Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siebgewebe - Trommelfilter
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

da ich mir gerade die Teile für meinen Selbstbau-Trommler zusammensuche (Doku folgt), benötige ich eure Hilfe bzgl. des Siebgewebes.

Ich würde von einer örtlichen Siebdruckerei folgende Gewebe bekommen (alle Polyester):

1. 77 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 55µm bzw. 48µm
2. 54 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 64µm bzw. 70µm
3. 90 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 40µm

Mit den Angaben (welche in den Foren verwendet wird) zum Siebgewebe (40µm wird ja empfohlen) ist ja die Öffnung zwischen den Fäden gemeint.

Welches der obigen Gewebe ist für die Bespannung eines TF am besten?

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo noch mal,

ich weiß nicht ob ich da richtig rechne, aber ich bin evtl. selber draufgekommen.


Beispiel: 77 Fäden / cm mit 55µm Durchmesser

1cm = 10000µm

=> 77 Fäden * 55µm = 4235µm / cm (an Gewebe)
=> 10000µm - 4235µm = 5765µm (freie Fläche)
=> 5765µm / 76 (Abstände) = 75,86µm (Lochabstand)

Ist das so richtig???

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 11:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy einstein,

einstein "papa" hätte das aber gewußt :D

Zitat:
77 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 55µm bzw. 48µm


rechnen - du hast 77fäden mit einer stärke von z.b. 55µ auf 1cm - jetzt rechnest du wieviel mm die gesamten fäden einnehmen - der rest ist freie fläche diese teilst du dann durch 76 dann hast du deine spalt-µ zahl ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Jürgen,

Zitat:
hy einstein,

einstein "papa" hätte das aber gewußt


... Einstein Papa war schneller. :lol:

Welche Fadenstärke mit welcher Anzahl / cm werden denn nun verbaut? Meine Bezugsquelle brauch nämlich diese Angaben!

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 12:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
die bezugsquelle :? soll dir den freien querschnitt angeben , alles andere ist kappes , nimm :idea: 60 - 77 my , mit 38 - 40 % frei . das taugt was


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
http://www.filtrations-technik.de/index.php?id=9&L=

Da hab ich eingekauft! Da hast Du bei den Datenblätter alles was Du brauchst und kannst Dir die Rechnerei sparen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siebgewebe - Trommelfilter
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 13:00 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Marko,


1. 77 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 48µm => 77µm / 35,0% / d=80µm

2. 77 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 55µm => 67µm / 26,5% / d=87µm

3. 54 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 64µm => 115µm / 38,7% / d=103µm

4. 54 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 70µm => 109µm / 34,8% / d=112µm

5. 90 Fäden / cm mit einer Fadenstärke von 40µm => 68µm / 37,6% / d=65µm


Wenn du keine andere Wahl hast, solltest du dich zwischen Gewebe 3 und 4 entscheiden, auch wenn diese die geringste Filterfeinheit bieten. Alle Gewebe sind sehr filigran und somit mechanisch wenig belastbar. Da du aber das Gewebe mit einem Wasserstrahl reinigst, musst du bei deiner Wahl auf die Gewebe- und Fadendicke achten. Echte Filtergewebe für Trommelfilter sind etwa 3-5 mal so dick, wie die hier vorgestellten Siebdruckgewebe. Das nur mal als Info.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 15:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
geh mal zu fa. weisse & eschrich , da gibts alles :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Danke!

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de