Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix Schichtdicke
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo zusammen,

in meinem Teichbauthread habe ich leider keine Antwort auf meine Helix Frage erhalten, daher hier noch einmal.

Meine Filterkammer ist leider nur 1,4m x 0,6m x 0,8m und als Innenleben sind geplant: Siebkasten zur Vorfilterung (bei dem Flow und erwarteten Dreckaufkommen hoffentlich ausreichend) und Helix, welches auch die Feinfilterung übernehmen soll. Evtl. noch ein paar Japanmatten, wenn der Platz noch reicht.
Eine Sifi oder ähnliche kann ich immer noch nachrüsten, wenn die Koi mal groß sind.

Jetzt zu meiner Frage:
Wie hoch kann man Helix stapeln, sprich welche Schichtdicke erhält man. Meine Helixkammer wird 240 l groß und ich wollte 100 l Helix einfüllen, das ergibt eine ca 30 cm dicke Schicht. Ist das möglich? Das Helix soll ruhend betrieben werden und nur ein bis zweimal die Woche durch umrühren oder durchblubbern gesäubert werden. Der Dreck wird dann durch eine Schmutzwasserpumpe in den Kanal gepumt.

Man liest immer nur Empfehlungen bezüglich Füllmenge einer Kammer, z.B. 1/3 oder 1/4, es muss aber doch einen Unterschied machen, welche Oberfläche die Kammer hat.
Bei einer 1 m3 kammer mit den Maßen 1x1x1m habe ich bei 300l Helix eine ca. 30cm dicke Schicht und wenn die Kammer 2x1x0,5m hat, ist die Helix Schicht nur ca. 7cm, das muss doch einen Unterschied machen :?:

Bei soooo vielen Leuten im Forum, die Helix einsetzen, kann mir doch bestimmt jemand die Frage beantworten. Ich will die Überläufe gleich richtig planen und nicht nach ein paar Wochen alles wieder umbauen.

Danke und Gruß
Holger

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Holger,

Bau dir lieber direkt eine Vorfilterung rein und warte nicht bis später mal! Wenn das Helix nicht bewegt sein soll kann die Schichtdicke eigentlich fast das ganze Kammervolumen ausmachen, wenn a. der Flow dann noch gegeben ist und b. du irgendeine Möglichkeit hast das Zuegs auch zu reinigen und den Schmodder dann aus der Kammer zu entfernen!

Sorry soll nicht hochnäsig klingen, aber man baut heutzutage keinen Koiteich mehr ohne gute Vorfilterung!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
hsqu2 hat geschrieben:
Hi Holger,

Bau dir lieber direkt eine Vorfilterung rein und warte nicht bis später mal! Wenn das Helix nicht bewegt sein soll kann die Schichtdicke eigentlich fast das ganze Kammervolumen ausmachen, wenn a. der Flow dann noch gegeben ist und b. du irgendeine Möglichkeit hast das Zuegs auch zu reinigen und den Schmodder dann aus der Kammer zu entfernen!

Sorry soll nicht hochnäsig klingen, aber man baut heutzutage keinen Koiteich mehr ohne gute Vorfilterung!


Hallo Daniel,

ich hatte befürchtet, dass das Helix irgendwann aufschwimmt und die oberste Schicht durch den Auftrieb nicht mehr im Wasser ist.

Das mit dem Filterkasten ziehe ich erstmal durch. Nicht das Du denkst ich bin beratungsresistent, aber mein Teich wird nur 12-14m3 groß mit 8-10m3/h flow. Besatz werden entsprechend 6-7 Koi. Das Dreckaufkommen sollte doch überschaubar sein.

Da der Teich auch bis Nachmittags Schatten hat, hoffe ich die Fadenalgen machen mir keinen Strich durch die Rechnung.
Eine Sifi ist ja mehr oder weniger auch nur ein (sehr kleiner) Siebkasten mit Pumpe.

Eventuell werde ich in einem Jahr jedem Anfänger den Tip geben, er soll nicht an der Vorfilterung sparen und gleich was vernünftiges bauen um sich Ärger zu ersparen :D

Trotzdem Danke für Deinen Beitrag.

Gruß
Holger

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 21:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
megaholli hat geschrieben:
Eventuell werde ich in einem Jahr jedem Anfänger den Tip geben, er soll nicht an der Vorfilterung sparen und gleich was vernünftiges bauen um sich Ärger zu ersparen :D


Davon gehe ich aus! :thumbsup:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 22:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Macht mich nicht schwach, das Budget ist begrenzt.

Meine Frau hat schon zwei Nebenjobs, noch einen verkaftet sie nicht :wink:

Ich glaube ich muß doch noch mal genauer überlegen.

Gruß
Holger

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Das mit dem Filterkasten ziehe ich erstmal durch. Nicht das Du denkst ich bin beratungsresistent, aber mein Teich wird nur 12-14m3 groß mit 8-10m3/h flow. Besatz werden entsprechend 6-7 Koi.


War ja auch nur ein gut gemeinter Rat! Versuch macht klug! MAchst deinen Fischies aber ganzschön Bewegung in der Hütte!

Villeicht wäre es auch bei der geringen Wassermenge besser Du verzichtest auf teures Helix und filterst rein über Frischwasser! :wink:

Sorry, aber die Wassermenge ist schon recht dürftig und recht kompliziert nicht ständig wechslende Wasserparameter zu bekommen!

Hättest Du denn mehr Platz zur Verfügung?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Feb 2009 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Ich habe lange überlegt. Unser Grundstück hat 1000m2, Platz wäre also genug, leider nicht so dicht am Haus. Ein größerer Teich müsste weiter an den Grundstücksrand rücken, läge dadurch den ganzen Tag in der prallen Sonne und hätte als Umrandung ein paar große Birken. Das fand ich suboptimal.

Mein jetziger Teich sollte 2m tief werden, dann hätte ich auch ca. 20m3 gehabt. Leider bin ich bei 1,50 auf sehr ergiebiges Schichtenwasser gestoßen, jetzt muss ich das Beste draus machen.

Ist denn 14m3 mit 7 Koi so viel schlechter wie 25m3 mit 12-15 Fischen, wie es einige im Forum haben?

Gruß
Holger

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Feb 2009 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo holger,

je mehr wasser, desto stabiler werden die wasserwerte. das ganze geht schon bei der temperatur los.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Feb 2009 22:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
silversurfer hat geschrieben:
hallo holger,

je mehr wasser, desto stabiler werden die wasserwerte. das ganze geht schon bei der temperatur los.

mfg

stefan



Hallo Holger,
Stefan hat sicher Recht, je größer, je besser :D , aber da Dein Teich durchgehend 1,5m tief ist und auch nicht den ganzen Tag in der Sonne liegt, hätte ich wegen der Temperatur keine Bedenken. Und für den geplanten Besatz ist die Größe von 14 m³ auch OK.

Ich verwende auch bewegtes und unbewegtes Helix. Beim unbewegten beträgt meine Schichtdicke etwa 40 cm. 1x pro Woche rühre ich dort mit dem Arm um und schalte die Schmutzwasserpumpe an. In der Kammer läuft das Wasser von unten nach oben. Damit es die obere Schicht des Helix nicht nach oben aus dem Wasser drückt, habe ich eine Matala-Matte draufliegen, welche mit einem Stein beschwert ist.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

megaholli hat geschrieben:
Ist denn 14m3 mit 7 Koi so viel schlechter wie 25m3 mit 12-15 Fischen, wie es einige im Forum haben?


Ich meine nein.
Mit passenden Besatz etc. klappt das schon.
Richtig ist aber das mehr Wasser sicher besser ist.
Eher aber würde ich mir grundlegendste Gedanken machen, wenn man schon buddeln will, was ich will.
Bin fast überzeugt das sobald dein Teich mit 15 m³ fertig ist du schnell sagst,
wäre ich gleich auf 25 gegangen von den Kosten her eher wenig zu buche geschlagen hätte.
Das wäre vernünftig.

zur Schichtdicke habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Verwende hier IBC´s in dem z.b. in einem 400l Schwimmen.
Klaro schwamm alles oben und schien mir zur Durchströmung ned so recht geeignet.
In die Kammer habe ich einfach eine Trennwand gezogen.
Schichtdicke ist nun ca. 70 cm und die Geschichte wird besser durchströmt.


megaholli hat geschrieben:
) und Helix, welches auch die Feinfilterung übernehmen soll.

Es ist oft in Foren zu lesen das Gepacktes Helx Feinfiltert.
Ich nenn mal so.
Jain.
Offen gesagt habe ich das in der letzten Saison mal ausprobiert.
Ich habs gerne Theorie nicht nur zu lesen eher auch um mir eine eigenen Meinung zu bilden, auch zu testen
In die letzte Kammer( auch getrennt) eben 500l starr gepackt.
Erhoffte mir hier eine eben besagte letzte feinlterung.
Dazu ist aber zu sagen das in der vorher-Kammer Patronen PPi 30 stehen.
Also hier nur Feinstpartikel die letzte Kammer erreichen.
Fazit.(meines)
Allein schon die Beschaffenheit des Helx zeigt mir das es eher zur optimalen durchströmung gemacht ist.
Sicher bremst es erstmal Größere Partikel die im Helx gebunden werden.
Gleichzeitig soll Helx gut Durchströmt werden.
Das heißt Dreck schreddert sich durch.
Hat man hier grössere Kammen die mit trotz Durchfluss die möglichkeit bietet Feiner Dreck sich ablegen kann, ok.
Meine Meinung ist….
Helx ist Primär gemacht um so gut es geht Ansiedelungsfläche zu bieten für Backis.
Von Ihrer Machart her auch bestens zu durchströmen ist.
Bewegt oder unbewegt es ein gutes Medium ist zu Backis.
Das ist Ihres an eigentlicher Arbeit.

Als Feinfilter?
Würde ich mich da nicht verlassen.
Flog also wieder raus und spannte Vlies rein.
Klaro nur meine Meinung.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de