Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feinfilterung nach SIPA
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
Hallo zusammen,

wir haben seit letztem Frühjahr einen SIPA in Betrieb.
Unser Filter sieht wie folgt aus.
Vortex mit SIPA
Bürsten (eben noch von vorher, ohne SIPA)
Japanmatten
Aquarock

Den ganzen Sommer über hatten wir hiermit gute Wasserwerte und super klares Wasser.
Ende des Sommers wurde unser Teich immer trüber und wir haben die UV-Lampe gewechselt,
dadurch wurde es nicht besser, also haben wir nochmal gewechselt, dachten die Lampe aus
dem Netz wäre viell. defekt. Hat alles nichts geholfen.

Dann kam uns der Gedanke, dass der SIPA die Partikel im Wasser so zuerkleinert, dass das Wasser sich
grünlich färbt und haben den SIPA zur Probe wieder rausgenommen, und siehe da, das Wasser ist
seit dem wieder glaskar.

Aber wir wollen den SIPA wieder benutzen, was können wir zur Feinfilterung in den zweiten Filterbehälter geben ?

Freu mich auf euere Antworten.

LG Marion

_________________
www.marion-online.de.tf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
Achja, ich sollte vielleicht den ganzen Teich noch beschreiben :D


Teich in Form einer Acht, Volumen ca. 22000 liter, Filter mit insg. 1700 liter, 55Watt Pro Clear, zwei Wassereinläufe, Bodenablauf, 12 Kois zwischen 30 und 45 cm.

_________________
www.marion-online.de.tf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinfilterung nach SIPA
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,



lukamagic hat geschrieben:

Aber wir wollen den SIPA wieder benutzen, was können wir zur Feinfilterung in den zweiten Filterbehälter geben ?

Freu mich auf euere Antworten.

LG Marion



mir hat man bei meinen Filterneubau Helix bewegt bzw. Helix ruhend empfohlen.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Schwer vorstellbar wenn du den ganzen Sommer klares Wasser und gute Werte hast ,das es an der Sipa liegen soll.Hast doch nach der Sipa noch Japanmatten zur Feinfilterung.Hast du im Herbst vieleicht irgendetwas geändert.Es könnte auch sein das im Umfeld des Teiches etwas gibt das die Trübung verursacht hat.Was steht in unmittelbarer nähe des Teichs.Eventuell eine Birke oder andere Bäume.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
Hallo,

in der Nähe des Teiches stehen keine Bäume oder ähnliches. Auch sonst haben wir nichts verändert, deshalb die Vermutung, weil das Wasser nach der Entfernung des SIPA wieder klar wurde.

:?: :?: :?: :D

LG Marion

_________________
www.marion-online.de.tf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 10:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Marion,

eine UVC entfernt die Schwebealgen nicht. Sie verändert sie lediglich so, dass sie sich nicht mehr teilen kann. Heisst man benötigt trotz UVC einen Filter der in der Lage ist die abgestorbenen Algenpartikel herauszufiltern.

Bei Sifi/ Sipa sollte der Behälter in dem sie installiert sind so groß sein, dass sich der Schmutz dort absetzen und abgelassen werden kann. Wird er immer wieder angesaugt zerkleinert er sich zwangsläufig und setzt sich je nachdem welches Filtermaterial danach eingesetzt wird darin fest.

Das Algenwachstumpt hängt primär vom Nährstoffangebot im Wasser ab. Daher muss man sich das Gesamtkonzept genau ansehen bevor man hierzu präzise Tipps abgeben kann.
Hier spielen die Futtermenge, PH Wert, CO2 Gehalt ( Abdeckung ja/nein), Besatz, Pflanzenwachstum, Temperatur, PO4, NO3,... rein.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinfilterung nach SIPA
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 20:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Das was hier beschrieben wird:

lukamagic hat geschrieben:
Hallo zusammen,

wir haben seit letztem Frühjahr einen SIPA in Betrieb.
Unser Filter sieht wie folgt aus.
Vortex mit SIPA
Bürsten (eben noch von vorher, ohne SIPA)
Japanmatten
Aquarock

Den ganzen Sommer über hatten wir hiermit gute Wasserwerte und super klares Wasser.
Ende des Sommers wurde unser Teich immer trüber und wir haben die UV-Lampe gewechselt,
dadurch wurde es nicht besser, also haben wir nochmal gewechselt, dachten die Lampe aus
dem Netz wäre viell. defekt. Hat alles nichts geholfen.

Dann kam uns der Gedanke, dass der SIPA die Partikel im Wasser so zuerkleinert, dass das Wasser sich
grünlich färbt und haben den SIPA zur Probe wieder rausgenommen, und siehe da, das Wasser ist
seit dem wieder glaskar.

Aber wir wollen den SIPA wieder benutzen, was können wir zur Feinfilterung in den zweiten Filterbehälter geben ?

Freu mich auf euere Antworten.

LG Marion


kann ich genau so wie es hier steht nur bestätigen.
Mein Filter hat so ziemlich den gleichen Aufbau wie der hier genannte.

Ich habe die SiFi eingebaut, das Wasser wurde danach klarer. Jetzt aber wird es von Tag zu Tag grüner.
Ich vermute auch, das durch das Ansaugen des Algendrecks die Teilchen so weit zerkleinert werden, das sie das Wasser grün färben.
Oder sollte ich das Sieb von 200 auf 125my ändern??

Kann das jemand noch so bestätigen??!!
Ich könnt wie es hier oben gesagt wurde die SiFi wie raus nehmen.
Dann hätten wir schon 2 mal das gleiche Ergebnis, wenn es dann so wäre.

Oder sind eure Teiche zum Saisonstart auch grünlich gefärbt?????

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 21:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Tony,

Du willst den Vorfilter rausnehmen und dann ist alles gut?

Sehr abenteuerlich. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 21:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Loide,

als Feinfilterung fungiert immer noch der Biofilm an erster Stelle !!

Dessen Leistung natürlich u.a. von der Oberfläche und dem Flow abhängt.

Die Algen werden von der Biologie nur gefangen wenn sie abgestorben sind :wink:



.....nur mal so zur weiteren Planung :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: SiFi ausbauen
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 14:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Nein, ich will das natürlich nicht tuen, ich habe sie ja erst ein paar Wochen!!!
:lol:

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Tony,

Du willst den Vorfilter rausnehmen und dann ist alles gut?

Sehr abenteuerlich. ;-)

Gruss,
Frank


Mir fällt nur der gleiche Zustand auf, wie oben vom Autor dieses Themas auch schon beschrieben!
Da kommt man ja ins grübeln.
Liegt das trübe grüne Wasser vielleicht an der SiFi?
Oder liegt es daran, das ich meine Filter wegen der 18° Minus für 14 TAge abstellen, also sterben lassen mußte?
Ober ist das Brunnenwasser mit seinen Verunreinigungen in diesem Frühjahr besonders schlecht?
Oder muß ich schon die UVC einbauen?

Als erste Aktion kommt nächste Woche ein Gartenwasserzähler. Dann wieder ein guter Wasserwechsel mit Stadtwasser.
Dann sehen wir weiter.

Ich denke UVC ist noch zu früh, oder wie macht ihr das?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de