Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix Sperre
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 7:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 12.Mai 2007 3:25
Cash on hand:
55,32 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Nähe Hannover
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst eine 210 Liter Regentonne als Helixkammer umfunktionieren.
Nun stellt sich die Frage, wie ich den Ablauf dieser Tonne gestalte, ohne das mir das Helix in die nächste Kammer ausbüxt. Ich habe bereits bei einem Freund eine etwas abenteuerliche Konstruktion gesehen, bestehend aus einem großen HT Rohr mit Endstück, in dem unzählige Bohrlöcher den Wasserabfluß gewährleisteten. Nur leider klebte durch die Sogwirkung das Helix vor diesem Ablauf. Fand ich nicht so wirklich überzeugend. Hat vielleicht jemand eine bessere Idee? Übrigens soll das Helix nicht bewegt werden.

Viele Grüße,
Mondlicht
(Claus)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

die gleiche Erfahrung hab ich auch in meiner Helix-Tonne gemacht. Ich habe dann anstatt der Löcher das KG-Rohr geschlitzt. Dadurch hat sich die Durchflussfläche erhöht und es hat bei mir gereicht. Der KG-Deckel wurde auch geschlitzt.
Muss aber sagen, dass bei mir das Helix bewegt war.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Claus,

ich habe vor Jahren von Oase Posphatremover gekauft. Sind zwei gefüllte Siebrohre die in den Wasserstrom/Filter gehängt werden.
Die Endkappen können leicht abgezogen werden und passen gut auf ein 75er Rohr.

Habe ich in so meiner IH eingesetzt.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2009 0:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Apr 2008 22:20
Cash on hand:
49,34 Taler

Beiträge: 7
Hi,

nimm Regenrinnenschutzgitter aus Kunststoff. Für 10 € im Baumarkt zu haben.
Ein HT Rohr und eine HT Endkappe. dazwischen das Gitter einmal im Kreis drumlegen und mit Plastikkabelbinder festzurren.
Hält bei mir seit 2 Jahren alles Kaldness zurück.
Bild konnte ich leider nicht einstellen, weiss nicht wie das hier geht.

Andre[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Apr 2009 8:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Andre,

hab mal ein Foto eingestellt, da ich die gleich Lösung habe wie DU.

Bild


Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de