Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 11:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Da eigentlich Jürgens Frage bezüglich Ozoneinspeisung im Winter beantwortet wurde, erlaube ich mir mal meine Fragen in einem eigenen Thread nochmal zu stellen:

Zitat:
Ein Sauerstoffkonzentrator im Heizungskeller mit Brenner, Kessel und 7.500 Liter Öl-Tank (durch Mauerwerk und einer Metall-Lucke abgetrennt), der auch im Winter bei Bedarf Sauerstoff zufügt, kann der Probleme bekommen an diesem Ort bzw. die Koi durch Gase etc....?

Und kann man in einen einzigen ILM über T-Stück
a. gleichzeitig bzw.
b. über Zeitschaltuhr abwechselnd Sauerstoff und Ozon im mg-Bereich effektiv einspeisen?
Natürlich 2 Rückschlagventile.

Oder bedient sich das Ozon gleich im Mischer am Sauerstoff bei a.)?

Wenn ich direkt in den Sander mit reinem 0² aus dem SK gehen würde, dann wäre zwar die Ozonanreicherung stärker, aber zu Lasten des Sauerstoffeintrages in den Teich, oder?


Wer kann hierzu was beitragen?
Danke.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 11:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,



insgesamt solltest du zuerst mal die O² werte im tagesverlauf testen - erfahrungen bei meinem teich sagen, tagsüber ist keinerlei O² zuführung vonnöten.

von ~7.00 - 22.00 speise ich momentan(sommer) O3 ein - die restzeit O² - das geht über die gleiche leitung nur der sander dazwischen wird abgeschaltet.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 14:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy hans,



insgesamt solltest du zuerst mal die O² werte im tagesverlauf testen - erfahrungen bei meinem teich sagen, tagsüber ist keinerlei O² zuführung vonnöten.

von ~7.00 - 22.00 speise ich momentan(sommer) O3 ein - die restzeit O² - das geht über die gleiche leitung nur der sander dazwischen wird abgeschaltet.


Danke Jürgen,

tagsüber also mit Ozonanlage und Luftpumpe in den ILM, nachts nur O² alleine. O.k., verstanden :D

Hättest du Bedenken wegen Heizung im selben kleinen Raum wie SK (falls er im Winter überhaupt benötigt wird)?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:
tagsüber also mit Ozonanlage und Luftpumpe in den ILM, nachts nur O² alleine. O.k., verstanden :D



Hallo hans,

da hast du was falsch verstanden :wink: soweit ich weiß wird das Ozongerät von Jürgen Tagsüber auch mit O² gespeist,

richtig Jürgen :?: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 17:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
@ reinhold,

richtig :D

@hans,

was gibt das alles bis es fertig ist - eine diplomarbeit oder ein teich ?????

denk daran - alle theorie ist grau und der grauschleier, muß bei dir schon räume füllen :D :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
@ reinhold,

richtig :D

@hans,

was gibt das alles bis es fertig ist - eine diplomarbeit oder ein teich ?????

denk daran - alle theorie ist grau und der grauschleier, muß bei dir schon räume füllen :D :D :D


Hallo Jürgen,

Hans hat im "Fragen" seeeeehr vieeel ausdauer :lol: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 15:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@ Reinhold und Sascha

ihr macht mich fertig :cry: :cry: :cry:

kein Wunder, dass ich immer und immer wieder fragen muss :!: :!: :!:

Entweder schreibt ihr für mich "zu hoch" oder ich bin zu doof zum lesen, oder ihr ändert euere Teichtechnik laufend :?: :?: :?: :?: :?:

Bitte lest doch mal:

Zitat:
juergen-b
Verfasst am: Mo 31.März 2008 21:33 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

servus mario,

wieso 2 mischer ????

2 anschlüsse an den mischer ............strommäßig eine wechselschaltung ....... wenn der SK angeht - stellt die kleine blubber und der sander ab und wenn der SK fertig ist schaltet die blubber und der sander wieder ein ............ so hatte ich es bei mir letztes jahr laufen und war recht zufrieden.......... war aber nur mal ein test mit blubbersteinen.

dieses jahr werde ich auch meinen mischer einbauen (liegt schon 3monate hier und glotzt mich dumm an) aber es wird noch
_________________
gruß jürgen

vespanouk
Realer User
Verfasst am: Mo 31.März 2008 21:35 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

wieso umschalten?????

gehe einfach mit dem O2 durch den O3 generator
_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


juergen-b
Realer User

Verfasst am: Mo 31.März 2008 21:38 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

hy vespa,

Zitat:
Zitat:
gehe einfach mit dem O2 durch den O3 generator


wie mir schlaue leute erklärt haben, ist die reale O² anreicherung dann sehr dürftig._________________
gruß jürgen
------------------------------
Das beste beim Diktieren ist: Man kann Worte verwenden, von denen man keine Ahnung hat, wie sie geschrieben werden.
unbekannter Autor


ALSO WIE JETZT :roll: :?: :(

Und da bis jetzt keiner Bedenken wegen dem Standort des SK im kleinen Heizraum inkl. Ölbrenner etc. geäußert hat, gehe ich dann richtig in der Annahme, dass keiner Bedenken hat?????

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 17:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Servus Hans,

Zitat:
ALSO WIE JETZT

Und da bis jetzt keiner Bedenken wegen dem Standort des SK im kleinen Heizraum inkl. Ölbrenner etc. geäußert hat, gehe ich dann richtig in der Annahme, dass keiner Bedenken hat?????


ein gewisses Restrisiko hast du meiner Meinung nach immer, wenn du einen mit O2 unter Druck stehenden Behälter im Haus lagerst. Sauerstoff ist nun mal ein verbrennungsförderndes Gas. Dessen musst du dir bewusst sein. Mein O2 Vorratsbehälter 50Liter befindet sich auch im Haus (Wirtschaftsraum 1.OG). Der Heizraum wäre bei mir nicht die erste Wahl. Mal von einem Feuer abgesehen, dass wäre in jedem Fall eine Katastrophe wenn es mit dem bevorrateten O2 noch angefacht würde.
Es könnte vielleicht passieren, dass aus irgendeinem Grund die Ein- oder Ausgangsleitung vom O2 Behälter platzt oder sich eine Verbindung löst. Der Sauerstoff könnte im Heizraum entweichen und je nach Raumgröße die Raumluft mit O2 anreichern. Dann wären beim nächsten Brennerstart nicht mehr 21% O2 sondern vieleicht 25 oder 30% in der Verbrennungsluft enthalten. Dies wirkt sich auf jeden Fall auf die Verbrennung aus. Was dann genau passiert weis ich nicht. Sind auch nur meine Gedanken. Vielleicht bin ich auch zu ängstlich.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 16:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

Zitat:
so hatte ich es bei mir letztes jahr laufen und war recht zufrieden.......... war aber nur mal ein test mit blubbersteinen.



...... was interessiert mich mein geblubber vom letzen jahr ? :lol: :lol: :lol:

Zitat:
wie mir schlaue leute erklärt haben, ist die reale O² anreicherung dann sehr dürftig


Zitat:
erfahrungen bei meinem teich sagen, tagsüber ist keinerlei O² zuführung vonnöten.

von ~7.00 - 22.00 speise ich momentan(sommer) O3 ein weil ich in dieser zeit fast kein O² benötige

- die restzeit O² -
weil ich in dieser zeit O² benötige
das geht über die gleiche leitung nur der sander dazwischen wird abgeschaltet.


und daß das so ist habe ich mit 24std messungen ermittelt
und deshalb
Zitat:
insgesamt solltest du zuerst mal die O² werte im tagesverlauf testen

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy hans,

Zitat:
so hatte ich es bei mir letztes jahr laufen und war recht zufrieden.......... war aber nur mal ein test mit blubbersteinen.



[/quote]

Ja Hans,

wer lesen kann ist klar im vorteil :wink:

Gruß Reinhold
der dafür nicht richtig Schreiben kann :oops: :lol:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de