Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix im Center Vortex
BeitragVerfasst: Di 17.Mär 2009 18:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Hat jemand einen CenterVortex auf Helix umgestellt?

Ich habe heute in die erste Biokammer (original war es eine Bürstenkammer) 100 Liter Helix eingefüllt.
Es sollte eigentlich, so wie mir hier empfohlen wurde, ruhendes Helix sein.
Nu schwimmt das Zeug aber wie die Pest und bei ordentlichem Flow durch den Filter fallen die ersten Helixe (wie heißen die Dinger eingentlich) schon oben aus dem Filter.

Habe jetzt vorerst mal eine Lichtstegplatte zum untenhalten draufgelegt. Dann gehts.
Gefällt mir aber nicht.

Wenn jemand solch eine Kombination am laufen hat, wie haltet ihr euer Helix unten, bzw. in der Kammer??

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 6:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin Tony,

dein Filter ist vielleicht einfach nicht für die Verwendung von Helix vorgesehen! Die einzigen Möglichkeiten, die Du hättest wäre a:) Gitter obendrüber oder b.) Flow verringern!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Helix übergelaufen
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Es wird so sein, das der Filter nicht für Helix vorgesehen ist.
Heute Nacht hat das Helix wohl meine Platte, die es eigentlich unten halten sollte, nach oben gedrückt.
Wie es so kommen mußte, liegt jetzt jede Menge vom Helix auf der Erde.

Das macht ne Menge Auftrieb!!!
Oder ist die Schicht vielleicht zu dick?
Die Kammer hat 200Liter Volumen und ich habe 100Liter eingefüllt.

Könnte es daran liegen??

:cry:

Irgendwiebin ich etwas abgenervt.
Mein Wasser ist zur Zeit auch irgendwie grün.
Das drückt die Stimmung natürlich auch ordentlich!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Tony,

reduziere mal deine Helixfüllung auf 50L. Und dann probierste das Ganze nochmals! Was hast Du denn für einen Vorfilter?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vorfilter
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Als Vorfolter läuft eine SiFi im Vortex.

Werde mal die Helixmenge runterfahren und dann schauen, was geht!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Tony,

die 200liter waren auf das Gesamtvolumen der äußeren Kammern bezogen, oder?
Und da haste aufgeteilt jeweils 50 l pro kammer, richtig?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 10:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Tony,

gib dem HELIX mal 2 Wochen Zeit, denn mit der Zeit zieht es minimal Wasser und wird etwas schwerer, so dass der Auftrieb sich verringert. Ich würde die 100Liter weiter im Filter lassen und mit der Lichtstegplatte beschwert unter Wasser halten.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Kammervolumen
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 17:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also nach meinen Berechnungen hat jede der äußeren Kammern ganz knapp 200Liter.

hsqu2 hat geschrieben:
Tony,

die 200liter waren auf das Gesamtvolumen der äußeren Kammern bezogen, oder?
Und da haste aufgeteilt jeweils 50 l pro kammer, richtig?


Also nicht wie du vermutest.
Ich habe die erste Kammer mit 50% Helix gefüllt. Das sind dann 100Liter. Den Bereich unterhalb der Medienauflage habe ich nicht mitgerechnet.
Die Berechnung bezieht sich auf das Volumen von der Medienauflage bis zum normalen Wasserstand.

Habe jetzt mal nicht nur den Überlauf zur 2. Kammer mit einem Gitter verschlossen, sondern eine Art Käfig davor gebaut. Ich vermute, das sich die Löcher in der Lichtstegplatte zugestzt haben und damit den Flow zur zweiten Kammer behindert haben.
Durch die jetzt größere Gitterfläche scheint es jetzt mit 50-60Liter zu funzen.

Wenn ich aber ehrlich bin gefällt mir das nich nicht so wirklich.

Der Tip mit dem Warten, das sich das Helix etwas vollsaugt wird selbstverständlich im Auge behalten.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Warum ihr immer schwimmende Biocarrier (oder schwebende :wink:) nehmen müsst, verstehe ich sowieso nicht. :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wie jetzt??
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 19:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Hansemann!!!!

Ich kann dir nicht ganz folgen??
:?:

hansemann hat geschrieben:
Warum ihr immer schwimmende Biocarrier (oder schwebende :wink:) nehmen müsst, verstehe ich sowieso nicht. :lol:

Viele Grüsse
Hans


Ich habe "schwebendes" Helix bstellt, weil dies laut einer Mail von Sprick das ist, welches eigentlich nicht schimmt.
Ich habe mich von Anfang an gewundert, warum das dann als schwebendes bezeichnet wird.

Was nimmst du denn als Biocarrier? Du scheinst was zu nehmen, was nicht schwimmt??!!
Stimmts??!!
Kannste mir verraten, was es ist.

Zitat aus der Mail von H. Sprick an mich:
"Schwebendes " Helix ist in Wirklicjhkeit sinkend , aber durch richtige Anströmung oder Belüftung in Schwebe gebracht werden .
Schwebendes ist ideal für ruhende Helixfilter .

Also, wenn es das nicht ist, was ist es dann?
:?:

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de