Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 31.Jan 2009 1:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo zusammen,

beschäftige mich gerade mit den Flachstrahldüsen.

Dabei habe ich mir die Frage gestellt, wieviel Liter sollte man pro m² Siebbreite und pro Reinigungsvorgang braucht.

Also, zum Beispiel 6 Flachstrahldüse mit 90 Grad und 7 l/min Verbrauch. Dauer Reinigungsprozess 12 Sekunden (= 1 Umdrehung), Siebfläche 0,95 m2

Somit ergeben sich pro Spülvorgang 12,63 l/m².

Tauscht man die Düsen gegen solche aus, die bei gleichem Druck nur 3 l/min verbrauchen, so kommt man bei einem Spülvorgang nur noch auf 4,55 l/m².

Wieviel Liter pro m² sind ausreichend?
Wieviel verbrauchen Eure Trommler?

Und reicht es aus, wenn die Düsen nicht im 90 Grad-Winkel sondern im 45 Grad-Winkel (wegen notwendigem Abstand zum Sieb und beschrenkter Einbauhöhe) aus Sieb sprühen?

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Jan 2009 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Rudi,

komplitzierte Fragen, hab ich mir noch keinen Kopf drüber gemacht, da ich mit Brunnenwasser spühle :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Jan 2009 23:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei mir gehen ca.3 liter durch.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Jan 2009 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Ich habe 5 Düsen ,ca. 5 bar,Trommellänge 500mm und da gehen
bei einer Trommeldrehung in 8 sec. 4,5 Liter durch.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Interessanter Punkt!

Aber ist nicht die Durchflussmenge von der DÜsenöffnung in Bezug auf den Pumpendruck abhängig? Wenn ich ein und dieselbe Düse einmal mit einer 4bar Pumpe und einmal mit einr 9bar Pumpe betreibe, dann hab´ich doch unterschiedliche Durchflussmengen oder irre ich!


Trifft hier nicht der Satz: Viel reinigt Viel? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 11:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
hsqu2 hat geschrieben:
Interessanter Punkt!

Aber ist nicht die Durchflussmenge von der DÜsenöffnung in Bezug auf den Pumpendruck abhängig? Wenn ich ein und dieselbe Düse einmal mit einer 4bar Pumpe und einmal mit einr 9bar Pumpe betreibe, dann hab´ich doch unterschiedliche Durchflussmengen oder irre ich!


Genau so ist es.
Normalerweise geht man an die Sache folgendermaßen ran:

1. Man bestimmt einen gewünschten Spüldruck
2. Dazu die gewünschte Wassermenge pro Reinigungsvorgang ( also wieviel l/min die Düse bei dem besagten Spüldruck durchlassen soll)
3. Man bestimmt wieviel l/min der komplette Düsenstock durchlässt
4. Man sucht sich eine Pumpe, die laut Kennlinie beim gewünschten Spüldruck diese Wassermenge noch pro Minute bringt. Einen kleinen Puffer nach oben nicht vergessen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wassermenge
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
also ich bin der Meinung dass man soviel Wasser benutzen soll, dass die Schmutzrinne den Schmutz auch abtransportieren kann, bei sehr wenig Wasser bleibt der Schmutz in der Rinne liegen und kann bald verstopfen.
Doch welche Menge richtig ist hab ich noch nicht errechnet, ich gehe nach dem was die Düse braucht und welche Pumpe dies dann auch schafft.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 12:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Wenn wir jetzt mal Martin´s Beispiel nehmen,

dann kommen wir bei 3 Spülvorgängen pro Std. auf 324l/Tag

In der Woche macht das dann ~2,3m³!

Ist doch eine passende Wassermenge für denn WW.

Ich persönlich nehm´ Wasser aus der TF-Kammer um mein Sieb zu reinigen und fülle das fehlende Wasser dann über Frischwasser wieder auf!

Würde dann anhand oberen Beispiels ca. 120m³ WW pro Jahr ausmachen und schlägt dann über die Aussenzapfstelle mit Wasseruhr mit ca. 150,-€ pro Jahr zu buche!

Berücksichtigt wurde jetzt aber nicht der veränderte Flow über die Wintermonate!

Also Rudi,

Kannst normale Klemmflachstrahldüsen nehmen , wie sie in der Landwirtschaft verwendet werden!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
hsqu2 hat geschrieben:
Berücksichtigt wurde jetzt aber nicht der veränderte Flow über die Wintermonate!


Hallo
Zur Zeit würde mein TF bei gleichem Flow wie im Sommer nur ca. alle 1,5 bis 2 Stunden spülen.
(trotz täglichem füttern)
Ich lasse zur Zeit jede stunde 1 mal spülen

"Durch die Düsen gehen bei einer Trommeldrehung in 8 sec. 4,5 Liter durch"

Das heißt aber nicht das auch 4,5 Liter aus dem Teich entfernt werden
Denn ein Teil davon geht nicht durch das Sieb sondern läuft von außen an der Trommel entlang und wird wieder dem Teich wieder zugeführt.

Ich habe gerade einmal exakt nach gemessen:
Durch meine Düsen gehen pro Trommeldrehung (8,5 sec.) 5 Liter
Davon gehen dann aber nur 2,5 Liter in die Schmutzrinne.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 13:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hi Martin,

mit welchem Druck spülst Du und welche Düsen verwendest Du! Ach und deine Siebbespannung wäre noch interessant und der Abstand der Düsen zum Sieb! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de