Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reibungsverlust
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

z.Zt. bin ich dabei einen neuen Teich zu planen mit insgesamt 6 oder auch 8 50 er Einläufen, über den gesamten Teich verteilt, also beide Längsseiten.
Größe des geplanten Teiches 8 m lang in ovaler Form.
Geplant sind 2 x 110er KG -Rohr von denen dann die 50er Einläufe jeweils abgehen.
Der letzte Einlauf würde dann ca. 14 m von der Pumpe entfernt in den Teich münden.
Gepumpt wird über 2 x Red Devil II.
Kommt hier noch genügend an, oder ist der Reibungsverlust zu groß ?
Oder reicht es die Einläufe nur an einer Längsseite des Teiches zu platzieren um eine gute Kreisströmung zu erzielen, dann wäre der letzte Einlauf nur ca. 7 m von der Pumpe entfernt ?
Gibt es eine Tabelle aus der man den Reibungsverlust/Druckverlust, von Rohren, Länge, Bögen bzw. Winkel ablesen kann ?


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 8:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

bei 110er Rohr ...No Problem !


uuuuuuund schon garnicht bei den geplanten RD´s !

Allerdings würde ich mir die Teile ersparen ...... wenns nicht unbedingt sein muss !
( Eine Linn oder eine Oase oder eine HP wirds auch machen , wenn die FH stimmt)
( und die fressen dann doch weniger )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 12:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
nana klaus,

les nochmal und mache es di nicht so einfach :lol:

ganz auf die schnelle - wenn die summe der naheliegenden abgänge schon ausreicht dein gefördertes wasser abzugeben, bekommen die weiter entfernten gar nix mehr ab - 8 abgänge mit verschiedenen wegstrecken zu koordinieren erfordert keine rechnung, sondern variable ausgänge - sprich jeder 50er ausgang hat einen kugelhahn - ich bin absolut sicher daß jeder der mit reibungen und wiederständen anfängt zu rechnen weit neben der realität liegt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 12:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

bei einer Leitungslänge von 14 m würde ich mind. ein 63er oder gar 75er Rohr nehmen. Bei einem 50er Rohr sind denke ich die Reibungsverluste viel zu hoch.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 15:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy

also wie ich es verstanden habe ist die hauptleitung 100 - die abzweige in den teich 50mm ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
also wie ich es verstanden habe ist die hauptleitung 100 - die abzweige in den teich 50mm ?

Genauso ist es, geplant sind als Hauptleitung ein 110 er Rohr von dem dann erst vor der Einmündung in den Teich 50er Rohre abgehen.
Ich suche halt eine Tabelle aus der man die Reibungsverluste ablesen kann, um im Vorraus den Druckverlust zu berechnen.
Zitat:
Allerdings würde ich mir die Teile ersparen ...... wenns nicht unbedingt sein muss !
( Eine Linn oder eine Oase oder eine HP wirds auch machen , wenn die FH stimmt)
( und die fressen dann doch weniger )

Die Pumpen sind im Übrigen vorhanden und erst 1,5 Jahre alt, daher kommen andere Pumpen derzeit nicht in Frage. Verbrauch pro Pumpe 240 Watt.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 17:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Gibt es die Red Devil 2 schon wieder 1,5 Jahre ??? :?:

Wahnsinn wie die Zeit vergeht :roll: :roll: :roll:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 14:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Die Pumpen, die ich habe sind die Vorgängermodelle ( 19000/h bei 240 Watt, über Gleichrichter geregelt ), der jetzigen Red Devil II.
Hätte ich allerdings gewusst, das ca. 3/4 Jahr später die Red Devil II Titanium auf den Markt kommt, hätte ich diese gekauft.
Trotzallem bin ich damit sehr zufrieden.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Conny,

so viele Einläufe halte ich für übertrieben.
Beim Einsatz von zwei RD2 würde ich pro Pumpe eine 90er Leitung verlegen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 6:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Conny,
habe letztes Jahr meinen Teich gebaut und pro Einlauf in den Teich je ein 45 Grad Tangentialeinlauf
63/50mm genommen.
Habe allerdings nur 2 Einläufe.
Den 50mm Anschluss des Tankentialeinlauf an der Erdseite abgeschnitten und ein 75mm PVC-Rohr verklebt (Innotec) und verschraubt.
(Passt genau !!!!)
Von da an ging es mit "Baumarkt" 75mm HT-Rohren in den Filterkeller, die Verbindungen der 75mm Rohre im Erdreich nochmals mit einer kleinen Edelstahlschraube (2,9x9) gesichert.
Im Filterkeller habe ich die beiden 75mm Rohre mit einem 110mm Rohr / 45 Grad Abzweig verbunden dann kommt ein 110mm Zugschieber.
Schaue wegen den Reibungsverlusten heute Nachmittag mal nach, die Tabelle wurde in einem Klan Heft abgedruckt.
Kann bei Interesse auch ein paar Fotos mailen, zum einstellen bin ich zu d..f.
Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de