Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 17:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo zusammen!

Ich plane ja in 2010 einen Filterkauf.
Das Objekt meiner Begierde ist ein Gesesis Evo3/750 in gepumpter version.

Der Filter soll einen 48m³ Teich mit 20 Koi reinigen.
Der Teich hat 2 BA, einen Skimmer. BA und Skimmer enden in einer gemeinsamen Pumpenkammer über Schwerkraft.
Aus dieser Kammer soll, bzw. muß in den Filter gepumpt werden.
Alle 3 Leitungen sind über Schieber einzeln regelbar.

Was ich nun nur nich brauche ist den letzten Tritt in die richtige Richtung. Wobei die Frage offen bleibt, welche Richtung richtig ist??!!
:roll: :roll: :roll:
Ist es ein Genesis oder ein anders Modell?

Und was ich immer noch suche ist eine Gelegenheit, eine Evo3 mal in Betrieb zu sehen!!!!
Wer von euch hat einen Gesesis oder auch einen anderen Vliesfilter in Betrieb.
Und wer von denen die einen haben läßt mich mal an die Anlage um mal zu gucken wie das ganze Ding so läuft.

Ich wohne im Raum Wolfsburg.
Fahre aber dafür auch mal 300 oder 400km!!!!!

Die Anschaffung will überlegt sein, vorallem, wenn man den Preis im Auge hat.
7000€ sind schon ein ganzer Haufen Geld.

Also Leute, haut in die Tasten. Überzeugt mich zum Kauf oder redets mir aus.
Ich bin erstmal für alles offen.

Wenn jemand zufällig einen abgeben will, dann kann er natürlich auch gern mal was schreiben!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 17:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Du wolltst mich doch eh mal besuchen :lol: :lol: :lol:

sind zwar etwas mehr als 300km aber ich kann dir aktuell
sowohl eine Schwerkraft Genesis als auch einen Gepumpten zeigen.

Ein Fahrt würde sich also lohnen.


Da du ja erst 2010 bauen und folglich auch kaufen möchtest
würde ich mich jetzt noch gar nicht festlegen da sich allein schon 2009
einiges auf dem Markt tun wird , 2010 sicherlich nochmal.

Bis dahin sind sicherlich auch einige gebrauchte zu haben , ich würde mir da jetzt
noch keine Streß machen, die Zeit läuft eigentlich positiv für dich. :wink: :wink: :wink
:


Sascha der bei 48000ltr ehrlich gesagt eh lieber im TF Bereich Infos sammeln würde

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: TF vs. VF
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 17:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Na, da kommt doch dann noch eine Menge Bewgung in meine Planung.

Natürlich werde ich mit auch den einen oder anderen TF ansehen.
Im Moment stöber ich gerade bei Smartpont rum.

Es ist ja eigentlich der Hammer, wie einfach diese Filter aufgebaut sind. Und dann der Preis dazu.
Wahnsinn.

Wie weit wohnst du eigentlich von Herzogenaurach weg?!?!
Da fahren wir eh regelmäßig hin zum shoppen bei einem gestreiften Sportausstatter.
:lol: :lol:
Und ich muß demnächst nach Murnau ins Krankenhaus, da könnte ich locker mal einen Boxenstopp bei dir einlegen!!!!!

Kannst du mir noch sagen warum eher TF als VF??!!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Der vlies verbrauch bei einem fast 50 m³ großen Teich kann enorm hoch sein. :wink:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vliesverbrauch
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Sollte der Verbrauch an Vließ nicht mit steigender Betriebszeit sinken, da die Schwebstoffe weniger werden?
Ich mein so hätt ich es gelesen.

Hast du einen Vliesfilter im Einsatz?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Von Herzogenaurach sind es runde 100km zu mir :wink:

Man muß bei den großen VF Modell mal beachten was eine Rolle kostet , logisch brauchst du am Anfang mehr
da der VF erstmal ordentlich aufräumt dann halt nur noch das was ins System kommt , aber wenn eine
große Rolle 75 Euro kostet und du brauchst eventl. 12 davon ist das schon eine Hausnummer, ich für meinen
Teil würde die Grenze so um die 30000ltr Teichvolumen ansetzen , ab 35000ltr würde ich aus Kostengründen zum TF umschwenken.

Sascha der da ganz offen und ehrlich ist

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Leider noch nicht, aber ich bin dabei mir einen zu bauen, welcher etwas kleiner ist. Dieser soll als Prototyp für meinen neuen Teich dienen. Ich habe aber schon öfter gelesen, das VF eher bei kleinen Teich besser sind, da hier der Flow geringer ist. Das der Vließverbrauch mit der Zeit abnehemen wird stimmt (obwohl ich noch keinen habe, aber es ist halt logisch). Leider kann ich dir jetzt ach nicht genau begründen warum (mir fällt es gerade nicht ein, aber es gibt ja noch andere user, die da vielleicht noch mehr wissen.


Gruß Nico

dem gerade die genau Begründung für den höheren Vliesverbrauch fehlt :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Ehrlich
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Sasha!!

sascha73 hat geschrieben:

Sascha der da ganz offen und ehrlich ist


Ich will doch hoffen, das du ehrlich bist!
Nur das würde mir ja bei der Planung helfen.

Trommelfilter sind natürlich vom Preis, wenn man einen kauft, auch ne echte Nummer!!!!
Da nehmen sie auch richtig Kohle vom Koifreund.

Ich werde mir wohl mal eine Tabell basteln müssen, in der die Vorteile mit den Nachteilen gegenüber stehen.
Und danach muß ich dann mit allen zusammen hier versuchen abzuwägen.

Wird sicher nicht einfach und vorallem wird es auf jeden Fall teuer.

Alternativ muß ich über einen Selbstbau nachdenken.
Ich habe Maschinenbau gelernt. Habe aber durch die Änderung meines Jobs im Betrieb auf die Maschinenbauabteilung nicht mehr so Zugriff.
Techn. sind solche Filter ja recht simpel gestrickt, oder?

Vielleicht einen Vlieslifter selbstbau. Schön aus PE-HD. Ich kann das Zeug sogar selbst schweißen, mir fehlen leider die Geräte dazu.
Ich habe dafür mal einen kurzen Lehrgang gemacht. Und für einen dichten Behäter wird es reichen.

Ich werde mir mal in den nächsten Tagen alle Dakus reinlesen, in denen Mitglieder hier schreiben, wie sie es im Eigenbau realisiert haben.

Aber bitte trotzdem weiter posten. Meine Entscheidung ist noch völlig offen.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo tony,

was du beim thema vf oder tf noch berücksichtigen solltest, ist das vohandensein bzw nicht vorhandensein einer wasserleitung am teich. der tf verbraucht spülwasser, welches automatisch aufgefüllt werden sollte. sonst kanns mit dem wasserstand zb bei abwesenheit im urlaub ganz schnell eng werden...
aus mangel dieser zuleitung wirds bei mir vorerst nix mit nem tf. müsste dafür den ganzen garten nochmal aufgraben. :roll: deshalb bleibts vorerst bei ner sifi :lol: ich hab mein geld lieber in fische investiert.
mal schauen, in ein zwei jahren vielleicht.

grüße

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserleitung
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 9:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Spülen die TF nicht mit ihrem eigenen Wasser? Also mit dem, welches sie bereits gereinigt haben, ähnlich der SIFi?

silversurfer hat geschrieben:
hallo tony,

was du beim thema vf oder tf noch berücksichtigen solltest, ist das vohandensein bzw nicht vorhandensein einer wasserleitung am teich. der tf verbraucht spülwasser, welches automatisch aufgefüllt werden sollte. sonst kanns mit dem wasserstand zb bei abwesenheit im urlaub ganz schnell eng werden...
aus mangel dieser zuleitung wirds bei mir vorerst nix mit nem tf. müsste dafür den ganzen garten nochmal aufgraben. :roll: deshalb bleibts vorerst bei ner sifi :lol: ich hab mein geld lieber in fische investiert.
mal schauen, in ein zwei jahren vielleicht.

grüße

stefan


Also ich hätt eh ne Wasserleitung im Filterschuppen. Von daher wäre es kein Problem.
Aber ich denke bei dem Wasserinhalt im Teich sollten ein paar Spülvorgänge keine Thema sein.
Das Teichwassernieveau will ich in einem späteren Gang eh noch automatisch regeln.

Irgendwie entwickelt sich die Sache jetzt zum fast vollautomatischen Betrieb.

Weiß nicht ob das wirklich so gut ist.
Dann habe ich deutlich mehr Zeit mit einem Weizen auf der Terasse zu sitzen!!!!

:party: :party: :party: :party: :party:

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Oberhausener und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de