Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vlies-filter eigenbau
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 12:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
Hallo zusammen,

habe mir in letzter zeit viele infos im netz, angeschaut /geholt über einen selbstgebauten vliesfilter.

das prinzip eines vliesfilter ist mir klar.

so nun meine frage :

warum muß oder werden die filter für den teich so hoch gebaut????? würde es nicht auch funktionieren wenn das alles etwas flacher wäre????, dafür etwas länger??? wie in der industrie.

spricht da etwas dagegen ihn länger und weniger hoch zu bauen??? die bandlänge würde sich ja nicht ändern.

habe mal versucht eine skizze zu macht.

für anregung und tipps wäre ich dankbar.






Bild

gruß
franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 12:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo franz,

kein problem - ich bin sicher das funtzt so :wink: .......... nur dein steg am ende muß höher sonst läuft dir das wasser über, zeichne mal dein wasserniveau ein dann wird es plastischer.

wenn ich bauen würde dann auch so .........

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 12:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schau dir mal den Smartpomd ECO an der ist von der
Anordnung her auch etwas flacher gewählt.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Auf den ersten Blick sollte es funktionieren, aber....

Wenn sich dein Transportband weiter bewegt, wird sich sehr wahrschein dein Vlies an der Rechten Seite etwas anheben und sich ein großer Teil des Wassers wird dann später hinter dem Vlies vorbeilaufen , es sei denn, Du hast genügend Gegendruck vom Wasser, der das Vlies andrückt!

Das könnte aber bei der geringeren Höhe schwierig werden! Aber Versuch macht Klug!

Weiter könnte die fehlende Wassersäule zu einem erhöhten Vliesverbrauch führen! Was ist den bitte an 50cm zu hoch!? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 13:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hallo,

das war ja nur eine grobe skizze, klar fehlt in der skizze die genauigkeit und einzelheiten.

wie überlauf, wasserstand usw. wollte nur das prinzip darstellen.

""""Wenn sich dein Transportband weiter bewegt, wird sich sehr wahrschein dein Vlies an der Rechten Seite etwas anheben""""""

da kommt eine stange/rolle hin , somit bleibt das vlies unten.

genau das meinte ich:

""""" Weiter könnte die fehlende Wassersäule zu einem erhöhten Vliesverbrauch führen""""""


gibst es da erfahrungen mit nur 20cm wassersäule.



meine planungen/gedanken waren so flach wie möglich, länge ca. 100cm


gruß
franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
20cm Wassersäule beim Vliesfilter sind definitiv zu wenig, es sei denn dir ist der Vliesverbrauch egal !

Aber nochmal! Was stört dich an der Höhe?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 14:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hallo,

ganz einfach , ich mache mir gedanken über vor-nachteile

ich weis noch nicht ob ich ihn in schwerkraft oder in gepumpter version nutzen soll:

wenn ich ihn in gepumpter version nutze mit einer rohrpumpe zählt jeder cm.
in schwerkraft das selbe, muß ja auch von der biokammer in den teich pumen.

oder mache ich einen denkfehler.

mfg
franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 14:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Franz,

die Rohrpumpe wird Dir deine obige Konstruktion mehr als Fluten! Du hast leider keine Abmessungen eingezeichnet sonst hätten wir noch weiter Daten! Wenn Ich die Details aber mal ins VErhältnis setze, ist deine Variante unwesetlich kleiner als ein normaler VF.
Aber vielleicht schreibst Du erstmal was zu dem gesamten AUfbau und Platzverhälnisse!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 14:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hallo,

zu den groben maßen .

100cm länge + 50cm/75cm breite( wird nach bedürfnisse angepasst)

was für eine vliesfläche braucht man denn um max. 25000 liter zu filtern?????? vorschlag

(oder 2x 110 einlauf von teich/ BA u. skimmer)


bandauflagefläche ca 80cm +/- länge

ich möchte die bandlänge, Breite optimal ausnutzen.

gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Franz,

schau Dir mal die entsprechenden Abmessungen bei den VF-Herstellern an! Denk´dann auch mal an die Vlieskosten bei den Abmessungen! .....

.....

25m³ ist nicht ohne und wird bei deiner Konstruktion auch nicht zu relisieren sein!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de