergeführten Kachelofeneinsatz umgebaut.

Bin schon mal auf den Heizölverbrauch gegenüber den Vorjahren gespannt. Sollte aber deutlich günstiger ausfallen als beim 2 KW E-Heizer.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2009 22:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
es kommt halt immer drauf an, welche Temperatur man im Winter halten will (und muß).

Ich habe in meinem mit 50mm Styrodur und 16mm Doppelstegplatten abgedeckten Teich (25 m³) den Filter durchlaufen lassen (mit Luftpolsterfolie isoliert) und mit einem 900W Teichheizkabel 5 °C gehalten.
Dafür habe ich bis jetzt (bei 14 Tagen Dauerfrost und bis zu -25 °C im Januar) genau 54€ Stromkosten verbraucht.

Höhere Temperaturen erfordern natürlich härtere Maßnahmen, aber muß das wirklich sein?

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de