Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 17.Mär 2009 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@an alle Schreibwilligen :lol: hier:

Wenn ich mir all die unterschiedliche Teichtechnik betrachte, die von den einzelnen Koifreunden eingesetzt wird, frage ich mich, wie wird der "Erfolg" all dieser Technik gemessen? Als Antwort fällt mir in erster Linie als wichtigstes Ergebnis die "Reinheit des Wassers" ein. Mit der "Reinheit" des Wassers meine ich:

a.) die optische Reinheit
b.) die "technische" Reinheit

Die optische Reinheit möchte ich hier nicht näher betrachten, da sie zum Teil im Ermessen des Betrachters liegt und nicht unmittelbar mit dem Wohlergehen der Koi zu tun hat

Mir geht es um die messbare "Reinheit" des Wassers, wobei ich mich auf folgende Parameter beschränken möchte:

-Ammonium/Ammoniak
-Nitrit
-Nitrat
-Phosphat

Kann ich davon ausgehen, wenn sich diese 4 Werte im "GRÜNEN BEREICH" befinden (natürlich auch anderne Werte wie Sauerstoff, PH-Wert etc.), brauche ich mir um eine Verbesserung bzw. Optimierung meiner Filtertechnik (z.B. Erhöhung der Durchflussmenge, feinere Vorfilterung usw.) keine Sorgen machen?

Ist jetzt wieder eine theoretische Frage :wink: , ich denke aber, eine meiner letzten :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich hinterlege jetzt den angestrebten "Grünen Bereich" nicht mit Zahlen, sonst kommt Hardy wieder und :hammer3:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 6:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hansemann hat geschrieben:

Ist jetzt wieder eine theoretische Frage :wink: , ich denke aber, eine meiner letzten :lol:



Bild
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Moin Hans,

kurz und schmerzlos! Ja

Wenn der Focus auf die Wasserwerte abzielt und das diese alle im "grünen Bereich" sind, dann ist dein Filter auch in Ordnung und es bedarf keinerlei Veränderung! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke, Daniel

du bist mutig. :D

Man hat mich schon dezent drauf hingewiesen (aus einem Nachbarforum), dass auch die Spezialisten bei uns in Forum sich einer Antwort auf diese Frage eher entziehen werden :wink:

Vielleicht hätte ich auch eine Umfrage starten sollen, will ich aber jetzt nicht vertiefen. Es wäre trotzdem prima, wenn Pfiffikus, Sascha, die Jürgens, Frank, Klaus, Björn, Hardy, Holger (Rihana), Andreas, Lothar (hätte ich beinahe vergessen :lol: ) und alle anderen, kurz ihre Sichtweise wiedergeben könnten. Oder seid ihr alle gesperrt, wegen Passivität :lol:?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Vielleicht nochmal, um was es mir geht. Spiegeln "gute" Wasserparameter (natürlich richtig ermittelt z.B. durch Photometer oder gute Tröpfchentests) die Effektivität der mechanischen und biologischen Filterung (inkl. Pflanzenfilter, Wasserwechsel etc.) 1:1 wieder, sprich, sind die Wasser-Werte im "grünen Bereich", brauche ich keine Gedanken bezüglich einer Verbesserung der biologischen bzw. mechanischen Filterung anstellen (z.B. in Bezug auf Erhöhung der Durchflußrate oder einer feineren Vorabscheidung), da sich dadurch das Wohlergehen der Koi nicht oder nur geringfügig verbessern kann (und nur darauf kommt es doch primär an).


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
Spiegeln "gute" Wasserparameter (natürlich richtig ermittelt z.B. durch Photometer oder gute Tröpfchentests) die Effektivität der mechanischen und biologischen Filterung (inkl. Pflanzenfilter, Wasserwechsel etc.) 1:1 wieder


Hallo Hans,

ein Koiteich ist etwas Pratisches. Ich finde mache Fragen hier zu theoretisch. :wink:

Meine Antwort ist NEIN.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:

ein Koiteich ist etwas Pratisches. Ich finde mache Fragen hier zu theoretisch. :wink:

Meine Antwort ist NEIN.

Gruss,
Frank


Danke, Frank, das die Frage theoretisch ist, habe ich ja im Eingangsposting geschrieben :wink:

Das Wort pratisch ist mir aber jetzt zu theoretisch :lol:.

In der Praxis kommt das Wort so gut wie nie vor. :lol:

Kannst du dein NEIN vielleicht ein wenig aus deiner Sicht unterlegen? Ich weiß schon wo du hin zielst Frank, aber versuch es doch mal etwas genauer zu beschreiben. Mit deinen Worten, nicht das ich was falsches hinein interpretiere. :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Frank,

so unterschiedlich können die Ansichten sein!

Aber schreib mal bitte kurz warum du es verneinen würdest!
hansemann hat geschrieben:
Spiegeln "gute" Wasserparameter .... die Effektivität der mechanischen und biologischen Filterung ..... wieder

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 10:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Guten Morgen Hans,

im ersten Moment hätte ich die Frage auch mit einem klaren JA beantwortet. Die Grundvoraussetzung für die Haltung von Koi ist zweifelsfrei das anstreben von möglichst optimalen Wasserwerten. Die von Dir genannten Parameter sind sicherlich die, die am meisten zum Wohlbefinden beitragen. Im Normalfall würde ich auch bei dem JA bleiben.

"Meinen Fischen geht es schlecht, trotz optimaler Wasserwerte." Warum liest man das so oft? Liegt es an ungenauen Messmethoden? Die Einflüsse verschiedener Parameter des Wassers und damit auf die Fische sind dermaßen mannigfaltig, dass ich die Frage daher mit einem NEIN beantworten möchte. Begründen möchte ich dies mit einer Gegenfrage. "Warum sollte man Wasser wechseln, wenn die Wasserwerte im optimalen Bereich sind?" Die Antwort ist einfach: Weil wir nicht alle relevanten Parameter messen können.

Gruß
Frank II


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 14:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@FrankII,

Zitat:
Die Antwort ist einfach: Weil wir nicht alle relevanten Parameter messen können.


Danke, Frank.

In diese Richtung wird es wohl gehen. Nur, ob wir mit den uns zur Verfügung stehenden mechanischen und biologischen Filtermöglichkeiten bzw. der "Optimierung der Durchflussmenge" in Richtung nicht messbarer Wasserparameter was bewegen können, wage ich zu bezweiflen.

Wahrscheinlich bleibt nur regelmäßiger Wasserwechsel ohne einem konkreten Ziel (da wir nicht alle Parameter messen können, und die messbaren ja "im grünen Bereich" liegen).

Vielleicht kommen ja noch weitere Ansatzpunkte.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 10:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

ich habe bereits bei Deiner Fragestellung Bedenken! :lol:

Denn ich habe die Befürchtung, dass man in den Glaube verfallen könnte: Wasserwerte ok - alles gut.

Schau Dir die Probleme bei Tommy an. Die Wasserwerte waren einwandfrei. Das hilft ihm aber wenig, wenn er Ausfälle hat. :?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Frank,

aber die Ausgangsfrage war doch diese die Du verneint hast, oder?
hansemann hat geschrieben:
Spiegeln "gute" Wasserparameter .... die Effektivität der mechanischen und biologischen Filterung ..... wieder


:wink: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de