Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 0:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jan 2009 23:23
Cash on hand:
70,31 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 41334 Nettetal
Hallo Zusammen,

wie der Titel schon sagt: Was ist besser geeignet als Trommelbespannung, V4A- oder Polyestersiebe.
Den preislichen Aspekt kann man vernachlässigen, da bei zwei angefragten Herstellern die Preise für beide Siebe bis auf ein paar Euro gleich waren.

Es wäre schön mal Eure Erfahrungen zu hören. Mir geht es zwar auch ums reinigen (man hört das V4A Siebe anfälliger sein sollen für Biofilm?) , aber auch um die Weiterverarbeitung, also insbesondere um das Aufspannen auf die Trommel.

Ein Hersteller meinte auf Anfrage zum 42 Mikrometersieb V4A (ohne Spaß): "Da bekommen Sie ohne was zu sagen kein Wasser durch, und im übrigen ist dieses Gewebe so fein, dass können Sie zwischen den Fingern zerbröseln".

Auch wenn der Drahtdurchmesser nur 0,036mm groß ist, kann ich mir nicht vorstellen das das so schnell kaputt geht.

Also wie gesagt ich bin sehr auf Eure Erfahrungen gespannt.

_________________
Viele liebe Grüße aus dem schönen Nettetal

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Ralf,

bei was für einen Hersteller hast denn da angefragt? Da stellt es mir gleich die Haare auf wenn man solche Aussagen über sein eigenes Produkt macht. Wenn man es zerbröseln könnte, könnte man es auch nicht spannen.

Ich würde dir zu VA raten da man es spannt und gut ist es, Poly hab ich die erfahrung gemacht das es sich selbst dehnt und man nur am nachsapnnen ist und es dann auch reißen kann.

Auf meiner Trommel ist ein 42my VA Sieb drauf und ich habe eine 20.000 Reispumpe und der Pumpenkammer. Ich werde noch eine 20er im Frühjahr verbauen.

Fein ist das Gewebe wirklich da bruacht man sich nicht streiten. Wenn du Wasser aufs Gewebe schüttest läuft es eher daran runter als durch. Anders sieht es dann aus wenn es als Drommelfilter dient da läuft es voll karacho durch.

Zum spülen meiner Trommel habe ich eine 9bar Pumpe wobei eine 6bar bei mir auch gereicht hätte.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 14:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Ralf,

lass dir von beidem Muster schicken.
Ausschlaggebend dafür wieviel Wasser pro m2 effektiv durchläuft ist die freie Fläche ( in %). Die hat damit zu tun wie das Sieb hergestellt wurde, welche Maschenweite es hat und wie dick die verwebten Drähte sind.

Mit diesem Wert kannst du die Siebe untereinander vergleichen. Wichtig ist auch, wie du es auf der Trommel befestigen willst, und welche mechanischer Stabilität du benötigst. Letzteres kannst du am Besten mit Muster in der Hand einschätzen.
Bei Kunststoffsieben ist speziell darauf zu achten, dass sie unter Wasser nur minimalst quellen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 23:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jan 2009 23:23
Cash on hand:
70,31 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 41334 Nettetal
Hallo Zusammen,

erstmal danke für Eure Antworten!

@matl

was mich noch interessiert ist, welches Stützgewebe benutzt du bzw. welche rastergröße hat deine trommel bzw. wie ist sie aufgebaut?

Danke für Eure Mühe :)

_________________
Viele liebe Grüße aus dem schönen Nettetal

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 10:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Ralf,

schau mal hier http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=6885

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de