Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welchen Filter ?
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 14:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo,

ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum interessiert mit und habe auch schon viel aufgeschnappt, was ich bei meinem Umbau umsetzen werde. Dafür schon mal vielen Dank.

Möchte im Frühjahr meinen Gartenteich in einen Koiteich umbauen. Dabei soll das Volumen von jetzt ca. 8000 auf dann ca. 30000-35000 l ausgebaut werden.

Beim Filter habe ich echt Probleme. Ich bin mir nicht sicher, welches System für mich das beste ist.

Der Teich soll 3 oder 4 Rückläufe ca. 40 cm unterhalb der Wasseroberfläche erhalten. Zusätzlich möchte ich einen Pflanzenfilter anlegen, dieser ist ca. 0,6m (Oberkannte) über dem Teichniveau. Von hier soll das Wasser über einen Bachlauf zurück in den Teich fließen.

Vielleicht könnt ihr mir einige Tipps/Empfehlungen diesbezüglich geben, welchen Filter ihr bevorzugen würdet.

Ich hätte natürlich gern einen Vlies- oder Trommelfilter. Nur gibt das mein Budget nicht her. Hatte ca. 1.500-2.000 € (inkl. Pumpe) eingeplant.

Würd mich freuen, wenn ihr mich mit euren Tipps auf den Richtigen Weg bringen könntet.

LG Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 14:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

bei deiner Größe könnte man sich gut an einem TR oder VF Selbstbau versuchen. Du könntest dir zum Beispiel ein Gestellbauen an dem der TR oder VF kostruiert wird und dieses dann in eine gemauerte, mit Dichtschlämme oder flüssig Folie ausgekleidete; Kammer befestigen. Da hinter dann noch eine 1-2 m³ große Kammer mit Helix und ab in den Teich. So ungefähr soll es bei mir auch werden (ich baue einen VF).


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 16:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hi Nico,

an einen Selbstbau habe ich auch schon kurz gedacht. Habe dies aber verworfen, da ich nicht gerade der große Bastler bin und ich mir das dann doch nicht zutraue.


Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Jörg,

zum Thema Selbstbau sei gesagt, dass das auch nicht mal eben so gebaut ist!
Upps, herzlich willkommen hier im Forum! :hallo:


Zum Thema Filter gibt es sicherlich viele unterschiedliche Meinungen und alle sind mehr oder weniger richtig. :wink:
Bei deinem Budget sollte vielleicht erstmal geklärt werden , ob es dieser Betrag rein für den Filter inkl Pumpe ist oder ob es das Budget für den Komblettumbau ist!

Du wirst hier mal mehr oder weniger Angebote von Usern finden, die Ihre Filteranlagen verkaufen wollen. Aktuell ist User Kobonx ja dabei! Vielleicht wäre ja sein Filter etwas für Dich!

Dann sollte noch geklärt werden welche Größe der Filter haben sollte! Hängt ja auch etwas vom Besatz deines späteren Teiches ab! Welche Pumpe stellst Du dir vor? Soll es in Schwerkraftbetrieben oder gepumpt betrieben werden? Soll der Filter autark vom Pflanzenfilter laufen?

.....


Wie Du siehst gibt´s da noch etwas Klärungsbedarf!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 20:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo,

Zitat:
zum Thema Selbstbau sei gesagt, dass das auch nicht mal eben so gebaut ist!

Darum lasse ich lieber die Finger davon. Bewundere aber jeden, der zum Teil super Bauten hier im Forum. Aber da traue ich mich nicht ran.

Das genannte Budget ist für den Filter inkl. Pumpe gedacht. Wenn möglich sollte auch das Material für den Filterraum (Steine/Beton etc.) dabei sein. Wenn es billiger wird wäre das natürlich toll.
Pumpentyp hängt natürlich stark vom Filter ab.

Als Filter kommt nur Schwerkraft bzw. Teil-Schwerkraft in frage.
Besatz wird nach und nach auf ca. 20 Koi aufgestockt.
Der Pflanzenfilter soll als Bypass laufen.

Zitat:
Aktuell ist User Kobonx ja dabei! Vielleicht wäre ja sein Filter etwas für Dich!

Habe ich mir gerade mal angeschaut. Evtl. wäre das Bogensieb "Pond Sieve" was für mich. Der CenterVortex C80 GFK wäre eher nichts für mich. Hätte gern etwas mehr Reserve.

Was haltet ihr z. B. von diesem System?
Bogensieb US III oder Pond Sieve (s.o.) - Pumpe ? - Beadfilter (z. B. Ecoswing 60)

Könnte ich das für meine Zwecke (s. Text oben) nutzen?
Könnte ich die Rückläufe unterhalb der Wasseroberfläche setzen? Oder ist der Druck dafür zu gering.
Den Pflanzenfilter könnte ich dann hinter dem Bogensieb extra versorgen.

Die andere Variante könnte evtl. so aussehen:
SIFI+Seerose 80 in Absetzkammer - Helix (1000l IBC oder gemauert) - Japanmatten + Pumpenkammer (1000l IBC oder gemauert).

Ich habe auch schon mehrfach gelesen, das angeblich gebrauchte TF oder VF für 1500 € verkauft werden. Nur gesehen habe ich so ein Angebot noch nie.

Bin gespannt auf eure Meinungen/Tipps.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Ich habe auch schon mehrfach gelesen, das angeblich gebrauchte TF oder VF für 1500 € verkauft werden. Nur gesehen habe ich so ein Angebot noch nie.


Ich leider auch nicht! :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 20:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
1500.- Euro Schnäppchen sind mir bisher auch noch
keine über den Weg gelaufen, ich denke aktuell fängt der
Gebrauchtfiltermarkt für TF und VF bei 2500.- Euro an,
wobei TF viel seltener zu finden sind als VF.

Aktuell bin ich sehr überrascht wieviele gebrauchte VF
am Markt zu finden sind.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 21:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
sascha73 hat geschrieben:
1500.- Euro Schnäppchen sind mir bisher auch noch
keine über den Weg gelaufen, ich denke aktuell fängt der
Gebrauchtfiltermarkt für TF und VF bei 2500.- Euro an,
wobei TF viel seltener zu finden sind als VF.
Aktuell bin ich sehr überrascht wieviele gebrauchte VF
am Markt zu finden sind.
Sascha

Und andere seit Jahren und Jahrzehnten ohne TF oder VF auskommen :D .
Wohin geht der Trend ?
Auch ohne den ganzen technischen SchnickSchnack kann man auch erfolgreich das Koihobby betreiben.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 21:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Lothar

stimme dir voll und ganz zu :wink:

viele Wege führen nach Rom das ist in allen
Bereichen so, man kommt mit einem DACIA Logan
zur Arbeit genauso wie mit einem Porsche, .............

Ich denke du weis was ich sagen will

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2009 21:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Ja, muss auch nicht unbedingt TF oder VF sein. Soll halt alles im Rahmen bleiben. Fahre ja auch keinen Porsche und komme trotzdem ans Ziel.

Was meint ihr zu meinem beiden Varianten weiter oben, bzw. was würdet Ihr mir empfehlen?

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de