Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter für Quarantäne
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Möchte mir ein Faltbecken für Koi kaufen.
Durchmesser 150cm,Höhe 120cm,ca.2100 Liter.
Es soll für Neukäufe als Quarantäne und als Krankenstation während der Saison genutzt werden
und wird draußen überwiegend im Schatten stehend aufgestellt.
Reicht diese Größe aus um einen kranken Koi bis ca.70cm für eine gewisse Zeit darin zu behandeln?
Was für einen Filter kann man dafür nehmen?
Er soll die Saison durchlaufen um im Ernstfall einsatzbereit zu sein.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter für Quarantäne
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Onkel_Andi hat geschrieben:
Er soll die Saison durchlaufen um im Ernstfall einsatzbereit zu sein.
Gruß
Andi


hallo Andi,

was für eine verschwendung :wink:

ich nehme im notfall ein paar liter Helix aus meinem Filter und filtere darüber :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Reinhold
Leider kann ich aus meinem Swing Bead nichts entnehmen :(
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Onkel_Andi hat geschrieben:
Hallo Reinhold
Leider kann ich aus meinem Swing Bead nichts entnehmen :(
Gruß
Andi


Hallo Andi,

ja das ist natürlich etwas anderes :wink:

aber gehen tuts auch, für einen Fisch dürften 2 Liter Beads reichen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Gehen würde das.
Ich wollte in das kleine Becken eigendlich 2-3 Koi aus dem Teich einsetzen.
Wenn die Neuen kommen,die ca.4-6 Wochen dazupacken.
Danach nur noch Funktion als Krankenstation,oder solange ein paar drinlassen,bis eine Krankenstation benötigt wird.
Welche Art von Filter würdest du vorschlagen?
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Andi,

bestenfalls schaffst du es, im Bypass hinter den Swing Bead einen kleinen Behälter mit HelX zu setzen. Um das Filtermedium aktiv zu halten reicht schon ein geringer Durchfluss. Bei Bedarf kannst du dieses dann in der Innenhälterung einsetzen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 22:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

einfach eine 200 oder 300 Liter Regentonne aus Kunststoff gefüllt mit Helix via Pumpe an das Faltbecken anschliessen (unten Einlauf, oben Auslauf). Damenstrumpfhose 40dem über den Auslauf stülpen u. die Tonne mit Luftsprudlern versehen....

Fertig....

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Sowas hab ich für die Übergangszeit auch im Garten!
Bild
Bild

200l in 500l Becken! Bewegt und unbewegt!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Bin gerade mal ins Teichfiltercentrum gefahren.
Als Filter wurde mir ein Top Clear 15000 Druckfilter angeboten
mit eingebauter 11 Watt UVC und eingebauten Vorfilter für 180,-
Dazu eine Pond Eco Pumpe mit 4800 Litern/h 2,5m WS 60 Watt für 90,-.
Das Ding ist nicht allzu groß und soll für 2000 Liter auf jeden Fall ausreichend sein.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Kannst ja den Oase Filter mit Helix bestücken und irgendwo in deinen Suchppen stellen. Dieser wird dann im normal Fall mit der von dir genannten Pumpe, welche an den TR angeschlossen ist, betrieben. Wenn du dann das Faltbecken brauchst, nimmst du einfach die benötigte Menge Wasser aus deinem Teich (welcher dann nachgefüllt wird) und schließt den schon eingefahrenen Druckfilter mit Helix drinne an das Faltbecken an.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de